Beiträge von creolius

    Woran machst du das fest?

    ippolit hat ja vorhin schon viele wesentlichen Punkte genannt an denen man den Erfolg von S21 eindeutig belegen kann. Bahnhofshalle und Lichtaugen gehen der Fertigstellung entgegen und werden ein echter Hingucker. Nach unzähligen Tests und Gutachten ist inzwischen auch eindeutig belegt das der neue Tiefbahnhof gegenüber der abgeratzten Sackbahnhofstation eine erheblich höhrere Leistungsfähigkeit bietet und den Bahnhverkehr in Stuggi enorm nach vorne bringt. Auch für durchreisende Bahnfahrgäste präsentiert sich die Landeshauptstadt damit deutlich attraktiver, wie bisher. Brauchst du noch mehr Argumente? Und die Chancen für die Stadtentwicklung sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Allein das von Fritzle immer vorsätzlich schlechtgeredete Europaviertel das ohne S21 gar nicht möglich wäre hat die Innenstadt ja schon enorm aufgewertet.:thumbup:

    In drei Jahren wird dieses Gegnerchen-Kleinklein nur noch eine winzige belächelte Randnotitz in der Erfolgsgeschichte des neuen Tiefbahnhofes sein. Jeder der sich für spektakuläre Architektur und Städtebau interessiert wird hierher pilgern und das neue Bauwerk bestaunen und da wird keiner fragen, was für einen genauen Farbton der Beton hat - es kommt ja auf den Gesamteindruck an! Viele vergessen ausserdem das auch der neu entstehende großzügige Platz mit den Lichtaugen eine geniale Wirkung entfalten wird!:thumbup:

    Imho immer wieder armsehlig wie Menschen jetzt wo der Erfolg von S21 unübersehbar wird sich verzweifelt an abseitige Detailthemen klammern um da noch irgendwie ein kleines Stöckchen in die Speichen zu bekommen. Was für traurige Gestalten die ganz sicher nicht's zu Fortschritt und Erfolg unserer Stadt beitragen!

    Das sind ja mal gute Nachrichten. Mit Dr. Nopper bleibt das Projekt auf Linie und er zeigt da klare Kante gegenüber diesem Schwachsinn's-Projekt von Winne. Auf Vernunft wird der OB beim ebenso unsäglichen wie unfähigen Verkehrtminister sicher vergeblich hoffen doch zum Glück ist gegen die Stadt da nicht's zu machen.


    Bleibt nun zu Hoffen das Dr. Nopper und der bürgerlich-konservative Block im Gemeinderat auch allen Plänen für einen langfristigen Weiterbetrieb des Gaubahn-Schienenschrott's mitten durch die Stadt ein für allemal eine Absage erteilt.:applause:

    oh je, welch Endlosschleife, es gibt im Leben Großzügige und andere die glauben es kommt auf jeden Heller an. Ich war schon immer für 10 Gleise, Ziehung aller Optionen und eben seit dem die SPD einen Vorschlag gemacht hat die Gäubahnanbindung an der Autobahn entlang zu führen.

    Ganz genau! Wären die Sackwahnhöfler und Hardcore-Dagegner nicht so auf den Kosten herumgeritten wären sicher auch die 10 Gleise gekommen - da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ich wiederhole mich: 8 Gleise reichen mehr als dicke. Und es glaubt ja wohl niemand ernsthaft das die Bahn AG einen Zukunftsbahnhof baut der am Ende zu klein ist. Das Ding ist professionell durchgeplant. Da muss man einfach mal auf die Experten vertrauen die da wohl etwas mehr Ahnung haben also die ganzen Hobby-Eisenbahner oder Sportlehrer Winne! Mit einem Verkehrsminister vom Schlage Steffen Bilger's wäre da aber gewiss einiges ganz anders gelaufen und im Tiefbahnhof würde zum Jahresende vielleicht schon der erste ICE einrauschen...:daumen:

    Die Kombi-Lösung war aus meiner Sicht schon immer Unsinn und ist ein Projekt von Leute, die unbedingt Recht haben wollen.

    Absolut richtig! Kombilösung hatte ja nie den Sinn und Zweck einer wirklichen Verbesserung sondern es ging nur drum ein Stück vom Sackbahnhof in die moderne Zeit zu retten und zu zeigen: Ätsch - der moderne Tiefbahnhof reicht eben doch nicht aus.


    Es ist nun so viele Male bewiesen worden das S21 alle Zukunftsanfordrungen perfekt erfüllt und noch ungeahnte Reserven hat und es kompletter Schwachsinn wäre da zusätzlich ein komplett überflüssiges Winne-Gedächtnis-Bauwerk zu errichten. Mein Eindruck ist aber das das inzwischen (fast) alle anderen auch kapiert haben.

