Macht sich hinter der Gedächtniskirche ziemlich gut. Gefällt mir sehr und wird fertig sicher noch besser aussehen.
Beiträge von GIGI DAG
-
-
Bei dem Gebäude handelt es sich doch um den rechten oberen Kopfbau oder?
http://www.baunetz.de/img/417336_710a2df241.jpg
Werden denn auch die Gebäude darunter schon gebaut und der gegenüberliegende Komplex? -
Auf der ersten Seite dieses Threads heißt es, dort soll ein Ärztehaus und ein Zweisternehotel rein.
-
Gegen einzelnes Ausbessern habe ich auch nichts. Aber warum muss an der einen Säule denn wirklich was fehlen? Und der Giebel sieht aus als wenn der jeden Tag weiterzerbröselt. Wurden die Stellen mit Absicht kaputt gelassen? Und wenn ja: Warum? Das sind doch keine Kriegsschäden wie die Einschusslöcher und Granatensplitter, das scheint ja wirklich irgendwann abgefallen zu sein...
-
Die Gleise wurden doch aber am Leipziger Platz schon vor Jahren verlegt!?
-
Ist aber wirklich eine ungewohnte Perspektive, kommt aber hin! Musste auch ziemlich lang vergleichen und kucken...das Problem ist, dass das Sony Center rechts außerhalb des Bildes ist, das wäre ein guter Anhaltspunkt gewesen. So sieht das ziemlich fremd aus.
-
Soll mit dem Bau nicht nach Beendigung der Grabungsarbeiten beginnen? Ich meine, darüber gabs hier im Thread weiter vorne schon was.
-
Die Perspektive mit dem Bildervergleich macht erst so richtig eindeutig klar, wie das Schimmelpfenghaus im Weg stand. Eine ziemliche Verbesserung der Situation.
-
Neuigkeiten gibt es meines Erachtens nicht. Beide suchen noch nach Investoren für die Wolkenkratzer. Wobei Hines mein ich einen Start des Baus für dieses Jahr angekündigt hat.
-
Das Schloss wurde nun aber schon länger geplant als es die aktuelle Regierung gibt, also glaube ich nicht, dass es so schnell an einer Ideologie scheitern wird...
-
Das Interview wirkt ziemlich harmlos im Vergleich zu einigen Reaktionen hier im Forum...
-
Davon einmal abgesehen ist es wahrscheinlich genauso wie es Stefan Raab vor einem Jahr sagte: Wenn der Rückhalt in der Bevölkerung fehlt, kann es nichts werden. Das heißt nicht, dass es keinen Diskurs geben soll, aber der sollte nicht von vornherein dekonstruktiv sein.
-
Dass einige immer wieder damit anfangen müssen, "Umsummen würden ins Ausland geschickt"! Das ist populistisch und unreif! Macht ihr euch eigentlich überhaupt mal die Mühe euch zu informieren? Hier geht es zudem um das Stadtschloss und nicht um internationale Politik!
Wie es derzeit aussieht glaube ich auch nicht, dass das Schloss so schnell gebaut wird, dafür fehlt allem Anschein nach der Wille...das ist alles. Es wurde genauso populistisch an den Pranger gestellt und ausgeweidet wie es auch mit dem BBI versucht wurde und hier im Norden mit der Fehmarnbeltquerung. Da aber immernoch genügend Leute auf so etwas anspringen, ist es kein Wunder, dass das Projekt jetzt scheitert. Dazu tragen auch genau die Leute bei die immer wieder darüber reden "Umsummen würden ins Ausland geschickt"... -
Dort soll das hier gebaut werden:
http://www.deutsches-architekt…hp?p=215670&postcount=105
Steht alles weiter vorne hier im Thread -
Gemeint sind einfach die beiden Enden des Gebäudes, von der Form her eben "wulstig".
-
Die Gasse ist aber eine sehr nette Idee! Gefällt mir sehr gut. Soll eigentlich das gesamte Areal mit Townhouses bebaut werden?
-
indemann & andere
Das hier ist nun wirklich kein Thread über die Vor- und Nachteile der EU. Also Schluss mit diesen ewig dämlichen Griechenland, Deutschland und EU Vergleichen... -
Interessanter Artikel auf FAZ.net über die Probleme des Schlosses. Darin wird vorallem auf Peter Ramsauers Dauergenörgel über die Kosten und die Unfähigkeit der Regierung hinter dem Projekt zu stehen eingegangen. Wenn diejenigen die für das Projekt gestimmt haben letztendlich gar nicht dahinterstehen, dann werden die Menschen auch nicht in Scharen anfangen für ein derzeit so unsicher erscheinendes Projekt zu spenden.
http://www.faz.net/s/RubCF3AEB…Tpl~Ecommon~Scontent.html
--------------------
Hinweis der Moderation: Die folgenden 33 Beiträge habe ich aus dem Stadtschloss-Thread in einen seperaten Thread verschoben ( http://www.deutsches-architekt…d.php?p=261138#post261138 ).
Es ging hier nicht mehr primär um den Wiederaufbau an sich, sondern um politische Implikation und die Bewertung des Wiederaufbaus und der Bedeutung für die Hauptstadt. In der Masse hat es den Thread doch recht unleserlich gemacht. Da anscheinend doch ein großer Diskussionsbedarf über diesen Thema besteht, da wir jedoch auch der Stringenz der Themen gerecht werden wollen, ist eine Auslagerung dieses Teilaspektes in meinen Augen sinnvoll. Falls jemand Anmerkungen dazu hat, kann er diese gerne per PN an mich mitteilen. Ich werde dies dann mit den Moderatorenkollegen besprechen. Danke für euer Verständnis. Jo-King -
Dass der Neubau nicht komplett richtig in der Flucht steht, liegt aber an dem Gebäude gegenüber in der Linienstraße. Das wurde seinerzeit nicht in die Flucht gebaut.
-
Ich glaub der Platz würd mit dem Kubus ziemlich hübsch werden. Die beiden Bauten würden sich sicher gut ergänzen. Ich finde aufgrund der bisherigen Visualisierungen nicht so, dass der Bahnhof derart in den Hintergrund geraten würde. Außerdem schließt der Kubus den Platz ein wenig und gibt ihm so eine Fassung. Ohne ihn wäre etwas zu weitläufig.