Stuttgarter Zeitung vom 02.11.06
Nur gut fünf Monate nach der Eröffnung ist am Mittwoch bereits der 500 000. Besucher im Mercedes-Benz-Museum begrüßt worden.
Grüssle Andi
Stuttgarter Zeitung vom 02.11.06
Nur gut fünf Monate nach der Eröffnung ist am Mittwoch bereits der 500 000. Besucher im Mercedes-Benz-Museum begrüßt worden.
Grüssle Andi
Zitat von Max BGFEinige unbekanntere, jedoch nicht zu verachtende Projekte sind derzeit in den Stadtteilen Ost (Talstraße), in Bau.
Bis Ende 2006 entstehen zwischen Talstraße und Klingenbach-Park im Stuttgarter Osten mehr als 100 Wohnungen. Der Bau- und WohnungsVerein Stuttgart (BWV), die Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau AG (GWG), und die Gesellschaft Pfleiderer/Mack arbeiten bei der Nutzung eines ehemaligen Bundesareals zusammen.
Quelle: http://www.bwv-stuttgart.de/37
Grüssle Andi
Zitat von Max BGF
- Einige unbekanntere, jedoch nicht zu verachtende Projekte sind derzeit in den Stadtteilen Gablenberg (Ortsmitte)in Bau.
Wohn- und Geschäftshaus Gablenberger Hauptstraße, Stuttgart
Die Ed. Züblin AG, Direktion Stuttgart/Komplettbau errichtet für die Hugo Kunzi GmbH & Co. KG den Rohbau für ein Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage und Lebensmittelmarkt im Stuttgarter Stadtteil Gablenberg.
Der zu erstellende Gebäudekomplex liegt an der Gablenberger Hauptstraße und wird nach drei Seiten von Nachbarbebauung umschlossen. DasGebäude besteht aus einem Lebensmittelmarkt mit Lager und Anlieferung im Erdgeschoss. Darüber wird über eine Rampe die überdachte Parkebene erschlossen, die zum größten Teil mit einem begrünten Flachdach in den Hang eingebunden wird. Ein Teil dieser Tiefgarage wird von der Stadt Stuttgart als öffentliche Anwohnertiefgarage übernommen.
Straßenbegleitend zu der Gablenberger Hauptstraße wird ein Riegel mit zwei weiteren Geschossen auf die Parkebene gesetzt, die später als Büroflächen genutzt werden. Entlang der später neben dem Gebäude verlaufenden Staffel, die die Gablenberger Hauptstraße mit der Faulleder Straße verbindet, entsteht ein weiterer Riegel mit zwei Geschossen auf der Garagenebene, in denen später 4 Wohneinheiten entstehen.
Die Abmessungen des Gebäudes betragen in der Länge ca. 80 m, in der Breite ca. 50 m sowie in der Höhe ca. 18 m. Die Gesamtbrutto-Geschossfläche des Gebäudes beträgt ca. 6.600 m². Die Bauzeit für die Erstellung des Rohbaues beträgt 28 Wochen.
Quelle: http://stuttgart.zueblin.de/ww…108CB70E9C12571CA004B0374
.... bei dem Lebensmittelmarkt handelt es sich übrigens um Aldi
Grüssle Andi
... die Glasfassade macht sich ganz gut, zumindest siehts besser aus als ohne :), aber vom Hocker reisst mich das ganze nicht.
Wäre vielleicht anders wenn ich es nicht täglich vor der Nase hätte. Ich hab hier noch ein aktuelles Bild wie das ganze von der Strassenebene her aussieht.
Grüssle Andi
... es wird keine Glasfassade geben, nur im Erdgeschoss an den Ausstellungsräumen. Der Rest bleibt so wie es jetzt aussieht, über die Stahlträger werden noch Bleche montiert. Der Klotz erschlägt einen fast wenn man die Neckarstrasse langgeht. ein reiner Zweckbau eben.
