Beiträge von Oberbilkerbub

    Mittlerweile hat sich hier einiges getan. Neben sehr vielen EFH, teilweise individuell gestaltet, auch MFH im höheren Preissegment ( Stichwort "Villa Niederberg" https://solidground-media.com/portfolio/villa-niederberg/) und Gewerbe (Autohaus für US-Fabrikate). Überdies Optik lässt sich streiten.

    Leider schafft man es nicht wie im Nachbarort Kamp-Lintfort auch die Grubenbahn wieder zu reaktivieren und somit das Quartier an den ÖPNV anzubinden. Aufgrund von Entscheidungen in der Vergangenheit wird hier auch nie mehr eine Bahn fahren.

    Und für einen Teil der Fläche, nämlich mit den denkmalgeschützen Gebäuden rund um die Fördergerüste geht es auch nicht so richtig voran. Aber immerhin hat man Visionen:https://www.extra-tipp-am-sonn…r-niederberg_aid-39239273

    Krefeld. Der Wandel der schlafenden Stadt hat begonnen

    Bereits am 23.08.2017 wurde in der FAZ ein Artikel veröffentlicht, der die Bewegung am Krefelder Immobilienmarkt beschreibt. Laut Artikel war Krefeld wohl etwas länger außerhalb des Fokus der Käuferschichten aus der nahen Landeshauptstadt geblieben und nun hebt die Nachfrage nach bestimmten Immobilien dort aber ab.


    http://www.faz.net/aktuell/wir…at-begonnen-15158752.html

    Wohnen wo einst die Kumpe malochten

    Auf Welt Online stieß ich auf einen Artikel der beschreibt, wie der Immobilienboom die Verwertung von ehemaligen Bergwerksflächen beflügelt. Umgewandelt zu Neubaugebieten werden und wurden z.B. Dinslaken Neukichen- Vluyn und Kamp-lintfort neue Quartiere geschaffen oder in Dortmund z.B. ein europäisches Zentrallager einer schwedischen Möbelhauskette angesiedelt. Der Artikel beschreibt auch wie langwierig die Verfahren von der letzen geförderten Lore bis zum Bau der ersten Gebäude auf den Altzechen sind:


    https://www.welt.de/regionales…die-Kumpel-malochten.html


    Fand ich eine nette Ergänzung zum Beitrag # 76 von nikolas, der die Umnutzung von ehemaligen Bergbauflächen thematisiert.


    Zur Entwicklung auf der o.a. Altzeche in Neukirchen-Vluyn möchte ich noch auf meinen Beitrag im Unterforum Kreis Wesel verweisen, der zeigt daß neben den Häuslebauern auch Investoren mit einer etwas zahlungskräftigeren Klientel dort bauen lassen und was:
    http://www.deutsches-architekt…php?p=576125&postcount=59

    Neukirchen-Vluyn: Villa Niederberg

    Beim o.g. Bauprojekt wurde begonnen (Keller steht schon). Bei der Lage frägt man sich ob die anvisierten Preise (189.000-560.000 €) nicht ein klein wenig zu hoch gegriffen sind.


    Hier die Projektseite:
    http://www.gwb24.com/de/haus-22-villa-niederberg-98.html


    http://www.idomy.de/index.php/projekte/104-villa-niederberg


    Die Preise für die einzelnen Wohnungen gibt es bei den bekannten Immobilienportalen.

    Beim von mir unter #475 erwähnte Haus an der Wupperstraße 4 wurde das Dach aufgestockt und an die Firsthöhe der umliegenden Gebäude angepasst.


    Ins EG soll angeblich Gewerbe ziehen


    Heute wurde der vorgefertigte Balkon für den Hinterhof angeliefert. Der wird mit einem extra dafür aufgestellten Kran über das Dach gehoben.


    Bin mal gespannt ob die dieses Jahr noch in die Vermietung gehen.

    Um die Ecke von der Wupperstraße 4 , auf der Stromstraße 47, über der Kochschule gegenüber dem weißen Gehryhaus in Richtung Landtag steht ein Baukran auf der Straße, dort muß sogar die Verkehrsführung verschwenkt werden. Sieht für mich nach einer Aufstockung um ein Staffelgeschoß aus.

    Re: wupperstraße 4

    Bau Lcfr irrt, daß von ihm abgebildete Haus ist nicht die Wupperstraße 4 sondern die Neckarstraße 4. Dort befand sich früher ein Büdchen im EG. Leider hat googlestreetview die Straße nicht.


    Wnen ich das mit abload hinbekomme, liefere ich Bildervon der Wupperstraße 4( neben Robert's Bistro, gegenüber von der alten Tanke) nach.

    Wupperstraße 4

    Das Haus Wupperstraße 4, neben einem bekannten Bistro wird (endlich) auch umgebaut.


    Das Bild aus googlemaps aus dem September 2008 zeigt daß der Leerstand (partiell) schon länger gedauert hat, was bei der Lage am Medienhafen schon verwunderlich ist.


    Derzeit sieht es nach einer Entkernung aus und der Keller wird wohl auch tiefergegraben, zwei Wochen lang haben die Bauarbeiter Schubkarrenweise Erdreich aus dem Haus befördert.


    Vielleicht kann jemand mit einerguten Kamera ja mal ein Bild machen.

    Hüttenstraße 100

    Ganz unbemerkt hat sich die Hüttenstraße 100 verändert.


    So wie noch bei googlemaps zu sehen sieht sie nicht mehr aus:
    https://www.google.de/maps/@51…Mzl7cw!2e0!7i13312!8i6656


    Leider sind meine Handybilder nix geworden, vielleicht kommt ja einer mit einer "echten" Kamera da mal vorbei und kann was hochladen.


    Dort sitzt jetzt auch wieder Gewerbe, aber New Economy (eine Appschmieder die einem Reisevergleichsportal mit großem Bauprojelt im Medinehafen zuarbeitet )


    Ich finde die lange Bauzeit (gefühlte drei Jahre) haben sich am Ende doch gelohnt.

    (ehem.) Nokia Siemens Networks Gebäude (Völklinger Straße)

    Hallo zusammen,


    seit ein paar Wochen wird im ehem. Nokia Siemens Networks Gebäude umgebaut. Laut Immobilienzeitung soll die Europazentrale eines vormals in Krefeld ansässigen IT-Unternehmens dort hin:
    http://www.immobilien-zeitung.…ojekt/Silvers_Duesseldorf


    Die angegebene Website ( von der Völklinger Straße aus zu sehen) funktioniert leider nicht.


    Auf meinem Weg zur Arbeit stellt sich mir regelmäßig die Frage, warum auch die ehemalige Siemensniederlassung gegenüber des NSN Gebäudes ( mit dem davorliegenden Parkplatz immer noch brach liegt. Gleiches gilt für die Bebauung dn eben jenem Parkplatz vor dem RWI in Richtung Neusser Straße. Dort steht seit Jahren ( neben einem Neubau) ein verrammelte altes Haus einer Gesamtentwicklung dieser Ecke "im Weg".
    Weiß hier jemand etwas mehr ?