Beiträge von MarcoSTR

    Es gibt ein aktuelles Video über den Turm:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein neuer flexibler Bürokomplex unter dem Namen Blue Wing soll entstehen:


    https://www.blue-wing.com/


    https://www.stuttgarter-nachri…d5-8f3a-2b71dcd5a85b.html


    und das ist bereits fertig:


    https://www.adrecon.de/objekt-filder-airport-areal.html


    Außerdem wird bereits das hier gebaut:


    https://rita-airport-city-stuttgart.de/



    https://immo.region-stuttgart.…objectId=200422.161453.BU


    Nachdem das Gelände bereits seit vielen Jahren erschlossen ist, geht es jetzt richtig voran.

    Zum Test der Signalhörner sollte es eigentlich eine Lösung geben. Ich weiß von der S-Bahn das diese auch nicht dort testen dürfen wo Sie abgestellt sind, sei es jetzt an den Streckenenden oder in Plochingen. Der Test erfolgt bei der ersten Fahrt bei der S1-S3 auf der Rosensteinbrücke bzw. im Rosensteintunnel und bei den Linien S4-S6 im Pragtunnel. Bei S21 hat man nun echt genug Tunnelkilometer wo man sowas testen kann.

    Laut diesem Artikel soll der Gäubahntunnel so schnell wie möglich in die Planfestellung. Die alte Variante mit einer über einjährigen Unterbrechung der S-Bahn am Flughafen wird damit immer unwahrscheinlicher. Eine Fertigstellung wird nicht vor 2030 erwartet:


    https://www.stuttgarter-nachri…fc-b7c5-b8eb58890bb7.html


    Außerdem meint der neue Staatssekretär aus Horb im Bundesverkehrsministerium, das durch den Digitalen Knoten Stuttgart allein dadurch die Kapazität auf 20-30% steigen wird.


    Es wird auch kurz auf eine Umleitung der Züge über Horb- Tübingen eingegangen, aber dafür müsste erstmal diese Strecke elektrifiziert werden, was ja auch geplant ist im Rahmen der Regionalstadtbahn Neckar-Alb, aber wohl nicht fertig bis S21 in Betrieb geht. Ausserdem fehlt ja auch die Kapazität der Strecke ab Tübingen, wegen dem großen Blockabstand der Signale dort. Da würde ETCS was bringen, ist wohl aber nicht so schnell geplant. Matthias Gastel hat die Probleme auf der Neckar Alb-Bahn auch schonmal thematisiert:


    https://www.matthias-gastel.de…ngen-stuttgart-eroertert/


    Die SFS ab Wendlingen Richtung Flughafen dürfte dann aber in dem Bereich schon voll sein, also müssten die Züge über Plochingen zum Hbf fahren, was diesen Nachteil mit sich bringt:


    https://www.matthias-gastel.de…en-als-verspaetungsfalle/

    Ich habe Anfang Dezember bei einer der letzten Baustellenführungen durch den Albvorlandtunnel teilgenommen. Dieser Tunnel leitet den Beginn der NBS Wendlingen – Ulm ein. Er ist 8176m lang hat 2 und einzelne Röhren. Von Wendlingen kommend mündet noch die Röhre der Güterzuganbindung in der Tunnelröhre mit der Fahrtrichtung Ulm – Stuttgart. Dadurch müssen Züge die von Wendlingen kommen erstmal im Gegengleis bis zur Überleitstelle Nabern fahren, um dort dann auf das Streckengleis Stuttgart – Ulm zu wechseln. Diese Anbindung wird ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 auch von jeweils einem ICE pro Stunde und Richtung von Stuttgart nach Ulm, sowie von einem Regionalzug von Ulm nach Wendlingen mit Halt in Merklingen genutzt werden. Später ist diese Güterzuganbindung für leichte Güterzüge gedacht, die dort aber nur in der Nacht ohne anderen Zugverkehr dort verkehren können. Die Testfahrten für die Inbetriebnahme erfolgen ab diesem Monat, seit einer Woche steht die Strecke unter Strom.


