Beiträge von Fuzzi

    Richtfest Laim290

    Anbei Pressemitteilung von heute zum Richtfest Laim290
    :) W. Brandt



    Vivico feiert Richtfest für Laim290 in München - Neuer Büro- und Gewerbestandort Laim in München nimmt Formen an



    München, 03.04.2008 - Vivico hat heute Richtfest für das neue Bürogebäude Laim290 gefeiert. Das von KSP Engel und Zimmermann entworfene, rund 9.700 qm große Gebäude liegt direkt am Laimer Kreisel und markiert den Auftakt der Entwicklung des neuen Büro- und Gewerbequartiers an der Landsberger Straße.


    „Ich freue mich sehr über den Fortschritt dieses Gebäudes, denn er steht stellvertretend für die positive Entwicklung des gesamten Standorts", so der Vorsitzende des Bezirksausschusses München-Laim (BA 25), Josef Mögele, in seiner Festrede. „Hier entsteht - am Tor zu München - eine neue, attraktive Unternehmensadresse für Büro und Gewerbe. Dabei stellt der ebenfalls hier geplante städtische Gewerbehof eine optimale Ergänzung dar."


    Die Bilfinger Berger AG, die auch als Generalunternehmer von Vivico für die Realisierung des Gebäudes verantwortlich zeichnet, wird ab Herbst 2008 auf rund 5.800 qm in dem Gebäude Laim290 ihre Niederlassung Süd einrichten. Damit ist das Gebäude bereits vor Fertigstellung zu rund 60 % vermietet. Im Erdgeschoss entstehen darüber hinaus attraktive Gastronomieflächen, die den Platz vor dem Gebäude beleben werden. In den oberen Etagen stehen weitere Flächen zur Büronutzung zur Verfügung.


    Vivico hatte erst kürzlich das sich an Laim290 anschließende Baufeld an eine Projektgesellschaft der Unternehmen Accumulata Immobilien Development und LBBW Immobilien Capital veräußert. Die Unternehmen planen hier unter dem Namen „Auron" die Errichtung eines rund 37.000 qm großen Gebäudekomplexes zur Büro- und Gewerbenutzung.


    Das Projektgebiet des neuen Büro- und Gewerbestandorts Laim erstreckt sich entlang der Landsberger Straße zwischen dem Laimer Kreisel/Laimer Unterführung und der Friedenheimer Brücke. Es umfasst rund 42.000 qm Grundstücksfläche und ermöglicht insgesamt die Entwicklung von rund 70.000 qm Büro-, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen. Einen rund 10.000 qm großen Teilbereich des Projektgebiets wird Vivico an die Landeshauptstadt München übertragen, die auf diesem Gelände einen Gewerbehof errichten wird.

    Weiteres Hotel im Europaviertel

    Die unten stehende Pressemitteilung geben wir heute heraus. Die Baumassenvisualisierung ist angepasst. Das Hotel ist das kleinere Gebäude hinter der Emser Brücke links.
    :) W. Brandt




    Vivico holt weiteres Hotel ins Frankfurter Europaviertel
    Frankfurt, den 19. Februar 2008 Vivico hat jetzt einen Vertrag für ein Low Budget Hotel mit der Berliner Hotelgruppe Meininger geschlossen. Das neue Hotel entsteht am Boulevard im Europaviertel in direkter Nähe zum Messeeingang Torhaus. Es erweitert das vorhandene und geplante Angebot in Frankfurts wachsendem Stadtquartier um ein Hotel für internationale Businessreisende und junge Reisende. Es ist das erste Haus dieser Gruppe in Frankfurt. Der Architekturentwurf stammt vom international renommierten Büro nps tchoban voss, Hamburg.


    Günther Kühnlein, Leiter von Vivico Frankfurt: „Hotels sorgen schnell und zu einem frühen Zeitpunkt dafür, dass sich Frankfurts wichtigstes Entwicklungsareal belebt und schaffen internationales Flair. Das Europaviertel ist ein gutes Beispiel, welche Reize dynamische Stadtentwicklung für Investoren haben kann. Das Interesse beim Europaviertel dabei zu sein, ist hoch. Solch ein Vorhaben wie das Europaviertel erfordert immer auch Mut zu zukunftsweisenden Entscheidungen seitens aller Beteiligten, damit diese bedeutende Quartiersentwicklung weiter stetig wachsen kann und Impulse für Frankfurt gibt.“


