Beiträge von Schnitzel

    Volkshochschule in der Einsteinstraße 28 am 04.04.2016

    Zuletzt hier erwähnt: Hier ein kleines Fotoupdate vom 04.04.2016 zum Um/Neubau an der Einsteinstraße 28/ Schloßstraße. Die ersten Teile des Neubaus lassen sich besonders von der Schloßstraße aus gut erkennen, aber auch Teile des sanierten Altbaus sind bereits freigelet. An anderen Stellen des Gebäudes, zum Beispiel auf der linken Seite im unteren Bild, wird währendessen noch fleißig hinter einem Sichtschutz gewerkelt.



    Es geht voran im Osten Münchens, besonders in der Einsteinstraße:


    Der Umbau der Volkshochschule an der Einsteinstraße ist noch immer im vollen Gange, der Altbau ist weiterhin eingerüstet und man scheint große Fortschritte zu machen.


    Auch gegenüber kommen die Arbeiten am Neubau auf dem Gelände des Klinikums Rechts der Isar gut voran. Von außen sieht das Gebäude schon fast fertig aus, ein paar Verkleidungen für die Wände scheinen aber noch zu fehlen.




    Noch schneller geht es ein paar Häuser weiter Richtung Osten voran: hier könnte das Gebäude der Stadtwerke München ebenfalls demnächst fertig gestellt werden.



    Beim Gelände zwischen Einstein- und Grillparzerstraße - auch nur einen Katzensprung entfernt - waren neulich Arbeiter auf dem Gelände (zu Fällen von Bäumen glaube ich). Wann hier die Bagger anrollen ist noch nicht ersichtlich.



    Auch auf dem Gelände der Fridtjof-Nansen-Realschule wird auch etwas gebaut, so wie es ausschaut ein kleineres Gebäude ohne Keller.


    Nebenan laufen noch die Abrissarbeiten alter Lagerhallen (?) für die Erweiterung des angelo Hotel München-Leuchtenbergring.


    In der Steinhauser Straße wird das alte Bürogebäude, dessen Leerräumung neulich für Schlagzeilen sorgte (http://www.sueddeutsche.de/mue…rogebaeude-leer-1.2609306), noch weiter entkernt, diesmal scheinen es aber keine organisierten Diebesbanden zu sein. Ob das Gebäude, in dem Studentenapartments untergebracht werden sollen, jetzt abgerissen oder nur umgebaut wird, war mir nicht ersichtlich.


    An diesem Teil der Einsteinstraße, allerding auf der anderen Straßenseite, steht nun ein neues Schild, welches Bauarbeiten für die Verlängerung der Tram Linie 25 ankündigt. Bis zum 29.02.2016 sollen alle Autos von den Parkplätzen vor dem greisligen Gebäude beim Busdepot verschwinden.


    Parallel zur Einsteinstraße mündet hier die Prinzregentenstraße am Vogelweideplatz. Das alte Bürohaus ist mitlerweile fast komplett entfernt worden. Wann man mit dem Bau der 290 Eigentumswohnungen anfangen kann lässt sich noch nicht erkennen.


    Auf der Baustelle der Bavaria Towers hat sich eine Tiefe Baugrube gebildet. Die Arbeiten gehen auch hier schnell voran, weswegen es schon bald möglich sein wird mit dem Fundament für die Türme anzufangen (siehe Bavaria-Towers-Thread).


    So, das war meine kleine Übersicht, tut mir Leid, dass ich nicht mehr Recherche betreiben und weitere Fotos machen konnte. Die Einsteinstraße ist momentan auf jeden Fall eine echt interessantes Straße, weil wirklich an jeder Ecke etwas gebaut wird.

    Baufortschritt am 27.12.2015

    In der Brodersenstrasse 24 entsteht im Moment das "Hofgut Englschalking" mit 20 Wohneinheiten.
    http://www.m-h-m.de/aktuelle-o…hofgut-englschalking.html
    Seitdem ich das letzte mal an der Baustelle vorbei gefahren bin hat sich auch schon einiges getan:

    Eigentlich ein ganz nettes Projekt, nur die Lage ist etwas ungünstig. Das Grundstück grenzt nämlich direkt an eine etwas heruntergekommenen Autowerkstatt an. Diese wird vermutlich im Zuge der Untertunnelung der Flughafen S-Bahn (S8) abgerissen, damit die Engelschalkinger Straße, die momentan im Nichts endet, weiter Richtung Osten geführt werden kann.


