Ich finde Essen persönlich auf den Bildern am zweitattraktivsten. Eschborn kann nicht euer Ernst sein. Oder doch?
Beiträge von maddinche
-
-
Schmittchen
Soweit ich weiss, soll das Wiesbaden Army Airfield in Erbenheim in absehbarer Zeit nicht übergeben werden. Laut meinem Nachbarn (Amerikaner) sind die Standorte Ramstein und Wiesbaden wohl erst einmal sicher. Ob das auch für das Airfield gilt weiss ich so genau nicht, ich kann ihn aber gerne nochmal fragen, wenn ich ihn sehe. -
Schmittchen
Wenn ich das recht beobachtet hab, dann ist das nur eine Folie. Ich denke, dass da noch was drüber kommt.
Solange es nicht Königsblau wird, soll mir aber auch Blau recht sein. -
Zitat von Schmittchen
Eine gute halbe Stunde? Das sind kaum 30 Kilometer schnurgerade Autobahn mit acht Spuren, überwiegend ohne Tempolimit.
Vielleicht liegt das daran, dass ich immer zu Berufsverkehrzeiten gefahren bin.
Aber du hast prinzipiell Recht, man kann auch schneller hinkommen. Der Punkt ist nur: wieviele Frankfurter werden sich die Strecke geben und dort einkaufen? -
Ich habe lange Zeit in unmittelbarer Nachbarschaft bei T-Online gearbeitet. In Weiterstadt (Riedbahn) gab es damals schon zahlreiche Märkte wie toom und Promarkt, iirc war es auch kein Problem von dort mit Öffis (hab grad geschaut: Bus - lt RMV 12 Minuten) in die Stadt zu kommen.
Ich glaube jedenfalls nicht, dass dieses Zentrum in einem großen Wettbewerb zu Frankfurt steht (wohl aber zu Darmstadt). Jedenfalls bei weitem nicht so wie das MTZ. Immerhin ist es doch eine gute halbe Stunde über die A5.
-
^
Ja, das ist fertig. Bin recht häufig am Schiersteiner Hafen. Ich werde das nächste Mal eine Kamera mitnehmen (dann mit geladenen Akkus - nicht wie am Wochenende). An und für sich finde ich das Projekt recht gelungen, auch wenn das Viertel noch etwas steril und leblos wirkt. Denke, dass sich das früher oder später geben wird.
-
Zitat von sebastian c
"Künstlerviertel" ist aber wahrscheinlich nur ein relativ beliebiger Name, oder?
In der Tat. Das Komponistenviertel und Dichterviertel gibt es schon. Allerdings sind das recht mondäne Viertel. -
Zu guter Letzt: auf meinem Abendspaziergang hab ich folgendes Bauschild gefunden.
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs West (also in unmittelbarer Nachbarschaft von mir) entsteht ein neues Stadtviertel, das Künstlerviertel. Der Bahnhof befand sich zwischen Europaviertel und Rheingauviertel und die Gleisanlagen waren weitgehend entfernt. Hinter meiner Wohnung verläuft ein totes Gleis, welches dorthin führt. Ich bin ja mal gespannt, was dabei herrauskommt. Auf der Homepage der Stadtentwicklungsgesellschaft SEG habe ich nur eine kurze Mitteilung gefunden.
-
Heute abend war ich auch am Bowlinggreen.
Der aktuelle Stand. Es war leider schon ein bisschen dunkel.Die Baumreihe vor dem Kasino ist nach wie vor nicht gesetzt, das Bowlinggreen ist mit Erde verfüllt und hoffentlich bald grün. Für mich ein Albtraum... nach wie vor. Für 520 Parkplätze.
-
Update von heute Abend:
Das Carré vom 1. Ring aus. Ähnliche Richtung wie die Webcam. Das Dach macht FortschritteVom Bahnhof aus, kann man ahnen, was das für ein mächtiges Bauwerk ist. Links vorne das Parkhaus, dahinter der Rundbau.
Von der Biebricher Allee aus kann man Teile des Bürokomplexes entstehen sehen, sowie den quadratischen Anbau links neben der Kuppel.
Von der Breitenbachstraße hat man einen guten Blick auf die Parkgarage.
