langweilig und zu niedrig. Danke für das Update. Man muss sich schon Fragen warum bei so einer verhältnismäßig kleinen, vom 2. WK großflächig zerstörten Innenstadt bei der Stadtreparatur nicht mehr Wert auf Qualität gelegt wird.
Beiträge von LucBXL
-
-
Zumindest gibt es in Stuttgart zwei etwas größere IBA-Projekte, die sich bereits im Bau befinden, wenn auch an der Peripherie in S-Rot. Das Quartier am Rotweg (Neues Heim) und Böckinger Straße (SWSG), respektive mit Webcam mit Link (etwas runterscrollen):
https://www.bgneuesheim.de/neubau-quartier-am-rotweg.html
https://www.swsg.de/boeckinger-strasse.html
Die Dimensionen und die Architektur sind für Stuttgarter Verhältnisse ordentlich.
.
-
jack000 ich denke nicht, dass man BER, die Elphi und S21 miteinander vergleichen kann. S21 ist mit mit großem Abstand das komplexeste der drei Projekte, BER entstand auf der grünen Wiese. Allerdings gebe ich dir Recht, dass bei Planungszeit, Kosten und Kapazität viel gelogen wurde. Ausserdem ist die unsäglich lange Bauzeit mit den wie von dir beschriebenen nachträglich entschiedenen baulichen Anpassungen extrem ärgerlich. Trotzdem bin ich insgesamt gesehen ein Befürworter des Projektes, dies aus städtebaulicher Sicht. Fūr Stuttgart ist dies die einzige und letzte größere Chance urban zu wachsen, alle Viertel um die Innenstadt herum geben diese Möglichkeit nicht her, da diese z.T. von dörflichen bzw. suburbanen Strukturen geprägt sind. S21 ohne Rosenstein/ wachsende Innenstadt wäre allerdings der supergau.
-
wird auch bereits am Haus für Medien gebaut oder nur mobility hub?
-
na ja. Man wird ja kaum an einem Verkehrsknoten mit S-und U-Bahnanschluss in einer 600.000 Einwohnerstadt Einzelhausbebauung durchführen. Meiner Ansicht hätte man hier durchaus voluminöser bauen kõnnen, es gibt genug nicht-urbane Gegenden in Stuttgart.
-
Neugestaltung Joseph-Süß-Oppenheimer Platzes, deutliche Aufwertung, auch wenn es auf den Bildern nicht so rüber kommt. Der Platz kann ja nichts für die hässlichen Nachkriegsbauten, die ihn umgeben. Die Hinrichtung von Oppenheimer damals gehört mit Sicherheit zu den dunkelsten Kapiteln der Stadtgeschichte.
-
-
An so einer zentralen Achse ist das deutlich zu niedrig, enfaltet keine Wirkung. Vermutlich gibt der Bebauungsplan mal wider nicht her wie schon beim Projekt Two-One an der Theo.
-
-
-
-
Für die, die es interessiert. Die Fertigstellung der Treppe verzögert sich auf Q3/2025 aufgrund erneuter Planänderungen, Einbau von Entwässerungseinrichtungen etc. Hier übergibt der Investor die Treppe an die Stadt.
-
Heute in der stz: Landesbaugenossenschaft hat sich aus Q5 zurückgezogen, wird wohl noch länger eine Brache bleiben. „fehlender Wirtschaftlichkeit“. Stattdessen wurden andere Projekte wie die Fehrle-Gärten in Schwäbisch Gmünd realisiert. Auflagen und schwierige Bedingungen sollen Projekte in Stuttgart kaum möglich machen.
Dem stimme ich zu. Die vielen Brachen und Stillstände bei Projekten zeugen leider davon. Seit Jahren geht außer klein-klein nicht viel in der Landeshauptstadt.
-
Dazu passt, dass der geplante Nordhalt erstmal doch nicht kommen soll. Sehr schade.
https://www.stuttgarter-zeitun…65-bee8-c6f6f3e522d3.html
Grund sei, dass dass der zeitliche Nutzen der Interimslösung in keinem Verhältnis mehr zu den Kosten (50Mio €)für Sanierung der Strecke, Bau und Anbindung des Nordhalts steht.
Alles was zusätzliche Infrastruktur betrifft wird weggespart.
-
Stadt Stuttgart, Tiefbauamt
-
Auf eine Anfrage meinerseits warum der Weg noch nicht fertig ist habe ich eine Antwort erhalten:
-bautechnische Schwierigkeiten
-kein Weiterbau im Winter möglich
-arbeiten an Fertigstellung im Sommer
Gut Ding will Weile haben
, ist schon extrem enttäuschend.
-
-
Update Neckarpark: Dibag q8 ist praktisch fertig, ab Sommer ziehen dort die Kolping Bildungswerke ein. Stuttgarter Höfe haben Endhöhe erreicht. Ebenfalls Endhöhe das Bildungshaus, Richtfest bereits im Januar. Strenger Wohnungsbau fehlt wenn ich mich nicht täusche noch das Staffelgeschoss. Die Zukunft ist auch schon angelegt, das Straßennetz für das weitere Quartier ist auch bereits fertig. Gefällt mir immer noch
. Ist und bleibt aktuell das einzig größere Neubaugebiet. Guten Rutsch.
-
">https://i.ibb.co/bRNwRPg/IMG-20231230-132904.jpg
30/12/23: wer auch immer hier an dem Stillstand Schuld ist, sei es die LBBW oder die Stadt Stuttgart, eine Schande. Es ist eine typische Stuttgarter Unart abzureißen und dann jahrelang Brachen zu haben.
-
">https://i.ibb.co/5jmBWSt/IMG-20231230-141542.jpg
Schade, dass diese Höhe aus dem Innenhof nicht von der Pragstraße erreicht wurde.