    Mittlerweile sieht es auf der Baustelle so aus, das Gebäude ist nur fast fertig:



    Vor einiger Zeit wurden rund um das alte Gebäude Bauzäune aufgestellt und der Parkplatz geräumt. Gestern, am 19.10.2015, hat man außerdem mit dem Abriss begonne (zumindest sah es auf die Ferne danach aus).

    Es gab glaube ich schon mal den Gedanken, im Zuge der Umstrukturierung des Gewerbegebiets einen S-Bahnhalt der Linien 1 und 2 parallel zur Paul-Gerhardt-Allee zu bauen. Weil man dabei ja vermutlich die Gleisanlagen umbauen müsste, könnte und sollte man gleich die Gegenkurve mit einplanen und die Nordring-S-Bahn auch dort halten lassen.

    Update vom 01.10.2015

    So, mitlerweile wurden fast alle Gebäude abgerissen und abgetragen. Das blaue Gebäude von Giesecke & Devrient im Hintergrund befindet sich im Übrigen mit auf dem Gelände der zukünftigen Bavaria Towers, ist aber neben der Esso Tankstelle nicht von den Abrissarbeiten betroffen. Weil es eine sehr andere Geometrie als die pentagonalen Türme hat kann es sein, dass es in Zukunft wie ein Fremdkörper auf dem Gelände wirkt.


    Nur noch das Ex ESG-Hochhaus steht, leicht verkürz, am selben Fleck und auch das Eckhaus, bei dem die Abrissarbeiten deutlich später begonnen haben.

    Mitlerweile sind an allen Bauzäunen textile Informationen zu den geplanten Türmen angebracht worden. Außerdem wurden mindestens zwei (identische) Bautafeln errichtet.


    Neue Fotos vom 11.09.2015

    Heute habe ich dem Gelände einen kurzen Besuch abgestattet.


    Die bereits fertigen grauen Gebäude in der Max Bill Straße, die von vorne gar nicht mal so schlecht aussehen:




    Auf der anderen Straßenseite sieht man außer Baugruben noch nicht viel, aber wenigstens hat man bereits ein Bauschild aufgestellt:



    Etwas weiter südlich stößt man auf einige Gebäude, die demnächst fertig sein könnten:



    Insgesamt ist die Bebauung für den Wochnungsbedarf in München leider zu niedrig, einen kleinen Hochpunkt hat man allerdings bereits gebaut. Dafür hat man sich in diesem Teil des Entwicklungsgebietes entschlossen, die Häuser nicht wie an der Max Bill Straße seriel zu bauen sondern für etwas Abwechslung zu sorgen, etwa bei der Fassadengestaltung. Dieses Haus hier bekommt zum Beispiel eine Holzverkleidung:



    Hier hat man den Putz an manchen Stellen eher rau belassen:



    Und bei diesen Gebäuden kann man noch nicht viel erkennen, es scheinen aber unterschiedliche Entwürfe zu sein:




    Auf der anderen Seite der Straße baut man scheinbar etwas größeres:



    Ganz am Ende der (heutigen) Straße gibt es bereits dieses fast fertige Haus:



    Also einen Zug alle 2 Stunden da durchzuschicken dürfte was die Auslastung angeht noch ganz gut funktionieren. Ich weiß allerdings nicht, ob ein Express sinvoll wäre, der lediglich alle 2 Stunden den Flughafen bedient. Wer will schon am Flughafen mehr als 10 Minuten auf einen Zug warten?
    Das Problem auf der Strecke sind vor allem die Bahnübergänge in Daglfing und Englschalking. Diese sind heute bereits mehr als 30 min pro Stunde geschlossen, weil neben den S-Bahnen auch noch Güterverkehr auf der Strecke unterwegs ist und die Schranken bereits einige Minuten vor ankommenden Zügen geschlossen werden.

    Kleines Update vom 01.09.2015

    Sehr viel hat sich seit meinem letzten Besuch nicht getan, aber vielleicht interessiert ihr euch trotzdem für den Fortschritt:


    Beim Gebäude an der Ecke Truderinger/ Riedenburger Straße lassen sich die Veränderungen vielleicht am besten erkennen:


    Von der Unterführung aus gesehen wirkt das Hochhaus mitlerweile sehr gespenstisch:


    Es ist wahnsinnig staubig hier. Mein Auto (wenn ich eins hätte) würde ich jedenfalls nicht hier stehen lassen: