Beiträge von Munich_2030

    Ich persönlich, finde die Luftballonaktion, sowas von daneben. Das Ganze hat nichts mit der Realität zu tun. Das sage ich als Fotograf.

    Du kannst aus bestimmten Perspektiven, aus einem mittelhohen Gebäude, ein Monster machen. Das wurde hier gemacht.


    Wenn man die Ballonbilder sieht, dann denkt man das München von zwei 300-400m hohen Megatowers dominiert werden soll. Mit Blickwinkeln kann man so unendlich viel verzerren. Es ist absolut realitätsfremd.


    Ich kann den Leuten, die dieses "Experiment" gemacht haben, nur raten mal auf den alten Peter oder das Rathaus zu gehn und dort mal zum Uptown schauen. Das mit 146m eine ähnliche Höhe hat. Es wirkt wie ein Mini Hochhaus.


    Würde man die Hirschgarten Tower irgendwo in FFM, zwischen dem Messeturm und der Commerzbank platzieren, dann würden sie lächerlich klein aussehen.

    Und auch vom Olympiaberg aus, würde man da jetzt keine sensationell hohen Gebäude sehn.


    Enigermaßen realistisch, ist vielleicht noch diese Visualisierung, mit dem Blick von der Donnersbergerbrücke aus: https://www.muenchen.de/rathau…jekte/Paketposthalle.html

    Hier ein paar Impressionen der BMW Light Show, jeden Abend ab 21.30h


    https://www.bimmertoday.de/202…-leuchtenden-litfassaule/


    Und als Videoanimation:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die neue Höhe, würde ich auf 55-60m schätzen.

    Da ich persönlich ein großer Fan, von beleuchteten Gebäuden bin, finde ich die "Lichtkunstfassade" super.

    Auf dem unteren Rendering sieht man auch eine kleine Wellenform, an den vertikalen Kanten. Macht das ganze gleich deutlich eleganter.

    Man kommt dadurch etwas weg, vom "Sargdeckel".

    Überlege die ganze Zeit, was man oben noch machen könnte? Das Dach ist mir für ein Konzerthaus, diagonal zu grob abgeschnitten.

    Das haben wir nebenan, mit dem Werk4 und Highrise One schon.

    Dadurch könnte sich das Konzerthaus noch ein bißchen von den HH abheben.

    Nur wie?

    Die Gemeinde Hallbergmoos bekommt eine Surfanlage, Die "Surftown"

    Das wurde jedenfalls am Dienstag beschlossen und soll innherhalb des „Work-Life-Quartier“, im Munich Airport Business Park entstehen.

    Der Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein und "Surftown"wird wohl die größte Surfanlage in Europa...let's go surfin' :)


    https://www.merkur.de/lokales/…k-baubeginn-90653836.html


    https://www.sueddeutsche.de/mu…os-surftown-muc-1.5301189


    https://www.merkur.de/bilder/2…enstlichen-welle-ONef.jpg

    Dort wo der große Parkplatz für Microsoft war, wird wohl GSP Architekten (u.a. Microsoft und Motel One in der PSS), den "wunderschönen" Büroriegel "Amazon Headquarter" hinstellen.

    War vorher bei der Baustelle. Der Aushub hat schon vor ca. 2 Monaten, mit 2-3 Baggern begonnen.


    Tja, das Ganze kann man aber nicht der Argenta vorwerfen. Die Stadt München hatte seit 2015, die wirklich schönen Entwürfe für Wohnungen mit 3 Hochpunkten, die der PSS sehr gut getan hätten. Die Stadt hat halt nur mal wieder Ewigkeiten gezaudert. Nichts Neues.

    Da ich gerade am Gelände war. Der südliche Teil der PSS ist komplett tot. Die geplanten Wohnungen hätten das Ganze etwas beleben können....naja...


    https://gsp-architekten.de/pro…ter-deutschland-muenchen/

    Also ich kann mit dem neuen Entwurf Null anfangen. Durch die Schrägaufzüge viel zu massig. Hat dadurch jegliche Eleganz verloren.

    Erinnert jetzt eher an den relativ massigen V-Tower in Prag.

    Und da finde ich selbst den noch Schöner.

    https://www.kaldewei.de/badpla…nzen/wohnungsbau/v-tower/


    Das kennt man eigentlich eher nicht von H&dM, das eine überarbeitete und verschandelte, neue Variante auftaucht.

    Mir dängt sich da auch ein Verdacht auf, den tunnelklick schon angesprochen hat.

    Also bei 1012 schließe ich mich derzberb an.

    Wie man es ja schon über die anderen Entwürfe gehört hat, erinnert dieser oder jener an die BVT, Optineo, etc. Und genauso ist es. Einiges davon, schon in der Stadt stehend und nicht gerade spektakulär.

    Der Entwurf 1012 (Kister Scheithauer) erinnert eben an kein Gebäude in München und wäre mal etwas komplett neues, mutiges und gewagtes. Das wollte man doch?

    Den Siegesentwurf empfinde ich, als einen der langweiligsten (leider mittlerweile normal geworden).

    Mein nächster Favorit wäre 1009 (MVRDV) gewesen. Das ist halt Architektur, wie man sie in Rotterdam oder anderen niederländischen Städten findet. Also auch nicht gerade Münchner Mainstream (sprich langweilig).

    Einziges Problem: Dadurch, das dieser Entwurf doch relativ massig ist, fehlen einfach 40-50m, an der Höhe. Sonst fände ich ihn an #1.