    Hier links sieht man die Güterzuganbindung, Sie gewinnt in ihrem kurzen Tunnel an Höhe um dann in die NBS zu münden.


    Hier sieht man eine nach rechts gehende Weiche eingebaut, die vor einem Oberleitungsmast endet. Das hat den Hintergrund, das dort später vielleicht einmal eine Strecke Richtung Kirchheim unter Teck abgehen könnte. Entweder als S-Bahn oder RE vom Flughafen kommend. Die Weiche hat man jetzt schon eingebaut, weil auf der ganzen NBS eine Feste Fahrbahn zum Einsatz kommt. Hätte man die erst später einbauen wollen, müsste man die Strecke sperren um den Beton an dieser Stelle aufzubrechen.


    Ein Vorschlag wurde bereits gemacht:

    https://www.matthias-gastel.de…kirchheim-express-stukix/



    Hier sieht man die Bohrpfahlgründungen neben der Güterzuganbindung, die vom Aussehen auch so bleiben werden:



    Westportal Albvorlandtunnel


    Hier in der Decke erkennt man das Sonic Boom Bauwerk, das den Tunnelknall beim Ein und Ausfahren des Zuges verhindern soll.




    Dann ging es in die Südröhre rein, in der das Streckengleis Stuttgart – Ulm verläuft


    Das Blaue Licht zeigt immer den Standort einer Löschwasserleitung an


    Und bei diesen Farben gibt es einen Querstollen zur anderen Tunnelröhre, welche in einem Notfall als Rettungsröhre dient.


    Durch diesen Querstollen sind wir dann auch durch und waren somit in der Tunnelröhre von Ulm nach Stuttgart, kurz vor dem Stück wo die Güterzuganbindung in diese mündet


    Wie man hier sieht, geht es direkt ins Gefälle. Es geht dann in den bereits gezeigten Trog (Bild 2) und durch einen weiteren kurzen Tunnel unterquert man die A8. Man kommt schließlich in Wendlingen raus, wo man in die Bahnstrecke von Tübingen nach Plochingen mündet.


    Wegen der Güterzuganbindung konnte auch das kurze Stück der Nordröhre bis dahin nicht mit der TBM aufgefahren werden und musste somit in herkömmlicher Bauweise erstellt werden. Hier sieht man rechts den Teil der von der TBM gefertigt wurde, gut zu erkennen an den verbauten Tübbinge.


    Hier der Blick zurück. Diese Weiche wird in Richtung Wendlingen nur mit 100km/h befahren, das es ja nur 1km weiter bereits in die Strecke von Tübingen nach Wendlingen geht. Diese Einmündung darf dann nur noch mit 80km/h befahren werden.


    Dann ging es noch näher ran




    Da man bei der Baustellenführung nicht viel mitnehmen darf (keinen zu großen Rucksack, Stativ), sind alle Bilder entweder mit einem hohen ISO oder dem auflegen auf den Boden, der Kameratasche entstanden.


    Als es dann draußen schon fast dunkel war, haben wir wieder Tageslicht gesehen.


    Baustellenführungen kurz vor deren Ende, wenn schon die ganze Technik verbaut ist, finde ich besonders faszinierenden. Wenn der Tunnel noch im Rohbau ist, kommt man meistens auch nicht rein, wie ich bei meiner Flughafenführung ein paar Wochen später gesehen habe.


    Momentane Baustellenführungen vom Infoturm Stuttgart die auch schon sehr weit Fortgeschritten sind, wären noch folgende:


    Tunnel Bad Cannstatt

    Mittnachtstraße

    Bahnsteighalle


    https://www.its-projekt.de/unser-angebot/fuehrungen/


    Ich hoffe euch hat man Bericht gefallen, über Reaktionen würde ich mich sehr freuen :)

    Seit 2 Wochen bietet das Bahnprojekt Stuttgart – Ulm auch Baustellenführungen am Flughafen an. Ich war bei der ersten dabei, zuerst geht man in den Konferenzraum im Sky Office, den man auch von Flughafenführungen kennt und bekommt das Projekt erklärt. Danach geht es in einen Raum in dem früher der MacDonalds war und bekommt dort seine Sicherheitsschuhe und natürlich eine Warnweste, Helm und ein Headset über das man den Baustellenführer hört.


