Laut einem der Fahrer werden knapp 300 Boxen geliefert. Es werden derzeit 5-8 Boxen pro Tag verbaut. Aufgrund der Belegzeiten für den Turmkran am Morgen durch Züblin muß der Hub auf den Nachmittag untergebracht werden. Man ist nicht so ganz glücklich darüber. Standzeiten von bis zu einem Tag für die Fahrer oder gar das ganze Wochenende. Kaufmann ist auf Monate in der Produktion / Lieferung ausgebucht laut Angaben.
Beiträge von Uli2014
-
-
Ein paar Updates zu den Bautätigkeiten im Offenbacher Hafen
Parkhaus 1 Messe Offenbach neben dem Kohlelager
Gerüst steht und hat eine beeindruckende kühle Ästhetik
https://model2.de/img/12941/20230115_1556483rd95.jpg
Rocky Wood
https://model2.de/img/12941/20230115_1550561tik5.jpg
Rioca
Die Bohrlöcher sind zwischen bis ca 15m tief (augenscheinliche Schätzung)
https://model2.de/img/12941/20230115_154351hhcoy.jpg
Alle Bilder von mir
-
Aber eine gute Idee kurz Zwischenstand zu ziehen.
- Dann müsste das Rioca angefangen haben, zu bauen (hab ich selber aber noch nicht gesehen)
Update: Rioca ist im bau. Das Gelände wurde Mitte November gerodet nachdem die Prüfung nach Sprengstoffaltlasten im Frühjahr abgeschlossen wurden. Mittlerweile sind zwei Großbohrgeräte anwesend und man ist fleißig am Löcher bohren. Der Aushub sollte dann im späten Frühjahr erfolgen. Laut Projektplaner hat Rioca eine Tiefgarage die nur teilweise in das Erdreich eingelassen wird. Ob das so mit dem Jahrhunderthochwassern paßt mit denen bei Hafengold und Co gebaut wurde ist fragwürdig. Man war sich angeblich nicht über die lautstarken Aktivitäten bei Siemens gegenüber auf der Frankfurter Seite bewußt die häufig Nachts bei Flutlicht arbeiten. Die Apartments sind jedenfalls Richtung Süden ausgelegt
-
Die Nordzeile der Hafeninsel (Mainseite war anfangs als reine Büro und Hotelgebäude geplant nach Fertigstellung des AGB Gebäudes. Nach meinem Foreneintrag im Januar 2015 wurde bekannt das das Gelände von PG Horn an die MUC Real Estate Gruppe ging. Ab da gab es bereits eine Änderung des Plans 563A und einer Aufweichgung hin zu teilweiser Bebauung mit Appartments. Letzlich bleibt es wohl bei Serviced Appartments und Hotelerie bzw. Dienstleistern. Angeblicher Grund 2015 war das eine rein gewerbliche Nutzung seitens der Investoren nicht akzeptabel war.Der neue Schritt von I-Live reiht sich in das weiterhin lebhafte Interesse an der Hafeninsel ein und an bestmögliche Vermarktung mit tragfähigen Projekten. Da dürfte noch nicht das letzte Wort gesprochen sein. Übrigens ist das Projekt bei MUC Real Estate immer noch abfragbar. Vieleich ist da auch nur ein weiterer Baustein der Nordseite.
-
To give you an overview, at Offenbach Harbor the tax for 100sqm is about EUR 900 year, increased from EUR 600.
-
ich hätte noch jede menge Bilder und etc. zum Bau des Frankfurter Spargels aus den damalige Tageszeitungen. Als Kind habe ich alles dazu gesammelt. Bin mir aber nicht im klaren inwieweit ich das hier hochladen kann wegen Copyright, Zumindest die Bilder vielleicht aus den Zeitungen. Beginnend von der Grube in den einzelnen Bauabschnitten ...
-
Projekt »SmartCity Springpark Valley« im Bad Vilbeler Quellenpark
Nach jahrelangen Diskussionen um das Gebiet am Nordbahnhof und den diversen Planspielen kommt nun die nächste Runde. Das bekannte Darmstädter Büro Planquadrat hat ein tolles Rendering zusammengestellt .
Quelle bei: Wetterauer Zeitung vom 08.03.2018
https://model2.de/light/12941/2058982_artdetail_1qes0ojy.jpg-----------------
Der auszugsweise hereinkopierte Presseartikel wurde von der Moderation entfernt, bitte künftig auf unsere Richtlinien achten! Es spricht jedoch nichts dagegen, den Inhalt (mit Hilfe der Änderungsfunktion) mit eigenen Worten wiederzugeben.