Beeindruckend, ist auch die Baugrube hinter den Parkplätzen. Offensichtlich wird da auch noch gebaut. Vermutlich die zwei Gebäude, die man auf Schmittchens Bild unten erkennt. Angefangen ist da aber noch garnichts.
-
Das Rendering von den Séparées auf der St. Pauli Seite erinnert frappierend an den St. Jakobs Park in Basel.
Ansonsten mag ich diese Art von Stadien (vier separate Tribünen, wie das alte Westfalenstadion - oder der Bieberer Berg). Bin zwar kein St. Pauli Fan, aber auf das tolle Stadion können sich die Fans wirklich freuen. Eine hypermoderne Arena hätte doch eh nicht zu diesem Club gepasst, oder? -
Leider finde ich, dass die Form jedesmal einen Tick langweiliger wird. Trotzdem finde ich aber auch, dass das Gebäude immer noch gut aussieht.
Ich freue mich sehr, dass es endlich bald los geht. Ein Baubeginn im September wäre auch ein schönes Geburtstagsgeschenk -
Tolle Panos mal wieder.
-
Ein tolles Projekt. Dem Flughafen absolut angemessen.
-
^
Ich habe letzte Woche Fotos gemacht. Dummerweise kann ich von daheim nicht mehr auf das DAF zugreifen, sonst hätte ich die schon gepostet.Es sieht schon deutlich besser aus, weil die Bäume ja jetzt Laub tragen. Ich finds trotzdem nicht besonders schön. Kein Vergleich jedenfalls zu vorher.
-
Hoffentlich sieht es besser aus, wenn das Ganze wieder richtig eingegrünt ist. Bin immer noch der Meinung, dass das bei weitem nicht an den alten Charme ranreicht (ranreichen wird). Ein Ergebnis, das mich sehr traurig gemacht hat. Bin auch der Meinung, dass weder die Parksituation dort, noch die Verkehrsituation, noch der Gesundheitszustand der Bäume (wurde mir auch von Gartenbauleuten bestätigt) derartiges nötig gemacht hat.
-
Danke! Tolle Bilder. Die Baustelle wirkt sehr viel gewaltiger als gedacht. Als ich das letzte Mal dadurch gekommen bin, war noch garnichts zu sehen und besonders lang ist das nicht her.
Finde es toll, wie manche hier ihre Zeit für Updates opfern. Ich verspreche, bald auch wieder ein WI-update zu machen. Ist ein bisschen aufwendig, weil ich von daheim die Seite nicht mehr erreichen kann.
Nochmal: Vielen Dank -
Zitat von Chewbacca
Ich wäre dafür, dass die Stadt das westliche Viertel des ehemaligen UEC-Geländes kauft, und einen Platz mit einer 40 Meter hohen Wookie-Statue aus Bronze in heroischer Pose errichtet, die man noch vom anderen Ende der Strasse aus sehen kann..
40m reicht nicht. Du wolltest doch sicher 400m schreiben.Ist schon traurig, was da passiert, aber ehrlichgesagt kann ich die Brache auch nicht mehr sehen. Sollte bald was drauf passieren. Jedesmal wenn ich ne Suppe schlürfen gehe packt mich das Grausen, wenn ich das sehe. Und wenn ein Kongreßzentrum und ein paar Bürotürme hinkommen ist es immer noch besser als im Moment.
-
Ich war sehr beeindruckt von der Show. Hat mir wirklich sehr gefallen, auch wenn es wirklich brechend voll war. Habe das ganze am zweiten Tag rechts vom VIP-Zelt verfolgt (also vor dem Architekturmuseum). Natürlich ist der künstlerische Wert möglicherweise diskussionswürdig, trotzdem finde ich es einfach geil, was da auf die Beine gestellt wurde. So großartig habe ich die Skyline noch nie in Szene gesetzt gesehen.
Parken war kein Problem. Habe einfach weit genug draussen, vor dem Kraftwerk an der Gutleutstraße gepark. Hoffe, dass das kein Wookieparkplatz war. *g*
-
Einige sehr schöne Bilder und ungewöhnliche Perspektiven dabei. Vielleicht spielt das stets gute Wetter am 23.4. mit da rein.
Freue mich schon auf die nächsten Teile.