Beiträge von homer092

    Die unweigerlich entstehende Frage, warum der Notausstieg nicht bodengleich ausgeführt wurde und somit ein kleines Hindernis bzw. Ärgernis für Radfahrer und Fußgänger geschaffen wurde, lässt sich vermutlich damit beantworten, dass die Klappe nicht zugestellt werden darf.

    Fahrräder & Co. werden wohl kein Problem sein. Ich weiß nicht ob das generell so ist, für eine anderen Bahntunnel habe ich es mal gesehen, dieser konnte sogar öffnen wenn ein PKW draufstand. Vielleicht hat man hier eine einfachere Variante genommen die das nicht kann aber dafür höher liegt damit eben keine PKWs drauf parken können. Schön ist trotzdem anders ... diese Ausführung kenne ich sonst nur von abgelegeneren Orten, WIesen, im Gebüsch o.ä. Vielleicht wird es ja noch verschönert, ich fürchte aber eher nicht.

    Also ich war nun das erste Mal im Neubau Sprach- und Kulturwissenschaften, habe leider keine Fotos gemacht aber .... das was ich bisher gesehen habe .... schrecklich. Jeder Bauteil eine eigene Farbe, aber dann richtig. Gelbe Fuböden, zum Teil sogar die Wände.

    Dafür viele Decken als "Sichtbeton" ausgeführt, auch in Büros. Und nicht als Filigrandecke sondern als ganz gewöhnliche Betondecke, man sieht den Abdruck jeder einzelnen Schaltafel und einfach weiß drüber gestrichen. Aus Kostengründen, die decken zu verkleiden war dem Land zu teuer.......


    Der Hörsaal ebenfalls Beton der (hoffentlich) noch weiß gestrichen wird. Aber auch kein schöner Sichtbeton, sieht eher nach Rohbau aus bei dem der Putz noch fehlt. Dann einige Brandschutzkabel im Hörsaal mittem im Raum an der Wand hoch verlegt bisher ohne befestigung, sollen wohl nur mit Schellen festgemacht und drüber gestrichen werden. An einigen Ecken gucken die Betonrohre raus wo dann Kabel zur Installation gehen..... ist zwar alles noch nicht 100% fertig aber der erste Eindruck ist nicht schön.

    Ich war eigentlich ganz angetan von der durchgehenden Oberkante zwischen Hotel und dem Wohnungsbereich daneben. jetzt wo man aber die fertige Fassade sieht finde ich die Umsetzung ganz schrecklich. Dass die weißen Fassadenplatten und die schwarzen Fensterelemente nach oben nicht mit einer durchgehenden Linie abschließen sieht sehr unruhig / ausgefranst aus. Gefällt mir überhaupt nicht. Sieht aus als würde dort etwas fehlen.


    Die weißen Platten fielen mir auch direkt ins Auge und ich habe überlegt ob dort noch eine SChutzfolie drauf klebt oder die Platten ein Produktionsfehler sind.... dieses durcheinander aus weiß und "altweiß"/grau sieht eher aus als wären einige platten älter oder ausgebleicht. Bin mal gespannt wenn alles fertig ist, was ich bisher sehe finde ich nicht schön. Hoffe die beiden Türme und die zwei noch verbleibenden Fassadenseiten werden besser.

    Die Frage war ernst gemeint aber ich glaube ich habe das Bild einfach falsch gedeutet. Ich dachte das sei der Boden des Hörsaals und habe mich gefragt warum man hier so lange Tragweiten / Fertigteile braucht. Mir fällt aber gerade auf, dass das wohl die Decke des Hörsaals ist. Dann macht es Sinn :)

    Mod: Verschoben, Frage bezieht sich auf den Neubau der Sprach- und Kulturwissenschaften auf dem Uni-Campus Westend.



