Es gibt Neuigkeiten zum Projekt zwischen Berliner Straße und Schäferstraße. Offenbar hat der Projektentwickler (AOC Die Stadtentwickler GmbH) einen Insolvenzantrag gestellt. Dies las ich in der vergangenen Woche in der Presse, kann allerdings den entsprechenden Artikel nicht mehr finden. Da kann man nur hoffen, dass das Projekt jetzt nicht auf Ewigkeiten still steht.
Beiträge von Schöni
-
-
Aber ein gutes hat der Pirnaische Platz schon: Genau in der Mitte, auf der Verkehrsinsel, stehen Bänke. Ist doch schön. Da wollte ich schon immer einmal sitzen.
-
^ Auf der "alten" Nordtribüne werden keine Änderungen stattfinden, die Sitzschalen dort bleiben so wie sie sind. Quelle: Aussage des ausführenden Architekturbüros O+M im Rahmen der Besichtigung zum Tag der Architektur.
Unnötiges Zitat des Vorposts gelöscht.
-
^^ Chris1988:
Das wär ja der Hammer, wenn das Projekt quasi auf der Zielgeraden als Investruine endet. Ich habe das allerdings auch bereits mit Argusaugen beobachtet. Es scheint auch nicht nur der Bauabschnitt an der Berliner sondern auch der an der Schäferstraße betroffen zu sein, obwohl dort der Baufortschritt noch weiter ist. Auch dort tut sich gefühlt überhaupt nix mehr.
Unnötiges Vollzitat entfernt.
-
2016 wurde die Architektenleistung ausgeschrieben. Damals noch als Kombistandort Gymnasium/Oberschule. Beauftragt wurde nach Änderung des Schulnetzplanes ein reine Oberschule. Gebaut wird nun eine Berufsschule. Mal sehen, in welcher Funktion das Gebäude dann eröffnet wird...
-
-
Also dafür, dass es ein Modulbau ist, bin ich von dem Schulgebäude tatsächlich überrascht.
-
Dass es in dem späteren Gebäude keine Bewohner geben wird, war mir nicht bewusst. Allerdings gibt es ringsumher (zum Beispiel an der verlängerten Schweriner Straße) durchaus einige davon.
-
Das sind die Wünsche des Außenstehenden. Die vorhandenen und zukünftigen Bewohner könnten da durchaus anderer Meinung sein.
-
Ich finde das auch unglaublich schade. Bisher war zum Beispiel der gesamte Postplatz noch in sehr "überholtem" Zustand im Streetview zu finden. Das war quasi wie eine kleine Zeitreise. Nun ist dort der aktuelle Zustand zu finden. Echt schade!
-
Spannend ist das Gebäude Bautzner Straße 161 betreffend, dass der Eigentümer das Gebäude gekauft hat und nach meinen Informationen in diesem Moment bereits wusste, dass das Gebäude durch die mögliche Baumaßnahme zur Disposition steht. Das hat er in dem zitierten Artikel interessanter Weise nicht gesagt.
-
Das heißt, eine mutmaßlich neverending story neigt sich doch einem Ende. Zumindest, wenn man sanierte Gebäude schöner findet als Ruinen auch einem positiven... Sehr schön.
-
Also Elli, ein "Ortsverweis" für den Baggerfahrer dürfte damals schon mangels Hausrecht für die Sicherheitsbehörden nicht möglich gewesen sein. Und mangels strafbarer Handlung überhaupt ein Eingreifen nicht. Sachbeschädigung o.ä. scheidet aus, da die Brandruine dem Hausherren ja gehörte.
Die Prozesslaufzeit von Verwaltungsgerichten ist wirklich ein Gaumenschmaus. Ich finde allerdings den im Artikel enthaltenen Hinweis auf die Signalwirkung des Urteils durchaus treffend und interessant.
Wie Du sagst, mal sehen, was die Erben aus dieser ganzen Geschichte machen.
-
Das Problem wird hier sein, dass Du das Wort Parkhäuser bereits hier im Forum nicht allzu laut sagen solltest, um nicht gesteinigt zu werden. Mach das aber mal in einer Stadtratssitzung, da kannste danach gleich einen Ausreiseantrag stellen
-
Ist dieser See denn wirklich noch in irgend einem Bereich des Möglichen? Ich fand das damals ziemlich kühn gedacht, die Kosten dürften immens sein, aber irgendwie hat es eine reizende Komponente, sowas zu verwirklichen.
Und was den Sport in DD angeht, braucht sich hier wirklich niemand zu beschweren. Hier werden Dimensionen abgedeckt, die suchen schon ihresgleichen.
Ob See und Co. irgendwann umgesetzt werden, hängt natürlich im Wesentlichen von unserer (zukünftigen) Stadtspitze, in Persona Oberbürgermeister, Sportbürgermeister und Stadtrat ab. Auch wenn ich vielleicht nicht alles bei ihm toll fand, hat unser Dr. Lames mit den Sport-Projekten die LHD auf eine neue Ebene gehoben, mit der wir uns wie Du sagst wahrlich nicht verstecken müssen.
-
Es gibt ein Perspektivszenario für den gesamten Sportpark Ostra mit äußerst interessanten Ideen bis hin zur Bobbahn am Trümmerberg oder einem "Ostra-See". Wenn dieses mal wieder durch ratsinfo geistert empfehle ich unbedingt die Lektüre. Als "Insider" kann ich leider nicht viel mehr dazu sagen. Nur soviel: Das Sporthotel ist schon länger geplant, tatsächlich an der Stelle des alten Eisstadions, dessen Reaktivierung i.Ü. nie zur Debatte stand. Im Laufe der Zeit hat sich die mögliche Kubatur des Gebäudes durchaus verändert, der Standort jedoch nicht. Und dass die Stadt nun eine Möglichkeit zur Finanzierung über einen privaten Investor gefunden hat, finde ich alles in allem sehr gut. Sicher kann man sich über die Erfolgsperspektive im Voraus kontrovers austauschen. Fakt ist aber, dass der Sport häufig und in vielen anderen Kommunen die allerletzte Geige spielt. Das ist in unserer Landeshauptstadt durchaus sehr anders. Und auch wenn ich persönlich nicht unbedingt der größte Fan unseres ehemaligen Sportbürgermeisters bin, hat er doch mit den vielen kreativen Gedanken zum Sportpark Ostra etwas losgetreten, was nun schon nach dem Steyer-Stadion als zweites großes (Teil-) Projekt nah an der Umsetzung ist. Und dem gebührt mein Respekt.
-
Wow, was ist denn das für ein riesiger Klopper? Vor allem ist er eingezeichnet, als wär er schon fertig. Hab ich was verpasst, gibt es dort hinten schon einen Bestandsbau? Wobei die beiden Würfel im rückwärtigen Bereich (aus Sicht Seminarstraße) ja immernoch eingezeichnet sind.
-
Nur da Deine Aussage bei einem Außenstehenden schon ein wenig kaum näher formulierbaren Anschein hinterlassen könnte: Hast Du für Deinen Vorwurf der "Vetternwirtschaft" bei der Stellenbesetzung konkrete Beispiele parat oder hast Du da "nur so ein Gefühl"?
-
Bei einer geplanten Eröffnung Ende 2023 auch dringend nötig...
-
Da hast Du aber offenbar nur die Überschrift und nicht den Artikel gelesen. So geht Recherche nicht.