    Als erstes geht es auf die Messepiazza, wo ja momentan eine große Baugrube für den neuen Filderbahnhof ist. Auf der Lärmschutzwand außen ist eine große Ausstellung die über S21 aufklärt, die kann sich jeder angucken


    Weitere Information zum neuen Filderbahnhof und das momentan geplante Zugangebot findet Ihr hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Filderbahnhof_Stuttgart


    Dann geht man zur Baugrube, hier wird später der Haupteingang zum neuen Bahnhof sein, der in 25m tiefe liegen wird


    Als wir da waren, wurde gerade ein neues Schalungselement in die Baugrube gehoben, mit einem Kran der 50t hieven kann


    Als nächstes ging es zum Portal des neuen Flughafentunnels der direkt an der NBS liegt.


    Während der Bauzeit wird ein kleiner Bach in diesem Rohr über die Baugrube geleitet


    Hier ist die Zufahrt im Trog zum Flughafentunnel


    Zwischen den 2 Trögen geht die NBS durch, so kann jeder Zug der zum Flughafen will direkt rechts abfahren, ohne das Gegengleis der NBS zu überqueren


    Und andersrum können die Züge vom Flughafen in Richtung Stuttgart auch direkt auf das richtige Streckengleis einfädeln, ein paar hundert Meter später geht es dann auch schon in den über 9km langen Fildertunnel, direkt zum Hauptbahnhof.


    Baumaschinen spotten ist eine schlammige Angelegenheit


    Danach ging es weiter zur Anschlussstelle nach Plieningen, wo die NBS die B312 überqueren muss. Außer der Brücke für die NBS wurde auch noch eine neue für die L1204 gebaut, wo man dann in Zukunft nicht mehr das Stück durch Plieningen fahren muss, wenn man vom Anflug her kommt. Man kann dann geradeaus direkt weiter Richtung Terminals fahren, es gibt natürlich noch einen Abzweig in Richtung Bernhausen.


    Die Abfahrt von der A8 ist schon im Betrieb, die neue Auffahrt die dann auch durch einen Trog gehen wird, soll im März folgen. So kann dann die alte abgebrochen werden und der Weg ist ist frei für die NBS und das neue Stück der L1204


    Hier ist der Blick in Richtung Autobahnhügel


    Als letztes ging es dann zur großen Baugrube neben dem SAB. Hier kommt der Osteingang zum neuen Filderbahnhof hin, die Bahnsteige werden 420m lang. Wenn man hier rausgeht, ist man dann gleich bei den Fern und Linienbussen. Das Terminal 3, 4 ist auch gleich daneben


    Der Betonmischer sowie das andere Baugerät dort unten, wurde mithilfe des Portalkrans hinunter gelassen, der Aushub kommt auch nur über den Kran aus den Tunneln. Später wenn der Tunnel mit den anderen verbunden ist, kann alles einfach rausgefahren werden



    Wenn Ihr jetzt auch eine Lust auf eine Baustellenführung hat, die kann man unter diesem Link buchen:


    https://www.its-projekt.de/unser-angebot/fuehrungen/


    Die Führung wird sich über die kommenden Monate, Jahre auch noch verändern. Es ist geplant das man auch mal in die Tunnel, Filderbahnhof gehen kann, sowie auf das Dach des Bosch Parkhaus.

