Beiträge von Arwed

    Ich finde es sehr schade, dass der Baukörper entlang der Prager Straße nicht als Winkel um die Ecke bis hinter das Kugelhaus gezogen wurde. Den damit vom Wiener Platz aus möglichen Einblick in den Innenhof finde ich städtebaulich nicht gut gelöst.

    Danke für die Modellfotos, Elli Kny! Sehr interessant, die Bauvorhaben der CG- Gruppe und den Kopfbau zwischen Wall- und Marienstrasse im Zusammenhang zu sehen.
    Es war mir nicht klar, dass die "MaryAnn Apartements" nicht in einer Bauflucht mit der "Residenz am Postplatz" geplant sind.
    Von dem Gedanken eines über den Postplatz durchlaufenden durchgehenden Grünrings scheint man sich im Stadtplanungsamt zu Gunsten eines eher dichter geschlossenen Raumbildes am Platz weitgehend gelöst zu haben. Die ursprüngliche Planung (Schürmannplan) sagte mir aber definitiv mehr zu!
    Ich habe den Eindruck, dass es keine planerische Grundlage für diesen Bereich seitens der Stadt mehr gibt. Jeder auftauchende Projektentwickler verschiebt und verformt sein Baufeld beliebig in alle denkbaren Richtungen, wie es ihm passt!
    Gab es hier einen städtebaulichen Wettbewerb oder wenigstens irgendeinen kleinen Workshop, um die optimale Lösung zu finden, wenn man schon die vorhandene Planung seitens der Stadt nicht mehr weiter verfolgen will?

    Den weiteren Verbleib der Stiftung Frauenkirche im Kulturpalast hatte ich schon länger kritisch gesehen. Bisher gab es ja noch den direkten Sichtbezug zwischen Palast und Kirche. Wenn aber die Quartiere V und VI bebaut sein werden, macht m.E. ein Besucherzentrum für die FK hier am Altmarkt keinen Sinn mehr.
    Ganz anders aber die Dresden Information: Das Zentrum Dresdens ist der Altmarkt. Hier gehört die Stadtinformation hin und nicht versteckt ins Kellergeschoss einer Einkaufspassage am Neumarkt. Da sollte die Stadt Dresden mal ein sehr deutliches Wörtchen mit Ihrem Eigenbetrieb reden!
    Besonders traurig wäre ich aber auch über deren Abgang nicht. Es findet sich bestimmt eine andere sinnvolle Nutzung, welche die Philharmonie oder die Stadtbibliothek sinnvoll ergänzen würde.
    Reichlich spät kommt der Sinneswandel der beiden bisherigen Nutzer aber schon!

    Ich bin gerade ein klein wenig verwirrt: Wo genau sieht man denn, dass die Planung der "MaryAnn Apartments" (= "Vertical Village" = Grundstück des Ex-Fernmeldeamtes?) geändert wurde?
    Auf der neuen Visualisierung der Ex- Oberpostdirektion (= "Residenz am Postplatz" - immer diese nichtssagenden Vermarktungsbezeichnungen!!!) ist doch der Hotelriegel des Motel One zu sehen?! Hab ich etwas übersehen?