Beiträge von Xantus

    Rheinlanddamm: ICON

    2017 hieß es, dass der Baubeginn für das Bürogebäude ICON im Jahr 2018 sein wird.


    Mittlerweile haben wir März 2019 und auf dem Gelände tut sich immer noch nichts. Traurig, wie dieses Projekt seit mehr als einem Jahr stagniert... Kennt jemand hier im Forum die Gründe dafür?

    Jetzt da die Gerüste am neuen Eingang sowie dem Verbindungsbau zwischen den Hallen fast vollständig abgebaut wurden, fällt mir persönlich auf, dass die Gesamtoptik (Westfalenhalle + Neubauten) nicht wirklich harmonisch ist. Die helle Verglasung der Halle mit ihren weißen Sprossen, will, für meinen Geschmack, irgendwie nicht ganz zu der eher dunklen Verglasung des neuen Anbaus mit den schwarzen Sprossen, passen.


    Ist sehr wahrscheinlich Geschmackssache, aber für mich wäre ein durchgehend einheitliches Design stimmiger gewesen.

    Neues Bürohaus am Rheinlanddamm

    Neben dem Officepark-Rheinlanddamm soll ja bekanntlich ein neues Bürohaus entstehen.


    Bin gestern über die B1 gefahren und habe aus dem Augenwinkel gesehen, dass das Gelände nun umzäunt und Bäume, Büsche und weiteres Grünzeug bereits entfernt wurden. Erste Baumaschinen waren auch schon vor Ort.
    Es scheint, als ob jetzt etwas mehr Bewegung in dieses Projekt kommt.


    Ich hoffe, dass dieser Neubau - zusammen mit dem Umbau des Bürohauses Rheinlanddamm 201, dem Neubau der Eingangshalle für die Westfalenhallen sowie der erneuerten Fußgängerbrücke über die B1 - der Gegend dort ein wenig mehr "Frische" verleiht. Zusammen mit dem geplanten Berswordt-Quartier wird's bestimmt 'ne richtig schöne Ecke... trotz B1 ;).

    Die rote Fassade hätte mir besser gefallen. Allein weil es die monotone Farbgestaltung entlang des Sees aufgebrochen hätte - und soooo außer der Reihe wäre dieses Rot nun auch nicht gewesen.


    Ich war die Tage mal am See und habe mir die Architektur entlang der Ufer mal genauer angeschaut. Ich muss sagen, dass mir der See und die ganzen Bauten an seinen Ufern immer weniger gefallen. Mittlerweile ist dort alles ein farblicher und architektonischer Einheitsbrei geworden. Weiß, beige und helle Töne dominieren... Total langweilig. Nichts sticht mehr wirklich aus der monotonen Masse heraus. Nichts woran das Auge richtig hängen bleiben könnte...


    Besonders die privaten Wohnbauten - alles gleich. Es sieht so aus, als wäre ein großes Kind mit seiner Spielzeugkiste zum See gekommen und hätte seine Holzklötzchen entlang des Ufers aufgebaut. :nono:


    Ist sicherlich alles Geschmacksache - aber meins ist es nicht...

    Was ensteht hier?

    Seit knapp zwei Wochen kann ich auf meinem Weg zur Arbeit, auf Höhe der DASA, einen Kran direkt an der B1 Nähe Regenbogenbrücke sehen.


    Die Konstruktion "wächst" recht zügig.
    Was ich von der Autobahn aus und gerade eben noch über den Baumwipfeln erkennen kann, ist, dass der Bau nach einer Halle aussieht (Metallträger und -pfeiler). Kann mich aber auch täuschen.


    Weiß jemand, was hier entsteht? Es ist das Feld in der Mitte des Kartenausschnitts:


    https://www.google.de/maps/@51…421177,622m/data=!3m1!1e3

    Und noch'n Hotel...

    Da der Dortmunder Hotelmarkt boomt, springt auch Coffee Fellows (Caffé-Kette) auf diesen Zug und eröffnet Anfang 2018 ihr bundesweit erstes Hotel an der Schwarze-Brüder-Straße.


    Die Lage ist sicherlich gut, da sehr zentral. Für bestimmte Events in der City auch sehr lohnenswert (bspw. Weihnachtsmarkt)... aber noch ein Hotel...? :confused: Es werden doch zurzeit mind. 3 neue Hotels allein innerhalb des Wallrings gebaut.


    Quelle: https://www.ikz-online.de/stae…city-auf-id209799191.html

    Halbfinale im Signal Iduna Park/Westfalenstadion

    Dass Dortmund ein Halbfinale erhält, dafür wird der DFB schon sorgen.


    Neben der Tatsache, dass dieses Stadion für jeden Fußballbegeisterten nun mal "Tempel"-Status hat und allein deswegen schon ein Halbfinale bekommen MUSS, würde auch das Fußballmuseum in Dortmund diese Vergabe, aus meiner Sicht, stark begünstigen. Es wäre für den DFB eine super Gelegenheit für dieses Museum national und international zu werben - vorstellbar wären TV-Sendungen und Berichterstattungen aus dem Museum, medienwirksame Ehrungen früherer Fußballhelden, Sonderausstellung zum Thema Europa- und Weltmeisterschaften, etc. ... die sich für den DFB am Ende auch auszahlen würden...


    Für mich wäre die spannendste Frage, da hier geschrieben wurde, dass der BVB in diesem Fall nochmal Geld in die Hand nehmen wird, wo diese Investitionen getätigt werden. Stadion selbst? Infrastruktur um das Stadion? Ich habe da echt keine Vorstellung, zumal der BVB in den letzten Jahren viel in diesen Bereichen gepumpt hat (Parkplätze, Fanwelt, Borusseum, Presseräume, Rasen, Technik, zusätzliche VIP-Berieche, etc.)

    InW | Messezentrum Westfalenhallen [Planung&Bau]

    Laut diesem Bericht hier wird das Kongresszentrum Westfalenhallen, ab Sommer 2015, modernisiert. (Quelle: property magazine)


    Demnach werden zunächst der Goldsaal, das Foyer, der Eingangsbereich sowie das angeschlossene Restaurant modernisiert.
    In einem zweiten Schritt folgen dann alle restlichen Tagungs- und Veranstaltungssäle.

    Endlich - habe gar nicht mehr damit gerechnet, dass da noch Leben einkehrt...
    Da ich täglich daran vorbeifahre, freue ich mich sehr darauf, demnächst mehr als nur die beiden oberen Geschosse beleuchtet zu sehen.
    Gerade der abendliche Anblick dieses Gebäudes ist eines "Towers" nicht würdig...


    P.P.S. die Kanzlei heißt Aderhold ;)