Öl- & Gasindustrie, Hersteller von Pelletheizungen, Wärmepumpen, Gasheizungen und Heizölheizungen sowie die Poroton- und Porenbetonindustrie haben ein gewichtiges Interesse, dass Gebäude nicht oder schlecht gedämmt werden, hier gehen Einnahmen im Mrd-Bereich flöten. Bücher, welche von Dämmwahn reden, kommen am Stammtisch gut an und bescheren dem Autor viel Geld. Journalisten stimmen in das Geplapper ein und auch das bringt Auflage und Klicks.
Bei diesem Interessengemisch von vielen Millionen Menschen in den oben genannten Industrien ist es nur logisch, dass auf hunderte Studien, Belege und wissenschaftliche Ausarbeitungen, welche die Vorteile eines zeitgemäßen Baus beweisen und die eindeutigen Bauvorschriften, welche von Experten entwickelt werden, auch mal hier und da eine Gegenmeinung auftritt. Häufig lassen sich diese Gegenmeinungen ja wie der Beitrag oben innerhalb von Sekunden zerlegen, da häufig nur Halbwahrheiten verkauft werden, Sachverhalt verkürzt, ungenau oder falsch dargestellt werden oder es schlichtweg Papperlapapp ist.
So ist das mit der Meinungsfreiheit, jeder kann jeden Scheiß schreiben. Ein mündiger Bürger trennt diese Hetze/Auflagen-Journalismus von Laien von der einhelligen Meinung der Bauexperten. Und wenn 100 Bauexperten A behaupten und ein einzelner vermeintlicher Experte B, dann sollte man da auch trennen können, zwischen Expertenmeinung und Wichtigtuer.
Ist auch mal ein typischen Beispiel für die Scheinheiligkeit vieler Pseudo-Grüner. Grün dort, wo es gefällt, ansonsten auch mal erzkonservativ gegen alle Neuerungen. Beim Thema Verkehr, welcher nicht mal die Hälfte des CO2-Ausstoßes von Gebäuden ausmacht, inkl. des kompletten Gewerbe- und Transit-Verkehrs und bei welchem sich maximal 1-2% des deutschen CO2-Ausstoßes einsparen lässt, wird scheinheilig argumentiert mit Förderung des Radverkehrs, ÖPNV, usw. und bei der Dämmung von Gebäuden, wo wir locker 25% des deutschen CO2-Ausstoßes sparen könnten, geht man jedem Wichtigtuer auf dem Leim. Nein, höchstwahrscheinlich muss man dann als Pseudo-Grüner auch mal selbst Einschnitte mitmachen und diese nicht nur anderen diktieren.
Sagt doch einfach, dass euch Öko-Bilanz, CO2, Erderwärmung und Co. scheissegal sind und ein minimal in kleinsten Details evtl. besseres Stadtbild wichtiger ist, als dass Menschen in Bangladesch absaufen. Einfach ehrlich zugeben, wie die Prioritäten sind und gut ist. Ist auch ein akzeptable Meinung und aus diesem Grund soll man dann meinetwegen auch auf jegliche Dämmung verzichten dürfen. Wer sagt überhaupt, dass Erderwärmung und CO2 per se schlecht sind? Aber diese Märchen mit Schimmel oder Brandgefahr sind vorgeschobene Argumente. Will man sich damit selbst belügen oder sollen andere das sogar glauben? Der Ölpreis sinkt, Gaspreis ist auch nicht am ansteigen - also wer möchte, soll jedes Jahr die 3.000 EUR Heizrechnung bezahlen und froh sein über sein ungedämmtes Haus mit kalten Wänden und Barackenklima. Aber bitte keine Märchen mehr erzählen, damit man sein eigenes Handeln noch irgendwie moralisch rechtfertigen will.