    Sascha Gechter, geschäftsführender Gesellschafter der Meiningergruppe: „Unsere Hotels liegen stets in zentraler Lage und schaffen soziale Schnittstellen für unsere internationalen Gäste. Wir sind überzeugt, dass wir im Europaviertel das ideale Umfeld für unser Konzept gefunden haben. Wir führen mit dem Frankfurter Hotel unsere Expansion in Europa fort.“


    Vivico wird das neue Hotel 2010 schlüsselfertig an die Meiningergruppe übergeben. Es verfügt bei einer Bruttogrundfläche von 4.819 qm auf acht Geschossen über 162 Zimmer. Die Laufzeit des Pachtvertrags beträgt 20 Jahre.

    Europaviertel: Hotelhochhaus "Grand Hyatt" (113 m | gescheitert)

    Anbei der Text einer Pressemitteilung, die wir heute herausgegeben haben.
    :) W. Brandt


    Vivico schließt Vertrag mit Hyatt für Europaviertel
    Frankfurt, 28. Januar 2008 Vivico unterzeichnete heute mit Hyatt International einen Managementvertrag für ein Grand Hyatt Hotel der 5 Sterne-Plus Kategorie. Das Hotel soll als rund 150 Meter hoher Hotelturm im Frankfurter Europaviertel an der Osloer Straße errichtet werden.


    Bernhard H. Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vivico, betonte beim Vertragsabschluss: „Vivico ist stolz darauf, den international hoch renommierten Betreiber Hyatt für den Standort Frankfurt und das Europaviertel gewonnen zu haben.“ Für Hansen unterstreicht das Engagement von Hyatt die Qualität des neu entstehenden Stadtquartiers und hebt die Bedeutung des Europaviertels für Frank-furt hervor.


    „Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem neuen Haus am wichtigen Banken- und Messestandort Frankfurt vertreten sein werden“, so Gebhard Rainer, Geschäftsführer Hyatt International Europe, Africa, Middle East. „Unser innovatives und zeitge-mäßes Produkt mit höchsten internationalen Standards passt hervorragend zu Frankfurt. Das Grand Hyatt Frankfurt ergänzt unsere bestehenden, erfolgreichen Häuser in Köln, Hamburg, Berlin, Mainz sowie 2010 in Düsseldorf ideal und ver-stärkt unsere Position im deutschen Markt.“ Bisher ist die Hyatt Gruppe mit dem Premium-Produkt „Grand Hyatt“ in Deutschland nur in Berlin vertreten.


    Der Abschluss des Vertrages wurde von der erst 2007 gegründeten Viador, einem Joint Venture zwischen der Feuring Group und Vivico, initiiert. Viador wird das Projekt und den Betrieb weiter begleiten. Vivico realisiert das Hotel bis zur schlüs-selfertigen Übergabe. Als nächster Schritt folgt die architektonische Gestaltung; der Bauantrag soll noch im Jahr 2008 eingereicht werden. Die Fertigstellung des Hotel-turms ist für das Jahr 2011/12 geplant.


    Der Turm wird über eine Bruttogeschossfläche von ca. 54.300 Quadratmetern ver-fügen. Das Hotel zählt mit seinen etwa 405 Zimmern, Restaurants, Bars und einem Fitness- und Wellnessbereich zur Spitzenkategorie. Vorgesehen ist ebenfalls ein öffentlich zugängliches Besucher-Center mit Blick auf die Frankfurter Skyline.

    Grundstein gelegt

    Heute wurde der Grundstein für Johannisstraße 60-64 gelegt. Unsere Pressemitteilung dazu.
    :) W. Brandt


    Vivico legt Grundstein für Johannisstraße 60-64 in Köln


    Köln, 28. November 2007 -- Vivico hat heute in einer feierlichen Zeremonie den Grundstein für das Bürogebäude in der Kölner Johannisstraße 60-64 gelegt. Mit den traditionellen drei Hammerschlägen wünschten dem Gebäude viel Glück: Der Kölner Bürgermeister Josef Müller, der Leiter von Vivico Köln Olaf Heinrich und der Polier der Baufirma Bilfinger Berger Dieter Richter.