    Es geht bei diesem Projekt ja nicht zuletzt darum Stadt und Region vom oberirdischen Schienenverkehr zu befreien. Da ist jeder zusätzliche Tunnel zu begrüßen. Das Ganze ist als Ergänzung zu sehen an die man zu Beginn als ständig an den Kosten gemäckelt wurde nicht zu denken gewagt hatte. Gut das man da trotz einem komplett unfähigen Verkehrtminister Winne mittlerweile weiter ist!

    ippolit hat ja ein paar Seiten vorher hier gezigt das dieses Ding wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen wäre wenn man inzwischen - nicht nur bei S21 - allgemein in Deutschland völlig überzogene und projektbehindernde Brandschutzvorschriften hätte. Nun steht das Bauwerk nun mal und wir sollten abwarten wie es sich am Ende in der Gesamtwirkung einfügt. Fest steht aber: Wenn das Bauwerk am Ende als unschöner technischer Klotz dasteht ist das alleine Fritzle, Petze und Verkehrtminister Winne zu "verdanken" die es versäumt haben da für eine ansprechende Gestaltung zu sorgen. Kann mir keiner erzählen das man in der heutigen Zeit so eine nur für den kaum eintretenden Notfall nötige Belüftung nicht kompakt und dezent in ein Wohngebäude o.ä. integrieren kann. Die eigentliche Belüftung funktioniert ja perfekt über die Lichtaugen.

    https://www.stuttgarter-zeitun…TVz5Uk#Echobox=1633172859


    Gut, dass nun auch solche Nebendetails auch schon in Richtung finaler Klärung tendieren :):thumbup:

    Sind auf jeden Fall super Nachrichten. Ich hoffe das damit dann auch ein für alle mal die Schwachsinn's-Idee vom Tisch kommt das man den Gäubahnschienenschrott mitten durch die Stadt belässt. Mit dem neuen Tunnel gibt's ja dann Topverbindungen und auch enorme Zeitersparnis.:59:

    Sanierung Hofbräueck

    Leider bleibt uns (auch) dieser unsägliche Schandfleck im Herzen der Stadt weiter erhalten - dank unserer Stadt, die bei der Option Abriss in jedem Fall auf einer „ähnlichen Qualität” bestand, Klartext: Alles soll so bleiben wie es ist. Eine stadtbildprägende Hässlichkeit. So kann Stadtreparatur natürlich kaum gelingen. Hoffnungslos.

    Dem ist weiterhin nicht's hinzuzufügen. @Wagahait hatte es - wie so oft - gleich von Beginn an klar erkannt. Was für ein Disaster! Und am anderen Ende der Königsstraße geht's genauso weiter...:nono:

    Die ganze Hoffnung, die noch dem Gegner bleibt ist der Brandschutz, da die Abnahme erst nach Fertigstellung erfolgen kann, so hofft man weiter und

    Genauer hätte man sagen müssen die von den Projektgegnern konstruierten Brandschutzprobleme...

    Das ist genau der Punkt weil hier eben ganz offenkundig von den typischen Dagegnern und Sackwahnhöflern Probleme herbeigeredet werden wo keine sind. Man kann nur hoffen das da keine schlafenden Hunde geweckt werden. Parkschützer & Co. haben ja beim Tiefbahnhofprojekt jetzt schon eine mehrjährige Verzögerung (man denke an die Schwachsinn's-Schlichtung, Filder- und Flughafen-Blokade usw.) auf dem Gewissen. 150%-Sicherheit nur wegen der Idiologie kann's und darf's nicht geben - einmal muss es dann auch mal gut sein. Stuttgart 21 wird nicht nur der modernste und effizienteste sondern auch der sicherste Bahnhof Deutschland's!

    die Schwallbauwerke von S21 können wir dann ja bald in etwas kleiner an jeder S-Bahnstation errichten, denn was für S21 gelten muss, das muss auch für alle anderen Undergrundstationen gelten, denn wehe es brennt eine S-Bahn das wird eine Teufelsstation... was so alles passieren kann und gut, dass die Gegner immer noch versuchen vor Gericht zu klagen, dass der Brandschutz von S21 zu klein ist... sodass bald alles geschlossen werden muss bis diese Denkmäler für den Brandschutz errichtet werden. Dann werden wirklich alle mit dem Auto fahren...

