Sehe ich es richtig, dass die die Platte endlich auch abreißen?
Das wird diese Ecke ja so richtig aufwerten.
Sehe ich es richtig, dass die die Platte endlich auch abreißen?
Das wird diese Ecke ja so richtig aufwerten.
Da der Trend in Deutschland aber ohnehin stark weg von energieintensiven Industrien sowie hin zu hochwertigeren Produkten mit besseren Margen geht, dürfte es auch nur ein weiterer Katalysator sein. Hier dürfte die Berliner Region zudem etwas Glück haben, dass vergleichsweise ohnehin eher weniger energieintensive Industrie vorhanden ist und man beim Strukturwandel der Industrie (wenngleich unfreiwillig) längst weit vorne mit dabei ist.
Faszinierend wie man so die Deindustrialisierung und Wohlstandsvernichtung in Deutschland beschreiben kann. Was für "hochwertigere Produkte mit besseren Margen" denn und vor allem in welchem Umfang?
Was mich eher überrascht ist diese lockere bzw. offene Bauweise der Treppe mit dem Wasserlauf. Sobald sich da ein Betrunkener den Knöchel bricht, wird das doch zugemacht oder bekommt ein Geländer.
Ich muss sagen, es gibt viele Plattenbauten die anspruchsvoller aussehen als das da. Wie kann man nur auf die Idee kommen, eine dermaßen eintönige Fassade auch noch in einem Farbton zu gestalten.
Gemäßigte Kräfte interessiert das doch überhaupt nicht. Die die hier gerade prominent ein Fass aufmachen, Drama veranstalten und Dinge sich herbeischreiben/wünschen sind du und alexsb. Es ist einfach nur eine weitere Rekonstruktion, eine weitere Kirche in Potsdam.
Finde ich witzig, dass du im Prinzip deine Beiträge als radikal links bezeichnest.
Zusätzlich zur Haube, diversen Verzierungen und Statuen, fehlt noch der komplett Anbau. Dann müsste es doch eher Garnisonsturm als -kirche heißen?
Das Gejammer der Kritiker und Aktivisten ist natürlich wieder köstlichst.
Und wieso soll die Denkmalskirche nicht wieder aufgebaut werden? Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Geschichte und deutschen Kultur. So wie es sich liest, scheinst du es jetzt nur noch aus politischen Gründen abzulehnen. Das schließe ich aus dem dreisten Vergleich der AfD mit den Taliban, aber auch mit der Falschinformationen, dass diese Vertreter der Monarchien Millionen von Toten zu verantworten haben. Deine Beitrgäge haben dann also gar nichts mehr mit dem Thema Neubau oder Wiederaufbau zu tun, sondern dienen einzig und allein der Diskussionsstörung.
Erstmal Pause.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Farbe nachdunkeln wird. Auf der Visualisierung hat der Neubau dieselbe Tönung.
[…]
Wir haben den Tiergarten als zentralen Park der auch vom Alex aus nicht weit weg ist. Direkt um die Ecke ist der Monbijou Park und ein paar Meter weiter der Volkspark usw. usf. Das ist also kein Argument. Ich vermute mal mit Trend spielst du hier auf deine politische Meinung an. Ich sitze hier in Berlin bei 14 Grad an einem Julitag, Regen ohne Ende. Aber ja, das kann man sicherlich wieder anders deuten.
Hier wurde eindeutig verpasst eine der größten verbleibenden Baulücken zu schließen und zumindest mal mit der Planung für den Abriss der DDR Bauten zu beginnen. Bis auf ein paar Ausnahmen verschandeln diese doch nun wirklich das Stadtbild.
Der graue Bau erinnert unangenehm an eine Mischung aus 90er Bau mit DDR Außenputz. Fürchterlich.
Das Wäldchen finde ich top!
Das verprassen von 900(!) Millionen Euro Steuergeldern an Unternehmen ist keine Investition, sondern eine Subvention ergo ein Minusgeschäft. Es ist also ein sehr teures BIP-Wachstum, welches nicht von selbst kommt.
Mich würde auch mal interessieren ob die Miete in dem Gebäude halbwegs moderat ist oder auch nur teurer Wohnraum angeboten wird, hat da jemand Informationen zu?
Kommt darauf an was man unter moderat versteht. Im Schnitt 30 Euro kalt halte ich für recht teuer.
https://www.romigmbh.de/objekt/krautstrasse/
Allerdings muss man sich auch fragen, wie günstiger Wohnraum enstehen soll, wenn Energiepreise und Baukosten gezielt immer weiter hochgetrieben werden.
Heilung?
Das sieht doch fast genauso aus wie vorher. Auf der einen Seite wird doch nur ein Glaskasten vorgesetzt.
Es ist und bleibt hässlich.
Was mir an der Tabelle eher auffällt, aber natürlich nicht überrascht, ist der flächendeckend massive (30-50%) Rückgang von Neubauten innerhalb von 2 Jahren. Und ja, das fehlende Quartal von 2023 macht den Kohl auch nicht mehr fett. Aber zu dem Thema werden in einem bestimmten anderen Thread ganz feste die Augen geschlossen.
^Soweit ich mich erinnere war einer der Hauptpunkte gegen die Originalfassade, dass dadurch angeblich keine Raumaufteilung nach modernen Anspüchen möglich ist. Halte ich für Humbug.
D.h. im Umkehrschluss, dass eine moderne Fassade flexibler ist.
Wer ein Beispiel bezüglich eines Verkehrsinfarkts sehen möchte, kann sich die Bölschestraße in Köpenick anschauen.
Dort wurde die zweite Spur zur Fahrradspur umgewandelt, sodass sich nun Tram und PKW eine Spur teilen. Zu Stoßzeiten ist die komplette Straße dicht und es kommt niemand mehr voran, außer die handvoll Fahrradfahrer.
Auf der Leipziger ist m.E. immer Stoßzeit. Das ideologische Geblubber der Grünen und diesem "Klimabeirat" sollte man ignorieren.
Bitte etwas mehr sprachliches Niveau und weniger "Geblubber". Danke.
Das Grundstück dahinter und gegenüber wird doch noch bebaut. Die ganze Gegend wird sich ändern und ich glaube die wollen sogar die S-Bahn-Bögen revitalisieren.
Es wird also nur temporär verloren wirken.
Außer man versickert einfach auf dem eigenen Grundstück. Da wäre dann eine Gründachpflicht sinnlos.
Ich gehe davon aus, dass das Datenkabel sind.
Der rechte Part könnte zur Erschließung des Komplexes sein und der linke eine Querung.
Camondo: Ja ich meine natürlich die Kuppeln. Nein, ich habe keine Informationen über die Wiederherstellung. Mein letzter Stand war, dass die zuständige Gemeinde einer Originalrestaurierung entgegensteht. Ich gehe mal davon aus, dass der Hauptgrund die nicht zu beziffernden Kosten sind. Die damalige einfache Restaurierung für die du gespendet hast war wohl bereits sehr teuer.