    Mit dem Bürogebäude in der Johannisstraße realisiert Vivico nach dem Gebäudekomplex RheinTriadem bereits das zweite gewerblich genutzte Gebäude im Kölner Kunibertsviertel. „Hier entsteht, eine Minute vom Kölner Hauptbahnhof entfernt, nicht nur ein modernes und zeitgemäßes Bürogebäude, wir konnten dabei auch den historischen Gewölbekeller erhalten, der bereits während der Kriegszeiten 1870 als Backstube für Kommissbrote diente", so Olaf Heinrich.


    „Ich freue mich, dass das Kunibertsviertel mit den neuen Gebäuden in der Johannisstraße eine positive und attraktive Eingangssituation erhält", sagte der Kölner Bürgermeister Josef Müller. „Für den Standort Köln ist dies wichtig, denn nach dem neuen Marriott Hotel, dem RheinTriadem und dem Axa-Neubau wird mit der jetzt stattfindenden Neugestaltung die erfolgreiche Modernisierung des Viertels weiter vorangetrieben".

    Pressemitteilung:

    Nachfolgende Pressemitteilung haben wir zu neuen Mietern herausgegeben
    :) W. Brandt


    Kölner RheinTriadem zieht weitere Unternehmen an
    Das Immobilienunternehmen Vivico Real Estate berichtet über eine weiterhin große Nachfrage beim Gebäudeensemble RheinTriadem am Kölner Konrad-Adenauer-Ufer. Das Augenlaserzentrum CARE Vision hat bisher Niederlassungen in Frankfurt, Hamburg und Nürnberg und wird nun ab Dezember 2007 auch in Köln vertreten sein. CARE Vision mietet 270 qm im RheinTriadem für eine Niederlassung an. Ebenfalls im Dezember 2007 zieht das internationale Softwareunternehmen Serena in das RheinTriadem. Die Serena Software GmbH hatte bisher ein Büro am Kölner Kaiser-Wilhelm-Ring 27 und mietet im RheinTriadem 270 qm an.

    Köln: Johannisstraße 60 - 64

    Ich hatte ganz vergessen, diese Info einzustellen, die wir herausgegeben hatten.
    :) W. Brandt


    Im aufstrebenden Kunibertsviertel in Köln errichtet die Immobiliengesellschaft Vivico in der Johannisstraße 60 - 64 neue, moderne Büros. Eine Minute vom Kölner Hauptbahnhof entfernt gelegen, entsteht ein idealer Standort für Unternehmen, die nicht nur Wert auf optimale Erreichbarkeit legen, sondern ihre Anforderung im Hinblick auf Repräsentativität, Effizienz aber auch Einbettung in lebendiges städtisches Leben erfüllt sehen möchten.


    Das Gebäude in der Johannisstraße wird über eine Mietfläche von 4.800 qm verfü-gen und besteht aus zwei Gebäudeteilen. Die Johannisstraße 60 wird abgerissen und neu gebaut, der andere Teil – Johannisstraße 64 – wird aufwendig saniert. Eine über beide Häuser reichende modern aufgelockerte Fassade sorgt für eine luftige und helle Außenwirkung, die sich auch in den Büros widerspiegelt.


    Ob Unternehmen mit 1.300 qm eine über beide Gebäudeteile führende zusammen-hängende Ebene oder kleinteilig ab 200 qm anmieten: Im Inneren besticht das Ge-bäude durch optimale Büroaufteilung und klare Sachlichkeit. Viele Unternehmen sind von diesem Standort überzeugt. Vor Baustart sind bereits 2.400 qm, also 50 Prozent des Gebäudes vermietet. In das beschauliche urbane Leben der Johannis-straße integriert sich das Gebäude durch im Erdgeschoss angesiedelte Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Parkmöglichkeiten für Kunden und Mitarbeiter sind in ausreichender Zahl vorhanden.


    Die Abbrucharbeiten beginnen am 13. August 2007 und werden von dem der Straße abgewandten Teil des Gebäudes durchgeführt, sodass die Johannisstraße für den Verkehr geöffnet bleibt.


    Die Gebäude heute:


    Visualisierung des Zielzustandes:

    Kurz zur Info: Die Visualisierung auf der vorherigen Seite ist nicht mehr aktuell. Dies war der Entwurf, der eine Flächenerweiterung vorsah.
    Derzeit reden wir mit der Stadt, wie das Areal auf Basis des bestehenden städtebaulichen Vertrages umgesetzt werden kann. Also keine Verhandlungen, da sich alle Beteiligten im Rahmen dieses Vertrages bewegen. Ziel ist es, einen Bauantrag zu stellen, der dann genehmigungsfähig ist.

