Beiträge von ChriSto

    U-Bahn-Station Schweizer Platz

    An der U-Bahn-Station Schweizer Platz tut sich was. Der neue Schräglift, der anstelle einer Rolltreppe eingebaut wurde ist optisch vollendet. Und jetzt wurde auch die Stellwand in der B-Ebene geöffnet und der Blick auf den nächsten Fahrstuhl zur Ebene der U-Bahnen wurde sichtbar. Der Schacht wurde direkt neben die Rolltreppen eingebaut und wird auf Bahn-Ebene am südlichen Ende des Bahnsteigs ankommen.

    Ernst-Strüngmann-Institut und gegenüber

    Der Neubau geht sehr zügig voran. Das Untergeschoss ist nahezu fertig.


    Gegenüber sind weiterhin die großen Bohrer aktiv. Es werden große Pfosten ins Erdreich gesetzt (Durchmesser ca. 50 cm) Leider gibt es kein Bauschild, was die Arbeiten irgendwie erklären würden.

    Ich stimme den Beiträgen zu, dass ein paar Etagen mehr durchaus passend gewesen wären. Aber ich denke, im Zusammenspiel mit dem kommenden Marienturm nebenan wird das am Ende gar nicht so schlecht aussehen. Auf der Ecke T11, dann Marienturm und dann Taunusanlage 8.


    Ich finde, die abwechslungsreichen Höhenabstufungen spannender, als wenn da mehr oder weniger eine "Wand" von durchgehender an der Taunusanlage steht.

    7 Jahre....

    Man mag es gar nicht glauben. An allen Ecken und Enden in Frankfurt wird gebaut. Immer wieder werden neue Hochhausprojekte angekündigt und in teilweise erstaunlicher Geschwindigkeit realisiert... und dann gibt es ein Filetstück mittendrin, bei dem sich einfach nichts tut! Der letzte Eintrag hier datiert aus dem Jahre 2008 !!!


    Große Ankündigungen, tolle Fotomontagen und Modelle. Es könnte schon längst eine Bereicherung für das Bankenviertel sein. Stattdessen steht seit somit über 10 Jahren ein Gebäudekomplex an mehr als illustrer Stelle leer. Ich kann mir gut vorstellen, dass ein solches Gebäude nach dieser Zeit auch nicht mehr am Markt unterzubringen ist. Aber interessant, dass es sich für den Eigentümer offenbar mehr lohnt, das Ganze einfach so zu lassen wie es ist. Verrückte Welt.

    @GoldenAge
    Klar werden viele weitere Hotels gebaut. Aber es ist doch Schwachsinn, Projekte anzukündigen, Gebäude dafür abzureißen und dann passiert nix mehr. Ob das nun im Bahnhofsviertel oder sonstwo ist. Wenn jetzt doch kein Hotel gebaut wird an der Stelle - und dafür andere Standorte bevorzugt werden, könnte man das Grundstück ja auch mit Wohnungen bebauen.
    Da braucht es keine autoritär geprägte Stadtführung à la Singapur.


    Übrigens gibt es noch mehr solche Beispiele.... Ich erinnere an das groß angekündigte Hotel am Oberforsthaus... das Trauerspiel läuft seit 1988 !!

    Spekulatius nicht nur an Weihnachten...

    Man betrachte den Post von Skyliner "Der Baubeginn [...] scheint unmittelbar bevorzustehen". Erstaunlich, dass der Eintrag vom August 2014 datiert!
    Die Kita ist umgezogen und von Projekt-Start ist - wie leider so oft in Frankfurt - nichts zu sehen. Die Vermietung der Villa ist in meinen Augen nur eine Maßnahme, um das Ganze hinzuziehen. Man darf gespannt sein, ob es überhaupt noch zu einer Realisierung kommen wird. Vielleicht sollte die Stadt bei Herrn Selmi mal nachfragen...

    Typisch Frankfurt... (Wilhelm-Leuschner-Straße 30)

    Typisch Frankfurt...
    Der Post von Epizentrum datiert von März 2014 !!! Und was ist seitdem geschehen? NIX !!! Das Grundstück verkommt und das groß angekündigte Toyoko Hotel steht fast fertig - nur eben an anderer Stelle (am künftigen Busbahnhof). Schade, dass die Stadt es offensichtlich nicht für nötig hält, solchen Spekulationsumtrieben einen Riegel vorzuschieben. Mal abgesehen davon, dass nebenan der IBM-Würfel seit Ewigkeiten leer steht. Wäre doch eine schöne Chance, das ganze als Gesamtkomplex neu zu entwickeln.


    So wie es jetzt aussieht, ist es jedenfalls kein Zustand!

    Je länger ich die Teherani-Entwürfe anschaue, desto weniger gefallen sie mir. Mag sein, dass die Fassade ausgefallen ist, aber sie passt einfach nicht an diese Stelle. Das hätte eher ins Europa-Viertel (Boulevard- Ost) gepasst, um dort das monotone Einerlei aufzumischen.


    Langhof wäre um Längen besser (mal abgesehen von der Hotel-Fassade).
    Die Passage zur Stiftstraße mit kleinem Platz wäre perfekt gewesen und sicher auch förderlich für den NexTower Warum verpennt man es in dieser Stadt immer wieder Wegebeziehungen zu schaffen- schöne Passagen sucht man in Frankfurt leider vergebens.


    Abschließend sollte man bei der Diskussion nicht aus den Augen verlieren: direkt dahinter in der Stiftstraße werden noch die "Drei Schwestern" gebaut. Im Zusammenspiel mit dieser Planung passt der Teherani-Entwurf überhaupt nicht.

    Ernst Strüngmann Institut

    Der Kran steht jetzt auch schon. Man geht mit schnellen Schritten voran.


    Etwas irritierend: auf der gegenüberliegenden Seite ist die Wiese - bisher immer recht unberührt - großflächig eingezäunt und im hinteren Teil Richtung Blutspendedienst stehen Baumaschinen. Man darf gespannt sein