^^ Ich nehme mit Ich bin aus Stettin, und niemals in Dresden war, aber nach der Pandemie notwendig. Auf polnisch würde ich sagen, dass sagen, dass wunderschon, dann nichts sagen. (ob auf deutsch spricht man so auch, weiss ich nicht) Wie macht man so, dass privatinvestoren die treue Rekonstruktionen machen? Privilege in sonstigen Stadteile, die nicht pracht sind? In grossen und ganzen, unterstütz immer mehr Leute die Rekonstruktionen in Stadtmitten.
Beiträge von Bamip
-
-
Mir gefällt das nicht zu viel. Treue Rekonstruction is für mich die beste Lösung.
-
Das sieht so aus: Mietkasernen, die sind unter Gewalt der Wohngemeinschaften, sind gewohnlich gepflegt und viele sind auf dem neuen Zustand renoviert. Schlechter, mit den Gebauden die sind das Eigentum der Gemeinde . Diese haben sogar die Spuren nach Ballen aus der Zeit der Zweitenweltkrieg.
Ich gabe mir di Muhe, die Erhaltungzustand stettiner Mietkasernen in Innenstadt zu schatzen, ich habe das ziemlich genau gemacht. Aufgrund der Landkarte aus 1937. Es laufte hinaus, zirka 750 wurde erhalten, fast 500 wurde zerstort.
Altstadt das is andere Geschichte - fast voillig zerstort, aber die Offentliches Gebaude haben sich ziemlich gut behauptet (Ungefahr 80%).
-
Also wie macht man das, dass Privatinvestor tun die Rekonstruktionen? Ist er in einem gewissen Ausmass verpflichtet? In Stettin jeder will so viel wie moglich aus dem Grundstuck aussaufen. Geschweige denn, die Fensterlinie ist IMMER gestort.
-
Wer gibt das Geld auf diesen Rekonstructionen? Ist das aus Haushalt der Gemeinde, oder von Privatinvestoren?
-
Weisst jemand vieleich, was für eine Pfläche erfässt die Baustelle?
-
Meiner Meinung sollen die Innenstadchen zum form aus der Wende zum XX-sten Jahrhundert wiederaufgebaut werden (mit ausgewachlten Ausnahmen), naturlich mit den Gebauden aus spateren vorkriegs Zeiten. Ich bin nicht Bauinginier, aber ich habe mehrmals gehort, das die Altbaumiethaus zu reko ist viel biliger als man offentlich meint. Die leichte Konstruction udgl, nur die Hauen (nicht uberal ubrigens) vergrossen die Kosten.
Ich habe die logistisch-ekonomische losungen mit vielen einfachen Einfallen erarbeitet, jetzt warte ich auf die Stelle in Stadtsamt in Stettin. Entschuldigung fur die sprachfehler, ich bin Pole, und die sprache beim diesen Thema ist ganz schwierieg.
-
Die beste und einige begründete Lösung ist die Treue Rekonstruktion, ganauso wie das bevor Krieg aussah. Kosten - besonders bei Rekonstruktion - hängen von der Organisation und Plannung ab. Ich habe einen "Plan" gezeichnet, aber in Amter gibt es alte Beton, zum grossen Teil ungeändert von Kommunismus - Zeit. Aber das verwändelt sich stuffenweise.
-
Während der Renovierungsarbaiten in Pölizeipräsydium in Stettin würde an der Gewölbe der Adler von Wilhelm I entdeckt. Das war sehr gut erhalten, also wird man das bleiben
Die Link:http://radioszczecin.pl/1,1205…omendzie-wojewodzkiej-pol
-
Hmm ich musste zu wörtlich das übersetzen. Also probiere ich auf andere Weise. Mein Plan, den ich zeichnen probiere stellt die zussamenhänge zwischen dem Hauptzweck (Rekonstruktion der historichen Innenstadt), den Problemen (z.B. Notwendigkeit der Enteignung der Bewohnenr der Nachkriegsgebäuden), den Specifischen Zwecken (die lösen die ein und einige Probleme), und den Mitteln dar. Es geht mir darum, dass es ist möglichst um die Privatinwestoren die vorkriegs Miethäuser wiederaufzubauten.
Habe ich jetzt richtich geschrieben?
-
^^ Jetz schreibe ich einen Plan nachdem konnte man die Rekonstrukionen in Stettin veranstalten. Es gibt eine Kunst, auf solche Weise das auszuplannen und Verflechtungsnetz auszurissen und zu interpretieren um den Privat-Inwestoren lohnte sich sich zum Grossten Teil an den Rekonstruktionen beteiligen. Das kann man machen, braucht mann jedoch die Lust den Behörden und und Bekämpfung der Suburbaniezierung.
-
Danke Lingster für die Informationen. Ich denke eher an die ganzen Innenstadtgebiete. Vielleicht nach dem Wirstchaftkrise. In stettiner Innenstadt mänelt an ungefähr einen Quadradkilometer der Bebaung.