    Nachdem mir das Light Painting am Wochenende soviel Spaß gemacht hat, bin ich nochmal an die U6 Strecke gefahren und hab ein paar neue Positionen ausprobiert:


    Die Bilder sind von der Brücke der L1192 von Echterdingen nach Plieningen gemacht, Blickrichtung Westen


    Es ist die Hauptzufahrt der B27 von und zum Flughafen und direkt neben der Auffahrt in Richtung Stuttgart fährt jetzt auch die Stadtbahn



    Und so sieht es von der anderen Seite aus, ein gerade anfliegendes Flugzeug hat es auch auf das Bild geschafft



    Weiter ging es oberhalb der Strecke auf dem Parkplatz der Messe in Richtung Haltstelle Messe West




    Blick vom Rewe Parkhaus in Echterdingen in Richtung Messe


    Und zum Echterdinger Ei


    Hier sieht man die Stadtbahnbrücke über die A8 mit dem Fernsehturm im Hintergrund


    Ich war dann auch noch neben der Strecke auf dem Feld



    Am Samstag war es endlich soweit, die Verlängerung der U6 von ihrer bisherigen Endhaltstelle Fasanenhof Schelmenwasen zum Flughafen ging in Betrieb.


    Die Parallelfahrt der 2 Stadtbahn Eröffnungszüge habe ich in der nähe der neuen Brücke über die A8 verfolgt


    Sie wurden am Flughafen auf die Namen Filder und Echterdingen getauft



    Danach ist dann eine Stunde nichts gefahren, bevor der reguläre Linienbetrieb aufgenommen wurde. Ich habe für mich für einen Standort nördlich der A8 entschieden um von einem Lärmschutzwall ein paar Langzeit Belichtungen zu machen



    Und von der anderen Seite sieht es so aus



    Dann bin ich das erste mal mit der neuen Verbindung gefahren, um am Flughafen auf ein Parkhaus zu gehen, um von dort die Haltestelle Messe West zu fotografieren



    An der Haltstelle selber sind dann noch folgende Bilder entstanden


    Nach 2 Stunden kamen die Eröffnungszüge aus Gerlingen zurück



    Die momentan sehr beliebte Sonderbemalung bei Trainspottern ist der SSB Weihnachtsschlitten


    Durch das Light Graffiti erkennt man noch gut die Haltstelle Messe West



    Als letztes ging es dann zur neuen Endhaltstelle Flughafen / Messe, wo ich den zweiten Eröffnungszug bekommen habe


    Und weg ist er


    Seitlich ist die Endhaltstelle beleuchtet


    Die Masken livery kam dann auch noch, mit dieser bin ich dann zum Fasanenhof zurück gefahren

    Das Problem mit dem Flughafenbahnhof ist das er nur zwei Bahnsteigkanten hat. Das würde vielleicht gerade so für die Züge aus Tübingen, Ulm reichen aber nicht auch noch für die Gäubahn die dann in 10-15 Jahren dazu kommt und dann auch noch Kapazität im Fildertunnel benötigt.

    Fernverkehr wird hier oben auf den Fildern eh kaum halten, ich bin auch Filderstädter und sehe mich schon mit der langsamen S-Bahn zum Hbf fahren, weil eben ein umsteigen am Flughafen mit dann zwar nur 8min Fahrzeit bestimmt genauso lange dauert als wenn ich einfach hocken bleibe.

    FV sehe ich echt nur wenn es noch IC, ICE Linien gäbe die dann in Tübingen enden würden, diese sollten dann definitiv am Flughafen halten.

    Neall google mal Regionalstadtbahn Neckar Alb, da wird in den nächsten Jahren einiges passieren ab Tübingen. Es geht nächstes Jahr schon los, dann ist die Ermstalbahn nach Bad Urach und die Ammertalbahn nach Herrenberg elektrifiziert. Es folgen auch noch die Strecken nach Horb, Albstadt, Burladingen und über Reutlingen hinaus nach Engstingen.

    Die Seilbahn muss auf ihrer ganzen Länge kommen, sonst ist das Sinnlos. Wir brauchen in Stuttgart endlich mehr P+R Parkplätze, und zwar ganz viele an jeder Endstation von jeder Linie. Da könnte Augsburg das Vorbild sein, sonst ersticken wir hier bald im Verkehr!