    Hier habe ich ein paar Bilder des Rohbaus aus der Luft gefunden

    https://www.leonhard-weiss.de/…fentliche%20gebaeude.html


    was mich besonders interessieren würde ist, was es mit der Konstruktion des Hörsaals aufsich hat? Das letzte der Bilder,sieht aus wie Fertigbetonteile auf Wänden ins ehr kurzem Abstand? Oder sind das Betonträger? Und wozu diese Konstruktion?


    https://www.leonhard-weiss.de/…iche/bildung-campus-3.jpg


    Hotlink-Einbindung ohne Rechteangabe in Link abgeändert.


    Die 10.000m² halte ich auch für überholt. Das sind ja Preise die werden schon in anderen Lagen und weniger anspruchsvollen Bauten verlangt. In erster Reihe zum Main in solch einem Bau rechne ich auch eher mit >12.000€/m²

    Die bereits fertigen Wohnungen der letzten Bauabschnitte kosten 1960 EUR / 97m² Kaltmiete. Ich denke auch in Sachen Kaufpreise wird man hier einen neuen Maßstab setzen.

    Wo soll denn dieses "Center for Humanities" entstehen? Das höre/lese ich hier zum ersten Mal, selbst im Immobilienmanagement der Uni weiß von diesem Gebäude zumindest von den Menschen die ich gefragt habe niemand etwas :D Auch auf den Servern finde ich dazu selbst unter den Neubauplanungen, Machbarkeitsstudien usw. nichts...

    Von der Aufteilung der Felder in dieser "Konstruktion" würde ich daauf tippen, dass es ein Fassadenmuster wird. PAsst von der Aufteilung der Felder mit den Fenstern/Wänden etwa überein am Hotel.


    Als ich gerade vorbei kam habe ich gesehen, dass Kran 1 heute teilweise abgebaut wurde?! bereits gestern stand hier der AUtokran und eben lag Kran 1 in einzelteilen auf dem Grünstreifen, nur noch der Turm steht. Was es wohl damit aufsich hat? Neue Höhe? Abbau?

    Die ersten Eisen wurden geflochten, sieht aus wie ein Sockel / Plattform und scheinbar kommen Säulen drauf.




    Eine Baustelle wie diese braucht ordentlich Strom - hier wurde extra ein 20kV Trafo aufgestellt und letzte Woche angeschlossen.


    auch auf der anderen Seite geht es mit der Bodenplatte los


    Gestern Abend gegossen, heute früh geht's schon weiter. Ich dachte die hier angelieferten Betonringe seien für die Grundwasserpumpen / Kanal, aber scheinbar werden sie hier als Betonverschalung genutzt für Säulen. Ist das üblich?

    Heute wurden die ersten Eisen geflochten, leider habe ich kein gutes Bild geschossen. Anfangs wurden zwei Stahlkörbe geflochten wie für Säulen, bin gespannt wofür diese sind. Heute Nachmittag hat man dort wo die Eisen liegen in dem grün markierten Feld angefangen Stahl zu verlegen. Bin gespannt was das gibt und warum man ausgerechnet dieses Quadrat alleine anfängt... vielleicht der erste Kranplatz? Werde morgen Bilder machen.

    Ich finde die Form der Sauberkeitsschicht erhlich gesagt sehr interessant. Habe das bisher bei anderen Baustellen nicht so beobachtet, aber die Form vorallem mit diesen spitzen Stücken sieht schon interessant aus. Was mich wundert, auf dem letzten Bild der Sauberkeitsschicht der zuletzt betonierte Bereich (Richtung Mitte der Baugrube) deckt sich so gar nicht mit dem späteren Grundriss des Gebäudes. Ich nehme mal an, der gesamte Bereich wird unterkellert sein auch dort wo später Grünfläche drauf ist, aber dieser runde BEreich auch noch versehen mit Stahlstangen im Boden ist schon interessant.

    Da es schon länger kein Update gab, hier mal ein "aktuelleres" Bild (allerdings auch schon 2 Monate alt)



    Mittlerweile ist man bei der nächsten Etage, auch Ansätze des runden Hörsaals scheinen schon sichtbar zu sein. Ab nächster Woche gibt es wieder aktuellere Fotos.