Beiträge von john kennedy

    Jahnallee 13

    Hallo Cowboy,
    Danke. Sehr interessant.
    Die Zeichnung sicherlich nicht wie einer der Gebäude I auf der Jahnallee sah.
    Sie haben bestätigt, dass die Zeichnung auch nicht im Einklang mit der "Architectural Normalen" Leipzig.


    So ist die Frage-und Puzzle für mich ist, warum dieses Bild und kein richtiger Bild?


    Danke nochmal


    John

    Jahnallee 13

    Liebe Mitglieder,


    Ich habe von meiner Familie Forschungsaufenthalt in Leipzig zurück.


    Was für eine schöne und stilvolle Stadt. Ich hatte nicht nach Leipzig gewesen. Ich werde wieder gehen. Fantastic.


    Ich frage mich, wenn Sie mir noch einmal helfen?


    Mein Urgroßvater, Gustav Kretzschmar lebte am Frankfurter Strasse 34, die Frankfurter Strasse 13 wurde und jetzt Jahnallee 13. Er lebte dort von 1865 bis 1901. Seine Tochter lebte dort bis 1936.


    Gustav arbeitete an der Bezirkschule II. 100 Meter entfernt auf Lessing Strasse.


    Er lebte in der 3. Etage.


    Wie kann ich herausfinden, ob das Gebäude am Jahnallee 13 ist die gleiche körperliche Gebäude? Ich habe eine Zeichnung von meiner Großtante der Frankfurter Strasse 13 1933 gemacht.


    Es sieht nicht das gleiche. Kann ich herausfinden, ob das ursprüngliche Gebäude ersetzt? Oder hat die Fassade nur modernisiert? Mit der ursprünglichen Struktur hinter?


    Ist es möglich, dass das ursprüngliche Gebäude bombardiert wurde?


    Oder könnte es sein, dass der Eingang zur Jahnallee 13 könnte an der Ecke Lessingstraße und Jahnallee gewesen sein?


    Ich habe Fotos von Jahnallee 13 und von Tanten Zeichnung kann aber nicht herausfinden, wie man sie hochladen. Wenn Sie möchten, um zu sehen, ich kann sie per E-Mail. :mad2: :confused:



    Vielen Dank für jede Hilfe oder Ideen, die Sie geben können.


    John Kennedy
    York
    England

    Wassermühle in Sachsen

    Sehr Geehrte Dammen Und Herren,


    Nach meinem letzten Beitrag erhielt ich so fantastische Hilfe. Danke.


    Ich habe noch eine viel einfachere Frage, aber vielleicht eine schwierige Antwort.


    Mein Ururgroßvater Gustav Kretzschmar wurde in Präbschütz geboren. Ein kleines Dorf etwas außerhalb von Döbeln.


    Aus den Aufzeichnungen von Geburten, Todesfällen, Hochzeiten usw. Die Kretzschmars waren die "Mühlenbesitzer" in Präbschütz. Ihre Adresse war die wassermülle, Gabeschmühle, Präbschütz bei Döbeln. Auf der Prabschützer Jahna Fluss. Die Kretzschmars scheinen die "Mühlenbesitzers" von mindestens 1766 haben, bis um 1890.


    https://www.google.co.uk/maps/place/Präbschütz,+04720+Mochau,+Germany/@51.1259188,13.194901,17z/data=!4m2!3m1!1s0x47a77074be9063cf:0xa21b1cdd677e410


    Meine Frage zu diesem Forum ist wo finde ich einen Katalog, Aufzeichnungen oder über historische Informationen über Wassermühlen Dorf?


    Etwas Bestimmtes zu Präbschütz wäre wunderbar. Aber die Geschichte und die Wirtschaftlichkeit von Wassermühlen in Sachsen wäre sehr interessant.


    Ich glaube nicht, dass es dort heute. Ich nehme an Wassermühlen obsolet mit Dampf und später Motoren. Welches ist, warum Gustav zog nach Leipzig, Lehrer zu werden.


    Ich entschuldige mich, wenn dies vielleicht ein unpassendem Beitrag für dieses Forum aber ich bin nicht für Genealogie zu Wassermühlen allgemeiner fragen mehr.


    Besten Wünsche


    John

    Familienforschung and Architecture Leipzig

    Liebe Alle,


    Mein Name ist John Kennedy und ich lebe in York, Großbritannien.


    Ich erforsche die Geschichte meiner Familie.


    Mein Urgroßvater Robert Johannes Kretzschmar (1866-1952) wurde in Leipzig geboren und zog nach Bradford, England, um ein Wollhändler in 1889. Sein Vater war sein Gustav Kretzschmar (1840-1901) und seine Mutter war Helena Bertha Mogk (1842-1923 ). Sowohl aus Döbeln.


    Ich habe einige Fragen über die Adressen und Gebäude mit dieser Familie verbunden und ich hoffte, dass das Forum kann helfen zu können?


    Die Familie war Adresse:


    Kleinere Gasse 4, Frankfurter Strasse 34, Leipzig
    (Ich glaube, die Hausnummer in 1885-13 geändert?)


    Enthält diese Adresse noch?


    Gustav Kretzschmar war Lehrer an der II Bezirkesschule in Leipzig.


    Hat dieses Gebäude zu überleben? Wo ist es? Ich habe viele Googles aber kein Glück versucht. Ich habe eine Vorstellung, dass es auf Bernhard Strasse gewesen sein?


    Im Jahr 1885 war Robert Johannes Kretzshmar ein Handlungslehrling, Commis (= Händler)
    mit dem Kammgarnspinnerai Leipzig. Ich glaube, das Gebäude ist jetzt Teil von Leipzig Zoo?


    Wenn jemand auf dem Forum zu helfen, wäre ich sehr dankbar. Ich besuche Leipzig im Juni 2015 und obwohl ich weiß, etwa dort, wo diese Adressen, es wäre toll, wenn ich könnte sicherer sein.


    Entschuldigung für mein Deutsch ist Google Deutsch.


    Danke


    John