Beiträge von Matrickser

    Leider ist das WGS-Blatt online nicht einsehbar.
    Daß die WGS-Zeitschrift nur in papierner Form vorliegt, sagt viel über sie und möglicherweise auch deren Mieter-Durchschnittsalter aus. :D

    Bitte nicht so scharfzüngig, die Mitgliederzeitschrift gibt es nicht nur in Papierform, sonder auch online als PDF, aber eben nur für Mitglieder auf der WGS-Webseite. Auch wenn vielleicht derzeit das Durchschnittsalter der WGS hoch erscheinen mag, hat die Genossenschaft genügend Zulauf auch von jüngeren Mietern. Ich selbst zähle mich mit unter 40 selbst zu diesem Klientel, und bin mit diesem Vermieter äusserst zufrieden und es hat auch was sehr angenehmes, wenn Ältere mit im Haus wohnen.


    Und im übrigen hatte ich in den Beiträgen #322 und #329 schon von den Bauvorhaben geschrieben ;)

    Zunächst, herzlich willkommen Matrickser im Forum! Danke für die Informationen zu den WGS-Vorhaben. Ich finde es prinzipiell begrüßenswert, wenn Garagenkomplexe durch Wohnbauten ersetzt werden. Gibt es denn schon Visualisierungen? Im Netz konnte ich auf den ersten Blick nichts finden.


    Im Netz gibt es scheinbar bisher keine Visualisierungen, aber in der WGS-Mitgliederzeitschrift wurde eine abgedruckt, welche mir vorliegt.
    Ich habe mal ein Screenshot davon gemacht und stell diesen mal unter Angabe der Quelle hier rein.



    Quelle: WGS "Glück Auf" Mitgliederzeitschrift - 2017-44

    Die Wohnungsgenossenschaft "Glückauf" Süd (WGS) plant auf dem derzeitigen Garagenhof-Komplex, Hübnerstr. Ecke Altenzeller Str., ein neues Mehrfamilienhaus mit 11-14 Wohnungen. Geplant werden 2- bis 4-Raum-Wohnungen. Der Baubeginn wird 2018 beginnen.
    Man kann nur hoffen, dass die alten und grossen Laub- & Nadelbäume nicht dem Neubau weichen müssen.
    Vermutlich wird auch auf dem Garagenhof Altenzeller Str. Ecke Liebigstr. ein Neubau von der WGS entstehen, denn die Mieter dieser Garagen, wie auch die Mieter des erstgenannten Projektes, haben bereits die Kündigung zum Jahresende erhalten.