----------------- -
-
Webcam Marina Gardens und Hafenallee
Die Firma Michel Bau hat mittlerweile eine Webcam auf Ihrer Homepage verlinkt die das aktuelle Geschehen der Arbeiten im Marina Garden Projekt begleiten.
https://www.michel-bau.de/fileadmin/user_upload/current.jpg
-----------------
Mod: Danke, wurde in unsere Sammlung aufgenommen (Nr. 22). -
Planungen für das Kurmittelhaus
Der Komplex des Mittelhauses und das Hallenbad wird vollständig abgerissen. Die aktuellen Planungen sind nicht abgeschlossen.
http://www.wetterauer-zeitung.…®id=3&puid=1&pageid=19
Da ich seit 30 Jahren gegenüber wohne habe ich die letzten Nutzer noch erlebt. Der Verein der Modelleisenbahnfreunde die im Mittelhaus Ihre Bastelwerkstätten betrieben und jetzt 40m weiter eine vorübergehende Bleibe in der ehemaligen Stadtbücherei haben. Ich kann mich aber auch noch an die im Rondell genutzten Solarien und Heilwasserbäder erinnern Anfang der 90er. -
Gutsche Park Auswahlverfahren ist nun entschieden
Lange hat es gedauert nachdem das Grundstück-wechsel-dich Spiel mit der HfG feststand. Ob es ein Glücksgriff in der ausgeschriebenen Form wird, es wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls eine Bereicherung das Leben in die Front der vorher uniform geplanten Front am Nordring bringt. Die Frankfurter Lokalblättche hat es verkündet
-
Bautenstände
Hafeninsel Mitte nimmt Form an, das Untergeschoß ist nahezu fertiggestellt.
Hafenarkaden - die Bodenplatte ist gegossen und nun erfolgt das Untergeschoß
Hafengold Haus 1 ausgerüstet, nahezu abgeschlossen. Innenausbau ist im vollen Gange, die Aufzüge in den ersten 4 Gebäuden bereits eingebaut, die Estrich, Technik- und Fliesenarbeiten in den Wohnungen fast fertig Die Außenanlagen werden begonnen. Der Fertigstellungstermin September wird eingehalten.
Hafenquartierszentrum - Blick auf die freigelegten späteren Shoppingarkaden
und ein Blick auf die nun finale Gechoßhöhe im 4ten Stock.
Alle Bilder aus meinem Privatarchiv Stand 25.04.2015
-
-
Stattmitte im Norden von Bad Vilbel
Gegenüber der Tankstelle und dem einschlägig bekannten Schnellrestaurants steht ein weiterer ambitionierter Gebäudekomplex kurz vor der Fertigstellung. Die "Stattmitte" (man beachte das Wortspiel) die etwas außerhalb des Namenspatrons liegt. Wohngebäude in mehreren Riegeln, zur Straßenseite hin im Erdgeschoß mit Ladenarkaden und Parkplätzen vor der Front.
http://www.stattmitte.eu/projekt.html
Aus meinem Privatarchiv
-
-
Hafengold die Letzte
Das neunte und letzte Gebäude aus Phase 2 des Hafengoldprojektes wächst in die Höhe (links im Bild)
Die bereits fertiggestellten Gebäude der Phase 1 (Bezug voraussichtlich Herbst 2015) werden mit einer echten Ziegelfassade versehen. Die Dächer werden begrünt. Die freien Flächen neben den Fenstern werden mit goldfarbenen Blenden versehen. Es soll den Gebäuden ein fließendes Äußeres geben und die Gleichförmigkeit der Fensterfronten aufbrechen. Eine Anspielung auf das Wasser bei sonnigen Tagen wie heute
Aus meinem Privatarchiv
-
-
Bauabschnitt 2 mit neuem Player?
Die Details scheinen klarer zu werden wer möglicherweise hinter der vermarkteten Mole 1 der PG Horn als Nutzer stehen dürfte. Die Münchener schlagen in Offenbach zu
•Hotel
•long stay Apartments
Es passt zum Baubeginn des ersten Wohnquartiers im gleichen Bauabschnitt.http://www.muc-re.de/projekte/offenbach-hafeninsel/
Gleichzeitig wurden die Internetseiten von PG Horn mit der Vermarktung der Gewerbeflächen Molenpark 1-4 heute vom Netz genommen
-
Spatenstich bei PG Horn erfolgt
Nach dem Spatenstich vom Freitag für die Hafenseitigen Wohngebäude werden erste Fakten geschaffen. Der Aushub sollte die kommende Woche erfolgen
Auch dieses mal wieder die Firma LUPP. Die Turmkräne brauchen dann im Laufe des Jahres einfach nur einige 100m versetzt werden.Aus meinem Privatarchiv
-