Es geht ja auch und vor allem um die Anbindung des FIZ, das in den nächsten Jahren 15 000 Arbeitsplätze schaffen möchte. Wäre schonmal ein Halt. Dann sind die U-Bahnstationen teils 200, teils 300 Meter entfernt - das ginge schon wieder, insbesondere wenn man mit Fließbändern arbeiten würde. Und dann gäbe es auch die kostspielige Möglichkeit, die U-Bahnstationen zu verlegen oder neue zu bauen. Könnte ein dritter Schritt sein.
Im Gegensatz zum Südring könnte der Nordring zusätzlich zur 2. Stammstrecke Sinn machen. Der Nordring bindet große Bereiche und viele Arbeitsplätze und neue Wohngebiete einigermaßen neu an, der Südring durchsticht erschlossene Gebiete, die nicht allzuweit vom Zentrum entfernt sind. Haben also tendentiell unterschiedliche Ziele (Südring: Alternative 2. Stammstrecke, Nordring: Erschließung schlecht angebundener und städtebaulich erweiterter Bereiche).
Würde auch mit einem kompletten Ring liebäugeln, die Frage ist, welche Verknüpfungen damit wirklich schneller werden würden und wie groß das Fahrgastpotential wäre. Am besten natürlich alles drei.