Beide Gebäude wirken auf mich auch bei schönerem Wetter eher trist und kulissenhaft.
Das liegt m.M.n. daran, daß die Sichtbetonflächen völlig verschmutzt wirken.
So wirkt das fast wie bei entstuckten, unsanierten Gründerzeitlern.
Die Gebäude im zumindest sichtbaren Umfeld neu (sprich sauber) bzw. herausgeputzte Gründerzeitler verstärken den Eindruck dann noch zusätzlich.
Eigentlich schade, da diese beiden Gebäude durchaus positiv zeigen (könnten) wie Stadtreparatur auch mit der (oft zu unrecht verpönten) Platte gelingen kann.
Würden die Sichtbetonflächen aufgehellter sein ohne die Fugen dabei zu kaschieren, wäre der Gesamteindruck sicher angenehmer.
Auch würde das die farbigen Schmuckelemente und das Erdgeschoß besser hervorheben.
Sollte der rotbraune Erdgeschossbereich so vollendet werden, wäre das leider in meinen Augen ein weiterer Fehler.
Zum einen würde der zu kräftige Farbton dann nicht mehr zu den blasseren Schmuckelementen darüber passen...
...und zum anderen auch nicht zur Farbintensität des Erdgeschoß und der Schmuckelemente seines grünen Gegenüber passen.
Auf den letzten beiden Bildern kann man sehr gut erkennen, daß die zurückhaltende Farbintensität in Grün und Rotbraun eigentlich sehr gut miteinander harmoniert.
Dazu aufgefrischte Fasaden und es wäre fast perfekt.
Gruß, Jockel