Beiträge von Dr.Luv

    Sieht zwar toll aus, aber auch wenn es mich für aufgrund der Lage außerhalb nie in Frage käme, interessiert mich dennoch, wie denn das Mietniveau dort ist? Ich habe gehört, sehr hoch...aber hat jemand mal Richtwerte, was man dort für 1,2 oder 3 Zimmer so bezahlt.

    In Metzingen und Umgebung herrscht de facto Vollbeschäftigung. Da kann man sich eben den Luxus erlauben, auch mal nein zu sagen.
    Es ist richtig, dass Metzingen der Fa. Boss viel zu verdanken hat, aber andererseits kann eine Stadt sich nicht ausschliesslich einer Firma und der Outlet-Branche verschreiben, sondern hat auch die Interessen ihrer Bürger zu vertreten und dass die nicht die letzte verfügbare Entwicklungsfläche mit einer gigantischen Lagerhalle zu betoniert haben wollen, kann man nachvollziehen.

    Ach ja, warten wir mal ab, wieviele von den Banken und Versicherungen mit ihren Bürotempeln am Ende der Finanzkrise noch übrig sind und wieviel tausend Arbeitsplätze bei denen, die überleben, gestrichen werden :D Wenn es keine billigen Kredite mehr gibt, wird sich der Frankfurter Bauboom ganz schnell erledigt haben. Es wird sich eher die Frage stellen, was man mit den vielen Leerständen macht.

    Projekt langweilt.


    Und solche Postings noch viel mehr.


    BTT: Hoffe, dass das Land von seinen Vorstellungen etwas abrückt und man eine Lösung findet. Wenn ich mir die verschiedenen Visualisierungen anschaue, muss ich aber auch ganz deutlich sagen, dass dem Entwurf etwas Abspecken sehr gut tun würde. In der jetzigen Form ist das für den Standort und die Umgebung zu massiv und zu viel. Weniger ist manchmal mehr und das trifft hier eindeutig zu.

    Die MB-Arena wird eine reine Fussballarena werden und wird entgegen der ursprünglichen Planung leider auch kein Zeltdach bekommen wie z.B. die Commerzbank in Frankfurt.


    Konzerte in der spielfreien Zeit werden natürlich auch weiterhin dort stattfinden.


    Zur Schleyerhalle:
    Die ist doch erst vor kurzem saniert und ausgebaut worden. Natürlich hat die Halle im Vergleich zu modernen Multifunktionsarenen wie der SAP Arena, der O2 World oder der Lanxess Arena den Nachteil, dass sie extrem weitläufig ist.


    Mir persönlich wäre es auch lieber gewesen, man hätte anstatt Schleyerhalle und Porsche Arena lieber eine neue, kompaktere und dafür höhere Arena mit 15.000-20.000 Plätzen gebaut, die je nach Bedarf geteilt hätte werden können.

    Das Umfeld mit Bürobauten, Autohäusern und vor allem dem Verkehr halte ich auch nicht gerade für ein Umfeld, in dem sich alte Menschen sonderlich wohl fühlen dürften. Aber trotzdem ist anhand der demographischen Entwicklung klar, dass die Branche in wenigen Jahren richtig boomen wird und wir uns daran gewöhnen muss, dass manche Fläche, auf denen wir gerne etwas spannenderes sehen würden, künftig mit Pflege- und Alteneinrichtungen ausgefüllt werden wird.

    In diesem Fall eine weise Entscheidung auf ein Hochhaus jegweder Art zu verzichten. Der Fasanenhof ist mehr als genug in die Höhe gewachsen. Die Klientel für ein gehobenes Wohnhochhaus wird man dort nie hinbekommen. Das Ziel muss sein, den Europaplatz lebenswerter zu gestalten und mit besseren Einkaufsmöglichkeiten, Stadtbahnstation und z.B. einem Ärztehaus für Familien aus der Mittelschicht attraktiv zu machen und nicht noch ein Wohnklotz hinzustellen.

    Also ich muss sagen, mit der Hotelvariante wie auf den Renderings könnte ich mich einigermaßen anfreuen..schmaler und 15-20m höher wäre zwar schöner, aber nun ja..ich hatte angesichts des Modells etwas viel schlimmeres befürchtet.

    Die Eröffnung des Müller Drogeriemarktes ist heute gewesen! Also hat so das erste Geschäft im Phönixbau eröffnet. Mal sehen, wann Görtz und Hugendubel folgt!:)


    Bin dringewesen. Der größte Drogeriemarkt, den ich bisher gesehen habe, wobei mit Drogerie hat der Laden nicht mehr viel zu tun...fast eine Etage Spielwaren, eine Etage DVD, CD, Computer- und Videospiele ;) Aber immerhin auch eine sehr große Parfümauswahl.

    Wenn die Brücke weg käme, wäre das natürlich sensationell.
    Der Stuttgarter Süden könnte sich hervorragend entwickeln. Der Marienplatz ist für mich ohnehin schon einer der urbansten und gelungensten Innenstadtbereiche in Stuttgart. Dazu noch das Südtorprojekt und das Quartier S. Das könnte richtig gut werden.

    Ist doch klar, dass der Citymanager Sturm läuft. Man muss aber auch sehen, dass immer noch extrem viel Kaufkraft von Stuttgart insbesondere nach Ludwigsburg und Sindelfingen abfließt und zum anderen weiß niemand ob es in 5 oder 10 Jahren noch Karstadt oder Kaufhof mit ihrem großen Warensortiment geben wird.


    Ob über 50 000qm Handelsfläche allerdings wirklich sinnvoll sind, insbesondere bei der Zahl der möglichen Parkplätze weiß ich allerdings auch nicht.


    Ich bin da auch etwas hin- und hergerissen.

    JohannesRE
    Ich war zwar heute nicht auf der Kö, aber am Samstag war deutlich "29. September" zu lesen und der Laden war komplett eingeräumt. Ist auch klar, dass Müller jeden Tag, der früher möglich ist, mitnimmt. Bei einer so großen Filiale in der Lage geht es ja sicher um 5stellige Tagesumsätze.

    Nein, Hugendubel sah noch sehr nach Mitte Oktober aus.
    Der Müller ist schon komplett fertig eingeräumt.
    Das Drogeriemarkt-Geschäft muss im Moment auf jeden Fall sehr lohnend sein, wenn man sich anschaut wieviel Drogeriemärkte in den letzten Monaten auf engen Raum in der Stuttgarter City eröffnet haben.