Beiträge von GvE82

    ^ Vielen Dank an alle Fotografen - so langsam lässt sich ein Abschluss der Projekte erahnen.


    Bei der Heeresbäckerei beeindruckt mich am meisten der Querbau ganz hinten (im Plan mit 12/14 gekennzeichnet). Was man da herausgeholt hat, ist schon enorm. Täusche ich mich, oder fehlen noch die Balkone?
    Bei der Vielzahl der Bauten fällt es mir schwer, alles genau zuzuordnen. Sind jetzt bereits alle Gebäude des Projekts im Bau bzw. fertig?


    Ich finde da Haus "16" interessanter, weil das bis auf KG, EG und DG ein großer Silo war und die ganzen neuen (Fenster-) Öffnungen in den Beton geschnitten werden mussten. Hätte mich nicht gewundert, wenn die dort ein paar Knochen darin gefunden haben. Es gab zwar ein Treppenhaus mit Fahrstuhl, ich habe aber nie einen direkten Zugang zum Silo gefunden, nur die nicht abgedeckten/gesicherten Öffnungen im DG.

    Neues aus dem Immobilienportal:


    Seit einiger Zeit wird in Connewitz ein Grundstück mit Planung vermarktet. Meiner Ansicht nach handelt es sich bei dem abgebildeten Objekt um die Wolfgang-Heinze-Straße 32 und das anschließende Grundstück an der Ecke zur Basedowstraße.


    Es könnte sich auch um die Wolfgang-Heinze 34 handeln, weil die Flurstücke verkauft wurden und der Freisitz vom Black Label sowie der "Ökogarten" müssen schließen bzw. sind schon dicht.
    Eine Rodung des Geländes war eigentlich schon für 2018 geplant, wurde aber aus mir nicht bekannten Gründen verschoben.

    Nachtrag: Auf der von Altbaufan geposteten Visu erkennt man neben dem Postgebäude einen Neubau. Momentan befindet sich dort mit der Bornaischen Straße 178 ein Vorgründerzeitler. Ich hoffe einfach mal, dass der Neubau der künstlerischen Freiheit des Visu-Designers entsprungen ist und uns das Bestandsgebäude erhalten bleibt:



    Eigenes Bild


    Wie ich heute erfahren habe, bleibt das Gebäude (höchstwahrscheinlich) bestehen und es wird die Planung für eine Nachnutzung vorbereitet.

    Sachsenplatz 1951

    Hallo!


    Ich bin gerade bei Wikipedia über dieses Bild gestolpert mit der Bildunterschrift "Von Trümmern geräumte Fläche zwischen Katharinenstraße und Reichsstraße, Blickrichtung Nikolaikirche (1951)".
    Irgendwie kann ich mich nicht orientieren. Wenn es die angegebene Blickrichtung sein soll, dann müsste doch das Riquethaus, Deutrichs Hof und der Handelshof erkennbar sein, welche Gebäude ich aber nicht sehe.
    Kann es sein, dass das im Hintergrund die Thomaskirche und nicht die Nikolaikirche ist?


    ... Es kann sein, dass in der Eduardstraße ein Grundstück zwischen dem Neubauvorhaben und dem Stadthaus existiert, dass einen anderen Eigentümer hat. Nichts desto trotz würde ich es begrüßen, wenn hier der Block geschlossen wird.


    Nein, neben dem Stadthaus steht eine Garage als Grenzbebauung.