    Wir haben mit der Stadt Frankfurt vereinbart, dass wir (Vivico und ECE) - bis dieser Prozess beendet ist - uns nicht öffentlich äußern, sondern die direkte Kommunikation suchen.


    Insoweit kann ich hier derzeit leider keine weiteren Infos geben. Wie User Schmittchen schon erwähnte, gibt es in der Tat derzeit auch keine Statements von uns. Dies ist uns sehr wichtig, gerade wenn man sich die Geschichte anschaut, wurde zu oft zu voreilig kommentiert / kommuniziert. Und die Frankfurter haben doch auch verdient mal hieb- und stichfestes vorgesetzt zu bekommen, als unabgesicherte Zwischenstände.
    :) W. Brandt

    @ MagBeam Frage hatte ich schon richtig verstanden. Ich wollte nicht spekulieren, da wir in der Tat mit Plänen schon mal weiter waren. :D


    @Chewbacca Zu 1) Ja, ist richtig eingekringelt. Visualisierungen fertigen wir wie beim Arnulfpark in München an. Was weitestgehend an Architektur fest steht, integrieren wir in die Baumassenmodelle.
    Zu 2) Ja, im Erdgeschoss ist Einzelhandel und Gastronomie vorgesehen (nicht nur in diesem Gebäude). Zu Mieten kann ich nichts sagen, da dies in der Hand des Investors, für den wir das Baufeld umsetzen, liegt. Der größere Teil des Europaviertels liegt ja westlich der Emser Brücke. Da ist m.E. auch eine solche Nutzung vorgesehen.
    Zu 3) Für das Gelände der ehemaligen Bahndirektion gibt es noch keine Details, die veröffentlicht werden können.


    :) W. Brandt

    @ pflo777 Für das Wohnhaus wird es erst einmal keine eigene Seite geben. Infos über den Boulevard insgesamt gibt es unter www.vivico.de/deutsch/Immobilien/Objekte/Europaviertel/Europaboulevard/Projektbeschreibung


    Dem Boom in Asien liegt m.E. eine starke Nachfrage zugrunde. Dies liegt sicherlich auch in der historischen Struktur der / Lebensweise in den Städte/n begründet. Der Trend in die Stadt könnte aber auch bei uns einiges verändern. Ein weiterer Punkt ist sicherlich in Deutschland auch das schwierige Zusammenführen von Büros und Wohnungen in einem Gebäude (insbesondere rechtliche und verwaltungstechnische Probleme).


    @ MagBeam In der Baumassenvisualisierung sind Tower 1 und Tower 2 sowie der Einkaufs- und Erlebnisbereich nur unscharf und auch nur als Baumasse dargestellt. Der Hauptblick sollte sich bei dem Bild auf den Boulevard richten. Wie oben schon erwähnt: Wir geben – sobald es konkretes gibt – Ergebnisse bekannt. Spekulieren hilft ja niemandem etwas.


    @ garcia Bezüglich Dächern gibt es ganz unterschiedliche Geschmäcker. Der Boulevard wird sicherlich eher das urbane und moderne Leben betonen.
    Da passt der Stil m.E. ganz gut.


    @ Miguel REC ist ein Arbeitsbegriff. Er steht für „Retail Entertainment Center“.


    :) W. Brandt

    Mit den Wohnungen beginnen wir, sobald die Baugenehmigung vorliegt. Da dürfte es auch keine großen Verzögerungen geben. Ich persönlich gehe davon aus, dass im Spätsommer die ersten Bagger für dieses Projekt rollen. Aber in der Tat wurde hier in der Vergangenheit zu viel angekündigt. Deswegen bleibe ich lieber beim Termin etwas wage. Investor steht, Planung steht, also kann es dort losgehen (ich bin aber sehr zuversichtlich, auch was die anderen Areale angeht).


