Wie schön, dass das Projekt noch lebt. Wenn das funktioniert, gäbe es so viele Orte, an denen eine ähnliche Ergänzung vor bestehende Plattenbauriegel wünschenswert wäre. Nicht nur aus Gründen der Verdichtung sondern weil der städtische Raum an so vielen Orten in ähnlichen Situationen eine stärkere Kontur vertragen könnte.
Aber wie schade, dass die Fassaden nach meinem Geschmack sich in der Überarbeitung dem Banalen stark angenähert haben. Ich mochte ja diese Fassaden-Favela. Als ob man aus Resten der Fertigteil-Industrie etwas Neues gezimmert hätte. Vielleicht war aber gerade die Vielfalt der Elemente das Problem. Zumindest steht ja gerade die Vielfalt im Widerspruch zur Idee der industriellen Bauweise. Nun scheint man sich auf eine Lochfassade mit wenigen verschiedenen Fensterformaten verständigt zu haben. Insgesamt wirkt das auf den Visualisierungen distanzierter und langweiliger.
Ich bin trotzdem gespannt, wie das schließlich wirken wird. Übrigens, ist der Turm schlanker geworden?