Uni
Sanierung der Universität beginnt Anfang 2018 (Paywall)
Saniert wird u.a. der Philosophenturm (im Innenhof soll zudem ein Neubau entstehen) und der WiWi-Bunker.
Sanierung der Universität beginnt Anfang 2018 (Paywall)
Saniert wird u.a. der Philosophenturm (im Innenhof soll zudem ein Neubau entstehen) und der WiWi-Bunker.
Das weiße Geländer vom Zwischengeschoss find ich ja auch sehr störend. Beim Apple Store ist es schöner gelöst, da ist das Zwischengeschoss etwas zurück versetzt und das Geländer ist aus Glas.
Das mit dem Werbebanner könnte Sinn ergeben, auf dem Foto schauen die Ränder etwas nach einem Rahmen aus.
In Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt (ja, wirklich!) werden die Fleete für Fische wieder attraktiver gemacht und kleine "Unterwasser-Attraktionen" (Hölzer, Bojen und Unterstände) platziert, in der Hoffnung, dass sich dort wieder Fische ansiedeln.
http://www.abendblatt.de/hambu…riff-auf-das-Denkmal.html (Paywall)
Dort gibts noch mal jede Menge Pro/Contra-Stimmen für den grünen Bunker.
Ich nehme an, das Gebaeude ist auch unter Denkmalschutz?
Steht zumindest nicht in der Denkmalliste.
Denkmalschutz gibts erst bei den 20er Jahre Wohnhäusern weiter oben in der Straße.
Gestern war Spatenstich für den Neubau des Ohlsdorfer Schwimmbad. Die Fertigstellung ist fürs erste Halbjahr 2018 geplant.
Infos bei Bäderland
Das alte Empfangsgebäude bleibt übrigens erhalten und wird nicht mit abgerissen.
Bild: © Bäderland Hamburg/Czerner Göttsch Architekten/Bloomimages
Sehr schön. Insbesondere das Projekt am Müllenhofweg 50 gefällt mir ausgesprochen gut.
Lobuschstraße/Museumstraße
Aufbau eines recht hohen Gerüstes am Eckhaus und ein Kran-Fundament (?).
Weiß jemand, was da geplant ist? Aufstockung?
Fassade und Dach an sich schauen zumindest optisch noch recht frisch aus.
Nach dem Mühlenkamp hat die BILD offenbar die Osterstraße bzw. Eimsbüttel (diverse "News" zu Gehwegen) für sich entdeckt. Die Parkplatz-Begrenzer sollen böse Stolperfallen sein, die passenden Bilder von schimpfenden Passanten inklusive.
NEUE SCHNAPSIDEE AUS EIMSBÜTTELS AMTSSTUBEN: Behörde stellt Bügel-Fallen auf
NDR: Günstigere Wohnungen für Normalverdiener?
"Hamburger Effizienzwohnungsbau" nennen es SPD/Grüne und sollen Standard-Häuser sein, die sich nicht groß voneinander unterscheiden.
Bunker Methfesselstraße
Nun ist er fast wech… es stehen nur noch 1-2 Mauern beim Eingang (hinten links, sieht man auf dem Bild nicht, ist zu gut abgesperrt).
Sanierung Armbruststraße 1-3
Hoffentlich wird's sandgestrahlt und schaut dann aus, wie diese fast identischen Häuser in der Rellinger Straße (bei dem linken waren die Backsteine übrigens mal rosa angestrichen, brrrrr):
Steht alles unter Denkmalschutz.
Nun auch das Abendblatt und ein paar mehr Infos, eventuell soll auch nur ein Teil (Schumacherwerder) bebaut werden!
Wohnungen im Hafen geplant – bricht der Senat sein Wort?
Wird der Kleine Grasbrook doch noch mit Wohnungen bebaut?
Auch wenns nur die Bild ist:
SCHOLZ STOPPT PLÄNE VON SENATOR HORCH –
Wohnungsbau statt Hafen-Wirtschaft auf Kleinem Grasbrook
Osterstraßen-Umbau
Die Kreuzung Osterstraße/Heussweg ist ab heute wieder frei, in den letzten Tagen wurden auch die Fahrradbügel (0-Modell) montiert und dürfte soweit fertig sein (bis auf die 2-3 neuen Bäume).
Fotos folgen, war heut morgen etwas stressig
Eimsbütteler Wochenmarkt
Der Mittwochs-Nachmittags-Markt ist jetzt immer direkt vor der Apostelkirche. Kleiner Bericht dazu: http://www.eimsbuetteler-nachr…postelkirche-eimsbuettel/
Schade, dass die Samstags-Markt nicht auch dort stattfinden kann. Find ich als Location sehr viel schöner, zumal der Platz ja leider eher selten genutzt wird.
Klar, Baulücken. Ich meint, dass unten wirklich noch ein Originalteil des Hauses steht. Sieht mir bei deinen Beispielen auch nur bei dem "Ditmar-Koel-Straße"-Link so aus. Hab sowas bisher eher in kleineren Städten im Osten gesehen.
Ich packs mal hier rein, weils praktisch um "Gegenüber" geht.
Hat man mal was davon gehört, ob man den Gründerzeitler (Harkortstraße 54/53?) hier im Rahmen der großen Bautätigkeit einen Steinwurf entfernt auch wieder aufbauen möchte?
Da steht nur noch das Erdgeschoss samt Original-Fassade (sieht genauso aus, das Eckhaus links). Eher selten so ein Bild in Hamburg.
Bunker/Methfesselstraße 17
Bis Ende Mai soll der sichtbare Teil des Bunkers verschwunden sein, bis Ende Juni dann auch der Sockel. (Quelle)