Immer mehr Action in der Baugrube:
Bilder: Gizmo23
Immer mehr Action in der Baugrube:
Bilder: Gizmo23
Die Gerüste fallen:
Bild: Gizmo23
Wahrscheinlich werden nur die Planungen berücksichtigt, die 1. genehmigt und bei denen 2. schon Architekturwettbewerbe bezüglich Form und Gestaltung durchgeführt wurden. Das trifft auf MAX, Metzler, 197m-FraSpa, Kaiserkarree und MainTor zu, nur beim 130m-FraSpa-Turm kann ich mich nicht an konkrete Pläne erinnern.
Anderseits müsste der Tower 1 dann auch dabei sein ...
Bilder: Gizmo23
Das Stadtmodell im Stadtplanungsamt (Kurt-Schumacher-Str. 10, Öffnungszeiten Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr, freier Eintritt ins Atrium) ist mit seiner Größe von 1:500 (2 mm im Modell entspricht 1 m in der Realität) sehr beeindruckend, die schon angesprochene fehlende Aktualität in einigen Details ist dabei zu verschmerzen. Etwas unglücklich ist aber der Standort, kann mir nicht vorstellen, dass sich z.B. viele Touristen dorthin verirren. Das Ding braucht natürlich viel Platz, an besser frequentierten Orten (z.B. Tourist Information am Römer) ist der wahrscheinlich nicht vorhanden. Frankfurt könnte sich in Zukunft ein Beispiel an einer anderen aufstrebenden europäischen Hochhausstadt nehmen: In Rotterdam gibt es in der City an der Haupteinkaufsstraße Coolsingel eine riesige Tourist Information, ebenfalls mit einem (kleineren) Stadtmodell. Als Standort in der Frankfurter City würde ich die B-Ebene in der Hauptwache vorschlagen, da sollte genug Platz sein. Das ganze dann kombiniert mit der Verkehrsinsel, die ja vom oberirdischen Platz verschwinden soll, und fertig ist die neue Anlaufstelle für Touris.
Hier ein paar Impressionen von meinem heutigen Besuch. Die Bilder sind, im Hintergrund, nachbearbeitet. Demnächst mehr.
Bilder: Gizmo23
Ob die Schließung des U60311 (ob nun zum 31.07. oder 31.12.) ein Verlust für die Frankfurter Partyszene ist weiß ich nicht, da ich nie da war. Städtebaulich ist es aber ein Glücksfall, da dann endlich die drei häßlichen Aufbauten mitten im Stadtzentrum verschwinden können.
Aktuelle Situation:
Bilder: Gizmo23
Chamäleon-Hochhaus bei 33 Grad in FFM
Bilder: Gizmo23
Bilder: Gizmo23
Bild: Gizmo23
Bilder: Gizmo23
Bild: Gizmo23
Bilder: Gizmo23
Pariser Straße Richtung Osten
Pariser Straße, links das Baugebiet Parkend
Verbindung von Pariser Straße und Europa-Allee am östlichen Parkende
Boulevard Mitte, rechts die Europa-Allee
Bilder: Gizmo23
Messehalle 11
Südliche "Parkrandstraße", hat die eigentlich schon einen Namen?
Südwestliches Ende des Europagartens, dahinter das Baugebiet Boulevard West
Grün ist der Park bisher nur an den Rändern sowie am östlichen Ende, das wird wohl auch so bleiben bis der Tunnel für die Verlängerung der Europa-Alee und der U-Bahn unter dem Europagartens fertiggestellt ist
Bilder: Gizmo23
Südöstliches Ende, Blick Richtung Messeparkhaus Rebstock
Blick Richtung City West & Parkend
Blick Richtung Innenstadt & Boulevard Mitte
Ehemalige Bahnzentrale & Häuser der GWH und der Nassauischen Heimstätte an der Niedernhausener Straße
Die Verbindung zwischen Niedernhausener/Hattersheimer Straße und Europa-Allee ist noch nicht freigegeben, kann aber nicht mehr lange dauern
Der kleine "Verbindungspark" wurde noch nicht begonnen
Gleich daneben kündigen sich die nächsten Wohnungen an: "Central & Park"
Der Kinderspielplatz am nordöstlichen Parkende
Bilder: Gizmo23
Es ist abgerissen, habe mir gerade noch mal die Vogelperspektive auf Bing Maps genauer angesehen: kein Zweifel. Sehr sehr schade!
Bild: Gizmo23
In der Bethmannstraße 56 (Revitalisierung des Gebäudes 2010) hat ein "Lambert Flagship Store" auf 500 qm eröffnet. Produktpalette laut Website: "Internationale Möbel und Wohnaccessoires".
In der benachbarten Bethmannstraße 50-54 tummeln sich "cove & co" (Maßkonfektionäre), der Türen- und Fensterhersteller "Biffar" sowie der "Hysterie Fashion & Beauty Store".
Bilder: Gizmo23
Nachdem Frick Inneneinrichtungen dem Neubauvorhaben "Goetheplaza" weichen mußte (siehe #119), haben sie sich nun in der Kaiserstraße 28 niedergelassen.
Bilder: Gizmo23
Es geht weiterhin nur sehr schleppend voran, vor Fertigstellung kann die Schweizer-National-Nationale-Suisse-Nürnberger noch locker dreimal ihren Schriftzug wechseln
Bilder: Gizmo23