Beiträge von TristanX

    Auf Abrisse hoffe ich sowieso. Wenn man erstmal gesehen und visuell erlebt hat wie schön die Neue Altstadt aussehen wird, dann wird glaube ich irgendwann die Pergola unnötig, weil dann selbst der Koloss Schirrn weichen wird.
    Und wenn man diesen Klotz dann ähnlich dem TR entsorgt hat, wer weiß, ob nicht dann sogar ein Fünffingerplätzchen zurückkehren kann, das in seiner Enge und Verschachtelung exemplarisch für die Altstadt war. Ganz davon abgesehen, dass ohne Schirrn Tuchgaden und Bendergasse garkein Problem mehr wären.
    Wie gesagt, ich bin optimistisch.
    Umso populärer die Altstadt wird, umso schwerer wird es die Schirrn als Fremdkörper darin zu verteidigen ;)

    Auf dem letzten Bild wird einem schmerzhaft bewußt welch winziger Lichtblick die "Neue Altstadt" doch ist, weil das trostlose stumpfe Drumherum die kleine aber feine Oase zu ersticken droht. Und sorry bzgl. aller Schirrn-Befürworter, aber speziell auf diesem Bild ist sie ein genauso fehlplatzierter Klotz wie (gottseidank jetzt nicht mehr) das TR.

    Sehr schöne Bilder. Speziell die Goldene Waage verspricht ein Glanzstück zu werden. Allerdings verstehe ich nicht, warum das Stadthaus so nichtssagende plumpe Fenster haben muss, die so garnicht in eine Altstadt passen. Unterteilte Fensterrahmen ständen dem Gebäude und auch der Gesamtwirkung besser zu Gesicht! Und diese 0815-Fenster können ja nun wirklich nicht den Kosten geschuldet sein, oder?

    Hieß es nicht, dass nur die Erdgeschosse aus statischen Gründen aus Beton sein müssen? Wenn ich jetzt aber die aktuellen Webcam-Bilder studiere, dann ist man doch gerade fleißig dabei, auch über das Erdgeschoss hinaus beim Rebstock Betonwände hoch zu ziehen? Oder täusche ich mich da?

    Die wirklich schlimmen Neubauten sind dagegen Markt 30 bis 34.


    30 und 32 sind wirkliche Scheußlichkeiten, die mit einer Altstadt m.E. auch nichts, aber auch rein garnichts, zu tun haben.
    Würde man sowas in eine schon bestehende Altstadt einpflanzen wollen, würde der Denkmalschutz "Nein, danke" sagen.
    Umso erstaunlicher, dass diese "Bauwerke" in einem Wettbewerb gewonnen haben.
    Markt 34 wiederum ist zumindest noch etwas womit ich leben kann.

    zu #289:


    Wen dem so ist, würde ich das begrüßen. Allerdings finde ich den Mittelbau des Stadthaus-Komplex dennoch zu wuchtig; den hätte ich mir niedriger gewünscht.
    Als größte Bausünde der Neuen Altstadt empfinde ich ihn allerdings nicht, da schwenkt mein Blick vielmehr auf den Hühnermarkt, auf diesen (zwar verschieferten) Neubau der tollen Rekonstruktionsseite gegenüberliegend.
    Auch schade, dass das Haus Schildknecht keine Investoren gefunden hat, aber der Neubau passt zumindest noch stilistisch, ebenso mit Abstrichen das Gebäude welches sich dann anschließt. Aber was dann kommt Ecke Hühnermarkt/Krönungsweg ist für mich persönlich ein Schandfleck. Da hilft auch keine Totalverschieferung.
    Ich nehme aber mal optimistisch an, dass vielen der jetzt kommenden Neubauten keine längere Existenz als dem gruseligen Technischen Rathaus vergönnt sein wird ;)

    Nunja, mich stört die überdimensionierte Halle in der Mitte.
    Um diese herum haben sie Gibelstil gebaut, der sich der Neuen Altstadt anpasst; aber mittendrin ragt eine unförmige Riesenhalle heraus, die eher zum Klotz Schirn passt statt zur Neuen Altstadt.
    Auch bei den geplanten Neubauten der Altstadt habe ich sehr häufig das Gefühl, dass dem Projekt jede Konsequenz fehlt - und alles unter dem Motto "Nicht Fisch nicht Fleisch" läuft. Sehr schade!