Tja vielleicht sollte man nicht nur zuhause sitzen und jammern, sondern eine initiative gründen, ein Projekt vorstellen und unterschriften und spenden sammeln. Vielleicht ändert sich so etwas.
Beiträge von krycekuva
-
-
und noch eine Bürgerinitiative die etwas verhindern soll. Gibt es davon nicht genug? ich frage mich immer wieder wann die Bürgerinitiativen stattfinden werden, die Projekte fordern und die statt entwickeln. Genug platz für tolle Ideen gibt es überall in Berlin, dennoch wird nichts unternommen. Erst dann wenn etwas gemacht wird wird es kritisiert, egal ob das Projekt sinn macht oder nicht.
-
^^
du hast recht in all das was du beschreibst. trotzdem finde ich, genau wie Bau-Lcfr sagt, dass das neubau ein paar Etagen höher sein könnte. Dort, anders als beim Kranzlereck, würde das haus definitiv gut wirken und die Urbanität betonen.
Barcelona ist nicht flach, und was die beiden gemeinsam haben ist eine sehr ästhetische Bausubstanz. Berlin hat auch ganz viele tolle ecken, aber auch ganz VIELE ganz hässliche ecken. Es geht letztendlich darum wie man dass, was noch bleibt schöner macht. was vor 15 Jahre passiert ist, ist leider passiert und viel ändern kann man nicht oder?
-
^
naja... drüber lässt sich streiten... die Londoner haben "the shard" so genannt weil das haus wie eine Scherbe Glas ins Auge sticht. So happy sind die damit auch nicht.Und der Spiegel hatte vor ein paar Jahre den Deutzer Bahnhof aus Hässlichste Gebäude Kölns... https://upload.wikimedia.org/w…K%C3%B6ln_Messe_Deutz.jpg
Es macht kein Sinn den vorigen Beitrag vollständig zu quoten. Bitte nur zitieren wenn es Sinn macht! Danke.
Bato -
eigentlich wäre es nicht so schlimm wenn hinter den HBH mehrere HH stehen würden.
-
^
nur weil sie frequentiert ist, heißt es nicht dass sie gut aussieht eher nur dass die Stuttgarter viel einkaufen gehen.Bitte nur zitieren wenn es Sinn macht.
Bato -
he he... noch eine Kiste...:/
-
nicht nur auf der Strasse, sondern auch im Park. Da fehlen auch einige Bäume.
-
Dort wo das Atelierhaus (Haupstraße 3) enstehen soll, tut sich was. Eine Visualisierung von das siebengeschossiges Atelierhaus mit Büros gibt es dort noch nicht.
-
^ Dann haben wir also eine gute Kirchenfassade und eine vielleicht gute Hausfassade und beide kann man nicht richtig wahrnehmen weil sie zu dicht beieinander stehen....?!
naja... stimmt,.. aber gleichzeitig kriegst du dann auch ein tolles Gefühl wenn du zwischen beide Häuser stehst und, oder läufst. Gut gemachte Passagen sind auch was tolles. Isolierte Kirchen gib es dagegen genug in Berlin.
-
ich glaube Manuel meinte bezog sich nur auf das was bobby sagte.
by the way, ich stimme Manuel vollkommen zu. warum in die breite bauen wenn man alles noch dicht bauen kann. lieber wohne ich in einem HH und hab ein Wald oder park in der nähe, als nur kleine Häuser mit garten weit und breit zu haben, wo niemand davon profitieren kann.
-
^ das bezweifle ich. 1: kann man in Berlin sehr schwer in die höhe bauen und 2: ich würde nie im leben irgendwelche religiöse Institution mit Geld unterstützen. Meine Interesse an das HoO ist rein architektonisch und 3: mir fehlen ein paar Millionen.
-
^ trotzdem sollte das house of one etwas höher sein. man ist einfach dran gewohnt, dass Religiose Gebäude meistens in die höhe wachsen.
-
^ danke schön bato...
und ja ich verspreche es öfter zu tun... ist halt nur schwer wenn man sich durch so ne menge rumzickerei schlau machen muss...
-
-
Auf der Hompage des Projektes ist zu erfahren, dass der Spendenstand jetzt etwas über 1Mio € beträgt. Mit dem Bau anfangen möchte man mit 10Mio insgesamt benötigt man 43Mio.so wenig? doch nicht so viele Gläubigern was?
-
Im übrigen gibts doch eh' nichts zu entscheiden. Das Lüschersche Rathausforum ist doch schon im Bau.und wie sehen die Pläne aus?
-
das würde also heißen, dass berlin bald, auf einmal fast so viele Wolkenkratzern haben wird wie Frankfurt? uh la la!
Ffm14 : Bln11
ja ich weiss, in Frankfurt, die die stehen (14) sind höher als 150. plus noch ne menge andere die fast 150 sind. aber trotzdem finde ich witzig die Vorstellung dass in 5 Jahre 11 wolkenkratzern in berlin stehen könnten.
-
http://www.berliner-zeitung.de…en,22289878,31684910.html
Es sollen 11 Hochhäuser werden und wie nicht anders zu erwarten gibts einige "besorgte Bürger", die gegen die Hochhauspläne sind.
welche wäre dann die Mindesthöhe unter diese 11 hh? oder anders gefragt, ab wann ist in berlin oder am alex ein haus ein hochhaus?
die maximale höhe wird bestimmt 150m sein. oder? -
... und alle Häuser unterschiedlich groß wären. vielleicht bis 4 Stockwerke höher?