    Das Entertainment gestern Abend war beeindruckend. insbesondere, wie viele Menschen auf diesen Platz passen. Waren - so die Schätzung der Polizei - etwa 100.000 Menschen. Ich hoffe nur, dass uns das Wetter heute Abend keinen Strich durch die Rechnung macht. Wer heute Abend hingeht, ein kleiner Tipp: Warm anziehen. Zumindest auf der Mövenpick-Terrasse gab's einen richtig kühlen Wind.
    :) W. Brandt

    Aufheben

    Vivico hebt die Fassade auf. So kann sie - wie auch immer - in ein neues Gebäude dort integriert werden. Es gab zwar keine Denkmalschutzauflagen, aber wir fanden die historische Teilfassade erhaltenswert. Integriert in einen neuen Bau kann dies dem Neubau auch wieder Charakter geben.
    :) W. Brandt


    Heute konnte ich beobachten, wie die roten Fassandensteine des Überbleibsels auf obigen Fotos (s. #424) per Hand abmontiert wurden.
    Alle anderen Abschnitte der Sandsteinfassade wurden mit einem großen Abrissbagger dem Boden gleich gemacht.
    Als spontane Erklärung fällt mir nur ein, dass einige Prototypen (für eine eventuelle spätere Neuproduktion der Fassade) aufgehoben werden sollen.


    Oder hat jemand eine andere (bessere) Erklärung?

    Neue Visualisierungen Eruropaviertel

    Es gibt neue Visualisierungen vom Europaviertel.


    Hier das Wohnhaus am Boulevard. Rund 190 Wohnungen entstehen dort. Baubeginn noch in diesem Jahr:


    Hier einmal das Baumassenmodell für den Boulevard. Da kann man auch erkennen, wo die neuen Wohnungen gebaut werden:


    Beide Bilder gibt es auch hochauflösend im Bildarchiv von Vivico unter http://www.vivico.de in Rubrik Presse.


    :) W. Brandt

    Vom 10. bis 12. Mai 2007: „Ein Viertel lebt auf“

    Vom 10.-12. Mai 2007 präsentiert sich das Kunibertsviertel im RheinTriadem, Konrad-Adenauer-Ufer 3, der Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Ein Viertel lebt auf“ stehen eine Reihe kultureller Veranstaltungen für jung und alt, eine Podiumsdiskussion zur Weiterentwicklung des Viertels rund um St. Kunibert und eine Ausstellung auf dem Programm. Auch Institutionen und Unternehmen die dieses lebens- und liebenswerte Quartier zum Teil schon seit Jahrzehnten prägen stellen sich vor. Die Veranstaltung wird organisiert von der Interessensgemeinschaft Kunibertsviertel. Das Programm gibt es hier.
    :) W. Brandt

    Römischer Hof in Google Earth

    Vielleicht von Interesse. Wir haben ein Modell des Römischen Hofes - Unter den Linden 10 in der Google Earth Community eingestellt. Hier ein Link zum Download der entsprechenden KMZ-Datei: http://bbs.keyhole.com/ubb/download.php?Number=825699
    :) W. Brandt


    ----------------
    Anmerkung Moderation: Der Link geht von alleine los und ruft Google Earth auf. - Ist dann aber sehenswert. Vielen Dank dafür an Vivco, Manuel. :)

    Oldtimer Tour am 23.07.06 zum Mitfahren

    Nicht ganz so hart am Immobilien-Thema. Aber vielleicht interessiert es ja trotzdem. :) W. Brandt


    Oldtimer Tour am 23.07.06 zum Mitfahren


    Köln, den 13. Juli 2006 Der Mittelrheinische Automobil-Club 1904 Köln e.V. und die Vivico Real Estate laden ein, sich Statements der besonderen Art anzuschauen: Am 23. Juli 2006 starten vor dem RheinTriadem (Konrad-Adenauer-Ufer 5-7) Oldtimer zu einer Tour.


    Viele Raritäten sind dabei: Vom Mercedes aus den 30er Jahren, über den Bentley S1 von 1956, bis hin zum Jaguar XK 1952 oder dem Lagonda aus dem Jahre 1938. Zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr werden die über 30 Oldtimer vor dem RheinTriadem zu besichtigen sein.


    Mit ein wenig Glück können Besucher Mitfahrplätze für die ca. dreistündige Oldtimer-Tour gewinnen. Drei Gewinner können dann in einen Bentley S1 einsteigen und gleich mitfahren. Zusätzlich werden noch zwei VIP-Doppelkarten für die "Kölner Lichter" am 29.07.06 verlost. Also Logenplätze im obersten Stockwerk des RheinTriadems, von wo aus das Feuerwerk bestens zu beobachten ist.


    Auch bei Regen findet die Fahrt statt.