    Generell kann ich es weiterhin nicht nachvollziehen, wenn man auf den gezeichneten Renderings im Hintergrund die 88m hohe, abgerockte Seniorenresidenz aus den 70ern, als den Hochpunkt des erweiterten Areals sieht.

    Und das neue Areal deutlich niedriger ist und wie der kleine Bruder, eines häßlichen 70er Wohn HH aussieht.

    Meiner Meinung nach, hätte es genau andersherum sein müssen. Das neue Areal überrragt mit 105-110m die Seniorenresidenz, so das diese nicht mehr so herraussticht.

    Und das wäre mit 1009 oder auch anderen, wohl super gelungen.

    Mal wieder sehr Schade. Aber die Höhe war ja bekannt.

    Danke jetzt hab ich's. Hatte ausversehn "SZ allgemein" anstatt "SZ München" bei IG abonniert.

    Johannes Ernst kommt mal wieder sehr sympatisch und bescheiden rüber.

    Groß wird sie allerdings wohl eher nicht. Denke mal, daß sie nicht annähernd mit der Größe der rooftop terrace, des Andaz hotels mithalten wird.

    Aber natürlich ein ganz anderer Ausblick, auf 90m Höhe.

    MiaSanMia:


    Da liegst Du aber vermutlich daneben und die SZ (ausnahmsweise) mal richtig :). Ein Freund von mir war vor ca. 7-8 Monaten am Dach oben, als das Werk 4 gerade augetoppt war. Er hatte sich schon gewundert, daß es oben anders aussah, als auf den Graphiken. Er meinte damals schon, sieht so aus, als wenn eine DT vorgesehen wäre?


    Interessant wäre es, wenn jemand der eine Drohne besitzt, mal von 110-120m Höhe aus, auf das Dach des Hotels filmt. Dann wissen wir genaueres.


    Die Aussicht soll laut des Freundes unglaublich sein. Gerade in Richtung Innenstadt, da man ja eh schon 30-40m über dem Marienplatz liegt.


    Das Andaz Hotel hat übrigens auch direkt am/unter dem Technik Geschoss eine doppelstöckige Terassen-Bar. Möglich ist es.


    Naja, wir werden es ja dann sehn und ich freu mich schon auf nen Sundowner aus 86m Höhe :)


    Cheers

    Da gebe ich Dir absolut recht. Die Architektur ist 08/15. Aber das scheint nunmal, gerade in dieser Gegend, Tradition zu haben. Man darf ja auch nicht vergessen, daß in östlicher Richtung, ca. 300-500m Luftlinie, 5-6 neue Schuhkartons mit 4-5VG hingesch(m)issen wurden, die nochmals ein paar Klassen darunter liegen.


    Gerade am Frankfurter Ring/Ecke Ingolstädterstr. könnte es einem übel werden. Was hätte man da nicht alles mit diesen Flächen anstellen können?


    So gesehen ist das MINGARD natürlich auch keine "Schönheit", aber wenigstens nicht so schlimm wie die östlichen Schandflecken und immerhin mit ca. 60m Höhe und Aussichsterrasse.

    Da stellt sich die Frage, was ist das größere Fiasko für die Baukultur in München?


    Wenn bis zum Baubeginn, in 3 Jahren immer wieder neue Berichte und Hetzkampagnen, der Medien und BA's gegen HH in München auftauchen? Oder wenn es durch einen BE endlich mal geklärt wird? Sollte er negativ ausgeghen, dann wird halt dort nicht gebaut :) Kein Problem.


    Vielleicht sollte man sich mit solchen Projekten generell mehr in Richtung Werksviertel, Neumarketerstr., Zamdorf bewegen. Denn da dürfte es, nach der HH Studie, keinen zu großen Gegenwind geben. Vor allem dann nicht, wenn das ganze in einen schönen HH Rahmenplan gebunden wird.

    Das ein Bürgerentscheid darüber abstimmen soll, ist das einzig Interessante an dem Artikel.

    Finde das auch absolut vernünftig. Und wie ich schonmal erwähnte, würde H&dM niemals eine gestutzte Variante bauen.

    Ich gehe von einem klaren PRO Hochhäuser aus.

    Und dann ist hoffentlich diese leidige Diskussion endlich mal beendet.

    Am neuen Hufelandplatz, in Milbertshofen soll das MINGARD entstehen.


    Das ganze wird von der HUF4 GmbH Co. KG, einem Joint Venture der Hammer AG mit einem von der GLL für die Bayerische Versorgungskammer gemanagten Investmentfonds durchgeführt.


    Dazu gab es einen Architektenwettbewerb mit zehn internationalen Teams aus Büros für Architektur und Landschaftsarchitektur.

    Gewinner des Wettbewerbs ist das Architekturbüro Morris + Company aus London in Zusammenarbeit mit dem Berliner Architekturbüro Kichberger & Wiegner Rohde.


    Das MINGARD wird den Renderings nach wohl 15VG und ein 16. offenes Doppel-Dachgeschoss erhalten. Denke die Höhe wird sich auf ca. 60-65m belaufen?

    Ausserdem soll es Dachterrassen nach Westen zum Platz und nach Osten zur Stadtmitte geben. Mit einer Panorama Bar, die dann auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird.


    sujhkhnjjamzisrsafsqlv2ql7trcald.jpg


    tco3ynqlez3s0tf6idficppdp9hrsykt.jpg


    http://www.deal-magazin.com/ne…den-Hochpunkt-des-MINGARD