Beiträge von Alexa68

    Kein Problem.


    Jedenfalls ist die Katze jetzt aus dem Sack. Es wird der Kohlenhof.
    Quelle: http://www.nordbayern.de/polit…f-den-kohlenhof-1.5554180


    Nicht ganz sicher bin ich über die 40000 qm Gebäudenutzfläche, denn in der internen englichen Meldung heißt es "The building area planned for GfK is set to span around 40,000 square meters.".


    "Building area" heißt Baustelle.


    In der deutschen Meldung wurde m. E. falsch übersetzt "Die für GfK vorgesehene Gebäudefläche soll etwa 40.000 Quadratmeter betragen.".


    Und das wurde in den Zeitungsartikel übernommen.


    Der Standort "Kohlenhof" waberte bereits eine Weile als Gerücht durch die Gänge.

    1) der 2008 geplante Turn stand im Zusammenhang mit dem Merger. Andere Zeit, andere Führungskräfte und andere Strategie
    2) ein Gebäude sollte zur Ablauforganisation passen.
    3) der Mietpreis pro qm muss stimmen. Ein Turm dürfte um einiges teurer sein.


    Ich bin selbst schwer behindert und verbiete mir irgendwelche abfällige Anmerkungen.

    Da wir ein Datenproduktionsbetrieb sind und somit auf eine gute intere IT-Infrastruktur, wie auch an eine Anbindung an unnsere Rechenzentren angewiesen sind, glaube ich persönlich, dass ein Tower eine schlechtere Lösung als ein Flächengebäude ist.


    Zudem haben wir mindestens einen schwerbehinderten Kollegen, der auf den Rollstuhl angewiesen ist. Das Bewegen innerhalb der Stockwerke ist durch die Feuerschutztüren schon jetzt nicht einfach. Wie schwierig wäre erst eine Evakuierung für ihn in einem Tower.


    Und dann die Wartezeit an den Aufzügen wenn es Zeit zum Essen ist.


    Zum Thema "wirtschaftliche Schieflage".
    Wir hatten zwei Gewinnwarnungen, da wir die angekündigte Marge nicht erreichten (Jahr 2015) bzw. erreichen (Jahr 2016). Besonderen Einfluss hatten die Abschreibungen. Es findet eine regelmäßige Begutachtung der Firmenwerte statt. Bei uns sind das u. a. immaterielle Werte. Es wurden in der Vergangenheit Firmen aufgekauft, deren Wert sich gemindert hat. Diese Wertminderung führt zu den Abschreibungen. Viele Zukäufe stammen noch aus der Ära Wübbenhorst. Spätestens die Zahlen für das dritte Quartal bzw. das Trading-Statement im Januar werden zeigen wohin der Weg geht.

    Hallo zusammen,
    der Thread ist zwar schon älter, allerdings ist das Thema Ersatzimmobilie für die GfK weiter auf dem Tisch, nachdem das Quelle-Areal nicht mehr in Frage kommt. Siehe: http://www.nordbayern.de/regio…as-quelle-areal-1.5419347


    Zum Hintergrund des ehemaligen Plans einen Turm auf dem NW Ring Gelände zu errichten. Ursprünglich war geplant gewesen das Gelände des Blindenwohnheims zu übernehmen, allerdings hatte das dann nicht geklappt. Der Turm war eine weitere Möglichkeit, die ebenfalls an diversen Details scheiterte. Dies stand auch in Zusammenhang mit dem Merger.


    Die Lösung war eine Teilverlagerung in die Bamberger- und Forchheimer Strasse. Arbeitstechnisch gesehen nicht die optimalste Lösung.


    Bereits Anfang des Jahres erfuhren wir, dass der Plan alle Standorte zusammenzulegen über die Jahre hinweg weiter auf der Agenda stand und in ein paar Jahren ein Umzug an einen gemeinsamen Standort stattfinden soll.


    Das große Geheimnis ist, wohin in Nürnberg.


    Nun meine Frage. Hat eventuell jemand etwas gehört, für welche Immobilien sich die GfK interessiert?


    Gruß,
    Alexa