Ich hab mir am Samstag noch das neue MB Center angeschaut und da war es dann doppelt frustrierend zu sehen was die Schwabengarage auf die Beine gestellt hat.
Von Bauplänen weiss ich noch nichts, ich hab jetzt auch ehrlich gesagt die Schnauze voll von Bauarbeiten in meiner Nähe. Mir hat schon der Haltestellenumbau in der Neckarstrasse gereicht, ich hab selten so unkoordinierte Bauarbeiten erlebt.
Grüssle Andi
... so jetzt will ich mich auch mal wieder melden..
Das "Autohaus der Zukunft" wie es die Schwabengarage nennt ist weitgehenst fertig und hat sich als Parkhaus mit integrierter Rettungswache und TÜV-Station entpuppt. Einfach ein grosser Klotz in den man Autos und Rettungswagen reinstellen kann. Im EG gibt es Ausstellungsfläche für Neuwagen, auf Schwabengaragenneudeutsch "Auto Mall" genannt.
Um auf Max seine Frage zu Antworten: Das Rotbraune aussenrum ist kein Fassadenversuchsstück sondern die Fassade der neuen Hauptrettungswache vom DRK.
Grüssle Andi
In den ehemaligen AXA Gebäude an der Ecke Neckar/Heilmannstr wird schon heftigst gewerkelt. Das Gebäude ist inzwischen eingerüstet und wird bis auf das Betongerippe rückgebaut. Ein Teil der Fassade ist schon demontiert und in den oberen Stockwerken fahren die Bobcats rum. Sieht ganz lustig aus das man durch Teile des Gebäudes durchschauen kann und einem eine ganz neue Perspektive vermittelt :-).
Das hab ich noch darüber gefunden:
AXA Real Estate Managers Deutschland GmbH erteilte uns Ende Oktober 2005 den Auftrag zum Umbau des ehemaligen AXA Versicherungsgebäudes zu einem Studentenwohnheim. Beteiligter Architekt ist Peter Kopp aus Stuttgart. Baubeginn wird Ende November 2005, Bauende Ende Januar 2007 sein. Das Auftragsvolumen beträgt ca. 7 Mio. €. Bei den durchzuführenden Bauleistungen handelt es sich mehr als um eine bloße Renovierung, weil die ganze Fassade abgerissen und komplett neu gestaltet wird.
Quelle: http://www.gustav-epple.de/index.php?cat=4&id=0&art=39#news
Grüssle Andi
Zitat von Max BGFsuzade, weißt Du wer Architekt dort ist und auch bei der Schwabengarage?
Nein weiss ich leider nicht, müsste aber rauszubekommen sein.
Grüssle Andi
^
...Ja es geht recht schnell mit der Baustelle bin immer wieder überrascht was die an einem Tag schaffen bei dem Wetter...
EinTeil der Wände und fast alle wagrechten Flächen werden mit halben Betonplatten gemacht. Die wurden nur eingehängt, Armierung drauf und mit Beton ausgegossen.
Bauschild fehlt immer noch!
Das "Mailänder Eck" (Auto Palazzo) gehört ebenfalls zur Schwabengarage bzw dem Frey Konzern aus der Schweiz und ist in das Gebäude eingezogen in dem vorher Jaguar, Aston Martin und Landrover waren (die sind jetzt vorne auf dem Gelände an der Cannstatter Strasse). Ich finde die Idee der Werbestrategen nicht so berauschend die Ecke "Mailänder Eck" zu nenne nur weil man jetzt statt Jaguar und Aston Martin, Fiat und Alfa dort verkauft. Ausserdem ist der Mailänder Platz der im A1 gelände entsteht ja nur 500 m Luftlinie entfernt und da kann es doch leicht zu Verwechslungen kommen. Bis jetzt ist nur das Neuwagengeschäft vom Autopalazzo vom Pragsattel runtergezogen, die Werkstätten sollen wohl im Sommer folgen. Das war wohl der Startschuss für Freys "Automarkenkarussel"...
