Der Tagesspiegel berichtete heute von einem Entwurf des Architekten Gisbert Dreyer, das ICC zu einem Terminal des BER umzufunktionieren. Eine unterirdische Bahntrasse soll die Passagiere zum Flughafen transportieren.
Das umgestaltete ICC sieht auf den Renderings schonmal ziemlich vielversprechend und gelungen aus; gerade der Eingangsbereich mit der großen Glasfront. Das Gebäude ist eindeutig noch als ICC erkennbar, da die markantesten Elemente der Fassade in ihrer heutigen Form beibehalten werden, aber die Gesamterscheinung wirkt nicht mehr so schwerfällig und gedrungen, sondern offen, hell und fast schon leicht. Die maschenartige Dachkonstruktion trägt sicherlich auch zu diesem Eindruck bei. ^^ Auf den bisher zugegebenermaßen nicht zahlreichen Renderings fällt nur die hässliche Brücke über dem Messedamm aus dem Gesamtgefüge heraus, hier sind größere Glasflächen vonnöten, um an die Ästhetik des umgestalteten ICC anknüpfen zu können.
Problematisch ist der Kostenpunkt (1,5M€), aber da der ICC ohnehin für eine geeignete Umnutzung saniert und die Kapazitäten des BER ausgebaut werden müssen, halte ich das für eine zumindest sehr interessante und erfrischend andersartige Lösung für gleich zwei Probleme auf einmal. Ob es billiger wäre, ein neues Terminalgebäude auf dem Areal des BER hinzupflanzen, kann ich nicht beurteilen.
Um zu einem finalen Urteil gelangen zu können fehlen mir noch Informationen; ich würde gerne noch ein paar Renderings von der Seite und von der Innenarchitektur sehen, aber meine bisherigen Hoffnungen für die Zukunft des Gebäudes werden mit diesem Entwurf übertroffen. Ich würde mich nicht beschweren, wenn der Entwurf in dieser oder einer ähnlichen Form umgesetzt wird.