Sogar streichele ich die Planen, wie konnte man die Wiederaufbau logistischweise veranstalten.
-
Wo plannt man die rekonstruktionen
Guten Tag
Ich möchte fragen, wo man in deutschland die Wiederaufbau der Kkriegszerstörten Bebaung plannt. Es geht mir hauptsachlich um die nachhaltigen Plannen, im Perspektive 15-25 Jahren.Wenn noch nicht, wie meint Ihr, ob irgendwann man das in Europe machen wird?
-
Uberhaupt meine ich, das die Innenstadten sollten zu dem Vorkriegs Aussehen wiederherstellen. Das war ein der grossten Fehler Nachkriegszeit - neue, vorlaufige Gebaude hatten auf den Trummern den Industrien Stadteile entetehen sollten, und Zentrum hatten uaf "besser Zeit" warten sollten.
Vielleicht irgendwann in Berlin und Stettin.
-
Bautechnik
Weisst jemand warum Schloss wird von Beton wiederaufgebaut? Ich bin der Sache bewusst, dass da nicht zu sehen wird, aber meine ich, dass geschichtliche Gebaude sollte treue wiederaufgebaut werden.
-
Wiederaufbau Stettiner Altstadt
Die Altstadt in Stettin würde im zweiten Weltkrieg in über 90 zerstört. Unter über 800 Gebäuden bis Heute ist sich nur ungefähr 70 gebäude behauptet. Nach dem Krieg würde die Wiederaufbau nich untergenommen, hauptsachllich wegen des Abriss ehemaliger deutschen Stadten für Wiederaufbau Warchaus. Es gab auch die Drucken von Zentral Machten um auf diesem Gebiet grosse Hochhaussiedlung zu errichten. Endgultich in Stellen nach zerstörten Gebaüde entsdanden hässliche Grossbauplatte-Gebäude. I Nachkriegszeit über die Gebiete ehemaliger Altstadt würde die breite Hauptverkehrstrasse - in übereinstimmung mit damaligen Vehrkehrsvoraussetzungen - abgesteckt.
Erst in achzzehnten Jahren der 20-Jahrhundert begann man an die Wiederaufbau Stettiner Altstadt. Der gegenwärtige Bewirtschaftungsplan nimmt verengerung, oder sogar abschaffung dieser Strasse. Von neunzechten Jahren baut mal wieder die Altstadtgebäude - diese stehen zwar auf den oryginalen unterlagen, aber verschieden sich von alten mit dem Aussehen.
Also beifüge ich die neuste Plennen
http://szczecin.gazeta.pl/szcz…__Przetarg.html#LokSznTxtDieser Artikel hat nur polnische Fassung, demnächst werde ich das zu übersetzen bemühen.
-
Wie macht man das in Deutschland, dass Privat-Investoren die Rekonstruktionen ausfuhren?
Es geht mir um die logistische, rechtliche, raumliche und oekonomische Lossungen. Bei mir, in Stettin das ist beinahe unmoglich, um der Investor treu das Vorkriegs Gebaude wiederaufzubauten. Am Altstad, nach allem was ich weiss, rekonstruierte man nur 4-5 Miethauser. -
Unter den Linden, Berliner Altstadt und Friedriechstrasse
Hallo!
Gibt es eine Plannen die Strassen und Gebiete uber zum Vorkriegs Aussehen zu wiederherstellen? Wenn noch gibt es woanders in Berlin solche Plannen?Mit Gruessen,
Bartek -
Stettiner Altstadtt bevor Krieg
Hallo
Ich suche nach den mehr genauen Aufnahmen/Bilder, die vorgriegs Stettiner Altstadt. Ich habe die polnische Seiten durchgesucht und habe nur die wichtigste Strassen gefunden. Gegenwartich gibt es zwar die Plannen um Altstadt zu wiederaufbauen, aber immer noch erlaubnet man die postmodernische Monster zu bauen.Es hangt mir besonders darauf, um zu Weissen, vie viel Gebaude waren bescheiden Hauser, und wie viel schone Miethausser.
-
Hi Christian
Danke schon fur die umfassende informationen. Ich muss zugeben, dass auf den polnischen Seiten es gibt schwer die Informationen von der Wiederaufbau in Dresden finden - nur Frauenkirche, Zwinger und die wichtigste Sehenwurdigkeiten.
Bei mir, in Stettin, die einschliesslich der Altstadt und viele Parken hat die eigentliche Centrum ungefahr 4,5 quadratkilometer, davon 1,5 der dichten Bebaung wurde in ungefahr 85% wahrend der Krieg zerstort.
Ich hoffe, dass irgendwan wird ercheinen die moglichkeit, vielleicht mit UE-hilfe, um die Alte Innenstadt wiederaufbauen. Aber gibt es ein Problem um den Bewohnern den Grosbauplattehochhauser neue Wohnunge zu sichern.
Mit freundlichen Grussen
Bartek