Grüssle Andi
Zitat von Max BGFIch tue es mal hier her:
[I]- Ecke Neckarstraße/Heilmannstraße: Noch ein Fotoprojekt im Blickfeld @suzades?
Gibt es von irgendeinem dieser Projekte inkl. Wallgraben und exkl. Lauchäcker Entwürfe?
Naja so ganz liegt das nicht in meinem Blickfeld aber zumindest sehe ich die oberen Stockwerke
So wie ich aus ziemlich unzuverlässiger Quelle erfahren hab soll es sich um einen Umbau des Gebäudes der AXA Versicherung in der Heilmannstrasse handeln - die sind schon vor einigen Monaten ausgezogen. Die Sanierungsarbeiten haben bereits begonnen. Der Klotz soll Platz für 300 Studenten bieten. Übrigens ist direkt an das Gebäude die Feinstaub Messstation angebaut, die das Neckartor als "Deutschlands schmutzigste Strasse" bekannt gemacht hat.
Grüssle Andi
..... kein Bauschild, kein Termin und kein Rendering. Inzwischen ist der Bohrer der die Betonpfähle gebohrt hat abgerückt und es wird zaghaft "rumbetoniert". So Wie es aussieht wird das Gebäude nicht oder nur teilweise unterkellert. Das einzige was ich bis jetzt weiss ist dass das Gebäude nicht ganz so hoch wird wie die Staatsanwaltschaft daneben. Vielleicht erwisch ich demnächst mal wieder den Bauleiter und kann dann mehr sagen
Grüssle Andi
... Pläne habe ich leider auch noch nicht zu Gesicht bekommen, gebaut wird von der Fa. Baresel. Sind fleissig am arbeiten, was ja auch nötig ist wenn der Bau bis zur WM fertig sein soll. Uns so siehts zur Zeit dort aus:
Ich versuche den Bauverlauf zu dokumentieren und die Bilder mindestens 1 x wöchentlich zu aktualisieren. Wenns jemand interessiert die Bilder sind hier.
Grüssle Andi
... aus der heutigen Stuttgarter Zeitung:
Stuttgart
Porsche beginnt mit Bau des Museums
Der Sportwagenhersteller Porsche hat gestern offiziell mit dem Bau seines neuen Werksmuseums begonnen. Für 50 Millionen Euro entsteht am Porscheplatz in Zuffenhausen, dem Stammsitz des Unternehmens, nach dem Entwurf des Wiener Architekturbüros Delugan Meissl der monolithische Bau, der wegen seines außergewöhnlichen Designs auch optisch auffallen soll.
Auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern wird das Museum 80 historische Fahrzeuge und weitere Exponate aus der Unternehmensgeschichte präsentieren. Die Ausstellung konzentriert sich vor allem auf die Zeit von 1948 an, als Porsche den ersten eigenen Sportwagen gebaut hat. Eine Werkstatt für historische Fahrzeuge sowie ein Archiv sollen weitere Einblicke in die Geschichte von Porsche geben. Das Museum soll 2007 eröffnet werden. Bereits zur Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr öffnet das neue Mercedes-Benz-Museum neben dem Daimlerstadion seine Pforten. schu
... dann sag ich doch erstmal Hallo ist mein erster Eintrag hier im Forum
Zitat von Max BGF- Wurde mit der Schwabengarage schon begonnen?
Bis jetzt wurde mit den Bauarbeiten nicht begonnen. Sie haben zwar die Autos auf dem Platz umgeparkt, die Lichtmasten abgebaut, und die Betonpoller zur Neckarstr hin abgeräumt aber das wars bis jetzt auch.
Mich würde ja brennend interessieren was die da genau hinstellen wollen und vor allem wie hoch das Gebäude wird.
Grüssle Andi