    Danke für die Klarstellung ippolit!:cheers:


    Es macht einen wirklich fassungslos: Erst wird von Gegnerseite mit übertriebenen Forderungen dafür gesorgt das solche überdimensionierten Brandschutz-Bauwerke in die Stadt gepflanzt werden müssen die es ja tatsächlich bei keinem anderen vergleichbaren unterirdischen Bahnhof von U- oder S-Bahn so gibt und dann wird munter weitergeklagt weil die bisherigen Verhindrungsstrategien verpufft sind.:Nieder: Bis so ein Schwallbauwerk nicht auch auf den Schlossplatz gestellt wird um die dortige U-Bahn vor Bränden zu schützen werde ich jedenfalls garantiert nicht damit fahren...:lach:

    ^

    Es ist wie Binol richtig sagt, das Entrauchungsbauwerk, der Brandschutz wird sichtbar, das sind die Bunker unserer Zeit...

    Na dann können wir uns wieder einmal bei Parkschwätzern & Co. bedanken weil die mit ihrer Brandschutzhysterie sicherlich mitverantwortlich sind das so ein Ding gebaut werden muss. Ingenhofen hatte das ja eigentlich mit Entlüftung und Entrauchung über die Lichtaugen schon genial gelöst.

    Das auf dem Foto von ISO711 zu sehende Gebäude wird ja offenbar fast so hoch wie die umliegenden Häuser. Das kann also wohl nicht allein das erwähnte Etrauchungsbauwerk sein. Wäre leicht überdimensioniert und so ein riesiger Lüftungsschacht mitten in der City würde wohl auch etwas seltsam aussehen.:naughty: Wahrscheinlich tarnt man das ganze also in einem Wohn- oder Geschäftsgebäude. Für die Ecke sicher eine optische Bereicherung!

    Absolut. Ich rechne bei S21 mit einem Effekt der für Stuggi sogar noch viel mehr Aufwertung und weit größeres touristisches Interesse bedeutet, als bei der Elphi. Der neue Bahnhof wird ein absoluter Hingucker!:daumen:

    Es braucht keine fertigen Gebäude, sobald der Tiefbhf fertig ist und die ersten Schienen wegkommen und man endlich die B14 angehen wird, wird es für alle sichtbar vorwärts gehen.

    Was B14 angeht: Bloß nicht den Fehler machen und meinen das eine Stadt attraktiver wird wenn man den Individualverkehr in den Untergrund verband. Es gibt unzählige Studien die zeigen das hauptsächlich die Autofahrer die Umsatzbringer in Einzelhandel und Gastronomie sind. Ich weiß von vielen Kumpels und mir selbst das nemand drauf steht ständig durch Tunnel's fahren zu müssen.

    Im Zweifel werden Verbindungen einfach an anderen Bahnhöfen enden.

    Und wo wäre da das Problem???:???: Uns Autofahrern wird mittlerweile so viel an Einschränkunegn und Schickanen zugemutet das ich da wenig Mitleid habe. Wer mit der Bahn fährt kann ja wohl auch mal umsteigen. Im heutigen Sackbahnhof muss man ja wegen der fehlenden Durchbindungen auch in jedem Fall umsteigen und niemand macht ein Drama draus. S21 ermöglicht ja überhaupt erst unzählige neue Verbindungen und sorgt dafür das die Züge in viel dichterer Folge fahren können, wie bisher. In allen entscheidenden Punkten sehe ich da nur Verbesserungen!:daumen:

    Stuggi hat in der unsäglichen Fritzle-Zeit leider ganz viel versäumt und an Attraktivität verloren - vor allem durch die irrsinnige Politik gegen das Auto. Ohne Parkmöglichkeiten und freie Zufahrten bleiben eben auch viele Kunden und Restaurantgäste usw. weg und das Zentrum verödet. Ich sehe aber viel Hoffnung das sich das unter Dr. Nopper jetzt Stück für Stück ändern wird.

    Ganz sicher wird aber die Fertigstellung von S21 zum Impuls der für die Stadt ganz viel neue Anziehungskraft bringt. Der Ingenhofen-Entwurf hat absolut das Zeug zum neuen Wahrzeichen der Stadt der zum Anziehungspunkt für viele Touristen usw. wird. Das von Fritzle immer gebashte Europaviertel zeigt ja jetzt schon das diese neue Urbanität und Moderne Stuggi gut tut und auch vom Image nach vorne bringt.


    Daher: Noch etwas Geduld bis zur Fertigstellung des Tiefbahnhofs und vor allem das Grünengaga mit Anti-Auto-Zwangsmaßnahmen Klimahysterie usw. hinter sich lassen!:)

    ^

    Blamieren tut man sich auch, wenn man keinen Fehler eingestehen kann oder immer Recht haben muss ...

    Tja - damit tun sich die Gegnerchen bekanntlich sehr schwer, und lassen sich auch nicht davon beirren das bisher noch jede ihrer Behauptungen wiederlegt wurde. Die werden ihre Lügen und Fehlinfos wahrscheinlich noch auftischen wenn der neue Tiefbahnhof seine Überlegenheit längst eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.:nono: