2008 wäre doch aber realistisch, oder?
Beiträge von wend
-
-
Hier folgendes Szenario:
Ich frage mich, ob die ANwaltskanzlei auch über Flächen im Zürich-Tower verhandelt hat. wäre doch für so ein renomiertes Haus das Naheliegende, sich zuerst für das Prestigeobjekt No.1 zu interessieren bevor man sich mit dem DZ-Gebäude begnügt (nichts gegen den neuen DZ-Entwurf, aber im Vergleich mit TS wird er schon nicht Blickfang No 1werden). Gemeinsam mit einem möglichen Hotel hätten wir dann eine Auslastung gehabt, die eigentlich einen sicheren Baubeginn gesichert hätte.
Da man sich nun für den DZ-Tower entschieden hat, könnte es doch sein, dass es für den Zürich-Tower schon unveröffentliche Mieter gibt, sodass die Sozietät keine Chance hatte. Das würde Sinn machen...
-
Vor allem, da die DB nicht einen Quadratmeter im HH nutzt. Dieser steht leider nach wie vor komplett leer!
Das LOGO "ibc" ist zwar ganz nett, die Leuchtschrift eines Mieters würde mir aber mehr bedeuten.
-
Ach ja, den City-West Tower gab es ja auch mal!
-
Die Arkaden zur Bockenheimer hätten eine eine Sanierung aber auch so langsam notwendig. Sehen schon recht heruntergekommen aus. Zumindest könnte man den Naturstein mal reinigen.
-
Hey, great news!!!
-
Ist das ein Grund, gleich 10 neue Hotels zu bauen? Wir sollten nicht vergessen, dass wir uns nicht in New York befinden, und der Frankfurter Markt nach oben hin begrenzt ist.
Ausserdem: findest du das nicht ein wenig trauig, massenhaft Hotels als Kompensation für einen nicht funktionierenden Büromarkt hinzusetzen.
Wie gesagt, ich freue mich auch über neue Projekte, aber man kann es eben auch übertreiben.
-
Bei aller Liebe zu den tausend Hotelbauprojekten in FFM, aber die momentane Entwicklung macht irgendwann keinen Sinn mehr. In einigen Jahren wird die Hotel-Blase zerplatzen, und man steht da mit den KLötzen. Auch wenn die großen Ketten nicht umbedingt an einer Rentabilität der einzelnen Häuser hängen, ist es doch auch für FFM nicht inbedingt motivierend, an jeder Ecke ein Hotel zu haben, die ausserhalb der Messezeiten schon jetzt gähnend leer sind.
Ähnlich wie bei den Billigfluggesellschaften. Jeder möchte am Anfang ein (auch wenn nur minimales) Stück von Kuchen abgekommen. Jeder macht als Trittbrettfahrer mit, kopiert das Konzept mit dem Ergebnis, dass viele nach einigen Jahren mit Verlusten aus dem Geschäft aussteigen müssen.
-
Ja, vielen Dank, schöne Eindrücke!
Schade, das das Westhafen-Pier so weit ab ist. Ein wirklich sehr gelungenes Gebäude. Hätte meines ERachtens einen zentraleren Ort verdient.
Schade auch, dass der Tower nach wie vor leer steht. Die Lage des Westhafens scheint sich momentan wohl auf dem Büromarkt noch nicht durchzusetzen (wenn man bedenkt, dass der T24 vor dem Baubeginn schon zu 1/3 vermietet ist!)
Im Oval sind schon einige Geschäfte im Erdgeschoß zu sehen. Z.B.: "Afghan Airlines"
-
Frankfurt wird sich bald aufgrund seiner Brachen in der Innenstadt einen ausserordentlichen Namen machen! Ohne die Einigung mit dem Kaufhof kann nämlich nixxxx gebaut werden
-
Sehr erfreulich!
-
Zitat von BMXican
naja, so toll ist es nicht, aber für die schwerste immobilienkrise aller zeiten ist es schon ganz gut. (hinzu kommen noch ein paar kleinere projekte)
Naja, wenn man sich die Bedeutung der einzelnen Projekte anschaut, finde ich das schon sehr bemerkenswert
Die A380-Halle und die EZB sind für den Standort Frankfurt wichtiger als FRASPA-Tower, MAX und Kaiserkarree zusammen (trotzdem wäre eine Entwicklung an dieser Front auch mehr als wünschenswert)
und der Tishman-Speyer-Tower sowie das Zeilprojekt werden wie kaum andere Projekte zur Stadtverschönerung und-reparatur betragen
-
Tishman Speyer (?),
A380 Halle,
EZB,
Zeil-Projekt,
T24
Wenn das kein Jahr für Frankfurt ist!!!!!!!!!
-
Ich frage mich nur, was die verbreiterte und modifizierte Version des Henniger Turms noch mit dem ursprünglichen Bau zu tun hat. Also: entweder abreissen und was ganz neues, oder das Ding in seiner jetzigen Form als erhaltenswert betrachten. Das von Jordan vorgeschlagene Zwitterwesen finde ich extrem lächerlich
-
Zur Zeit haben die Bauherren wohl noch andere Sorgen, leider. Wenn man bedenkt, dass man sich noch nicht einmal mit dem Kaufhof geeinigt hat.... Wenn man sich hier nicht bald einigt, wird es nicht nur zu einer Verzögerung der Hochhäuser, sondern des gesamten Projekts kommen. Hier wird die Zeit langsam knapp.
-
Ich sah auch nicht unbedingt Handlungsbedarf. Aber Schmittchen hat darauf hingewiesen, dass die anderen Ecken, vor allem nach hinten, wirklich elend aussehen.
-
Zitat von Hessebubb_
Ich bin stolz darauf ein weiteres Gebäude der europäischen Spitzenklasse in Frankfurt hingesetzt zu bekommen! 1 Mrd. sind zwar kein Pappenstil, dennoch ist der Tower angemessen an die Ansprüche die man dahingehend einfach stellen muss.
Genau, schließlich handelt es sich bei der ECB nicht um einen x-beliebigen Würstchenhersteller, den man getrost in einer Wellblechhalle unterbringen könnte.
-
Zitat von BMXican
in der heutigen IZ steht, dass in frankfurt 40% (!) der leerstehenden büroflächen unvermietbar sind, weil zu veraltet. es hilft nur abriss und neubau (IZ). das wäre eine chance, den leerstand ganz erheblich zu verringern (wenn man stattdessen wohungen bauen würde). somit könnte der eurotower in ein paar jahren noch ganz begehrt sein und die mietersuche vielleicht nicht so problematisch, wie heute. der markt wird sich konsollidieren.
Ja, diese Nachricht fande ich auch äußerst bemerkenswert.
Wer gründet mit mir eine Partei? "Bürger für mehr Wohnhochhäuser in der Innenstadt" (BWI). Ardi wäre bestimmt dabei....
-
Bei aller Freude über den Coop-Bau wird man sich in einigen Jahren sehr ernste Gedanken über das Bankenviertel machen müssen. Die Wegzug der ECB wird hier ein großes Loch hinterlassen.
Der alte Commerzbank-tower wird wohl abzureissen sein, ist wahrscheinlich nicht mehr sanierungswürdig. Was mit dem ehemaligen BfG-Haus ("Eurotower") passiert? Sanierung könnte ich mir gut vorstellen. Doch wer füllt das Loch????
Hier im Forum wurde doch schon einmal eine Wohnlösung für den Eurotower diskutiert. Das scheint mir eine ganz sinnvolle Lösung.
-
erinnert mich ein wenig an das UN-HQ in new york
UN-Headquarters nach einen mittelstarken Erdbeben, ja