Bei manchen Projekten ist es wie mit dem Kleiderschrank. Lass es lange genug hängen und es wird wieder modern.
Ich musste etwas hier suchen, aber habe es doch gefunden. Unter #264 ff wurde bereits in 2013 (!!!) darüber berichtet, dass man im Hauptbahnhof die Möglichkeit schaffen will, Züge direkt nach London fahren zu lassen. U.a. der Brexit ließ das dann dann wieder in einer Schublade verschwinden. Aktueller Anlass zum Öffnen der Schublade sind jetzt die neuen Berichte wie heute auch auf Hessenschau.de.. Heute wie damals ist klar: es braucht entsprechende Infrastruktur.
Damals hatte man das im Bereich Gleis 1 und 1a angedacht. Ich erinnere mich gut an die Visualisierungen und Ausführungen (verglaster Bahnsteige und Passkontrollen im 1. UG). Jetzt ist mittlerweile aber die Planung für die zusätzlichen Fernbahngleise mit Tunnel in Fahrt gekommen - eben genau im gleichen Bereich.
Direkte Züge von und nach London müssten ja im Hbf oben enden, denn sonst müsste man noch mehr Bahnhöfe als die im Artikel genannten entsprechend ausstatten. Es stellt sich also die Frage: verfolgt man diese Überlegungen ernsthaft? Und wenn ja: wie bringt man die baulichen Anforderungen der beiden Projekte dann zusammen? Da sollte man sich wohl mal zügig (Wortspiel
) zusammensetzen.
Bei der Technik auf der Strecke bin ich überrascht, denn ich bin mir sicher, es gab seinerzeit sogar einen ICE in London im Bahnhof, der bewies, dass der bis dahin fahren kann. Es gibt dazu sogar ein Video aus 2013 auf Youtube (ICE der Deutschen Bahn erstmals in London).