Beiträge von Rantanplan

    Et Bröckske

    zuletzt hier


    Die Sanierung incl. angrenzendem Neubau ist nahezu fertiggestellt. Letzte Woche hat die Burger-Kette "Peter Pane" im ehemaligen Brauhaus Eröffnung gefeiert. Etwas schade, dass es nicht wieder ein Brauhaus geworden ist, aber immerhin ist das lange leer stehende Gebäude wieder belebt.

    Im Anbau (mit Flachdach) sowie den oberen Etagen sind wohl Praxen oder Büro-Räume vorgesehen.


    Aktuelle Bilder (etwa zwei Wochen vor Eröffnung):


    20240504-143830.jpg

    Foto von mir


    vom Platz an der alten Kirche gesehen:

    20240504-142645.jpg

    Foto von mir

    Log.In


    Anstelle des lange leerstehenden Ziellenbach-hauses (WZ-Artikel mit Foto) entsteht aktuell an der Friedrichstraße / Ecke Sankt-Anton-Straße ein neues Geschäftsgebäude mit dem Projektnamen Log.In. Projektentwickler ist die ERWE-AG, der bereits das C&A-Gebäude direkt gegenüber gehört.

    In das neue Gebäude zieht demnächst 1&1 mit rund 300 Mitarbeitern ein. Auch die AOK verlegt ihre Geschäftsstelle von ihrem jetzigen Standort (etwa 100 Meter die Friedriechstraße hoch) hier hin. Weiterhin sind im Erdgeschoss Gastronomie und Einzelhandel vorgesehen (Quelle)


    zur Projektseite: https://login-krefeld.de/


    Visualisierung:

    Screenshot-2024-05-15-151947.jpg



    Das Projekt nähert sich langsam der Fertigstellung.

    Aktuelle Bilder (von der Sankt-Anton-Straße aufgenommen):


    20240504-150856.jpg

    Foto von mir


    In die Friedrichstraße rein:

    20240504-152245.jpg

    Foto von mir

    Mobilitätshub am HBF

    zum Südausgang des Hauptbahnhofs gibt es weitere Neuigkeiten: Dieser soll komplett neu gestaltet und zu einem Mobilitätshub ausgebaut werden. Bereits Anfang diesen Jahres wurde dazu der Realisierungswettbewerb entschieden.


    Siegerentwurf:

    Screenshot-2023-12-29-121040.jpg


    Entstehen soll unter anderem eine Parkgarage, Büroflächen, ein neuer Busbahnhof sowie Fahrrad-Garagen.

    Außerdem ist auf dem Dach des am Bahndamm entlangführenden Gebäudes ein Abschnitt der "Krefelder Promenade" geplant.

    (Dahinter verbirgt sich eine in Bau befindliche Fahrrad-/Freizeitachse, die in West-Ost-Richtung quer durch die Stadt bis an die Rheinpromenade in Uerdingen führen soll. Vier der insgesamt 16 Abschnitte sind aktuell fertiggestellt.)


    Quelle mit näheren Infos zum Mobilitätshub und weiteren Visualisierungen auch der anderen Preisträger:

    Stadt Krefeld - Mobilitätshub


    Hier habe ich noch ein Link zu einem WZ-Artikel mit Bild aus 2021 gefunden (Paywall, aber Bild ist klickbar), der sehr gut den provisorischen Vorzustand des Areals zeigt.

    Es ist gut zu erkennen, wie sehr sich die Gegend mit den Büro-Neubauten und des neu gestalteten Südausgangs (zum Positiven) verändert.

    Büroprojekte am Hauptbahnhof


    Zu den Büro-Projekten Opus und BOB hier zwei schnelle Handy-Bilder.

    Während das Opus bereits seit Sommer von der Arbeitsagentur bezogen ist, werden am BOB noch Restarbeiten durchgeführt.

    Hier wird die Autobahn GmbH (Niederlassung Rheinland) einziehen.


    Zunächst vom Platz der Wiedervereinigung aus mit Blickrichtung Hauptbahnhof (links BOB, rechts Opus, dazwischen der Südausgang des HBF):

    20231216-125204.jpg



    Nun die andere Richtung mit dem Hauptbahnhof im Rücken und Blick auf Fabrik Heeder und dem Platz der Wiedervereinigung im Hintergrund:

    20231216-125540.jpg

    (Beide Bilder von mir)

    Hauptfeuerwache

    Am Sonntag habe ich aktuelle Bilder von der Hauptfeuerwache gemacht. Der Rohbau scheint abgeschlossen zu sein.
    Ich habe aber noch nichts von einem Richtfest gehört.



    Ansicht von der Ritterstraße:


    Hier soll später die Zufahrt zur Straße liegen. Man erkennt auch die zahlreichen Garagentore.

    Haltestelle Rheinstraße

    Zu der gerade im Umbau befindlichen Haltestelle an der Rheinstraße gibt es vom Stadtmarketing eine Projektseite: http://wo-schoenes-entsteht.de/.
    Der Bau ist in Krefeld nicht unumstritten. Insbesondere das rund 3 Mio € teure Glasdach steht wegen der Kosten in der Kritik.


    Auf der Seite werden unter "Projekte" auch viele andere Bauprojekte in der Innenstadt mit Visualisierungen vorgestellt.

    Ist "Seidenstadt-Ensemble", wie auf dem heute abfotografierten Schild sichtbar, der Eigenname oder wurde nur so geschrieben? Vielleicht die zweite Möglichkeit, ein Projektname wäre zumindest teilweise auf Denglisch.


    Ich glaube schon, dass es der Projektname ist. Zumindest wird das Projekt überall so benannt. Diese Seite habe ich dazu im Netz gefunden.
    Die Fassade soll eine integrierte LED-Beleuchtung bekommen.

    ^
    Ursprünglich war geplant, rechts neben dem Haupteingang (auf dem ersten Foto im Beitrag von Bau-Lcfr gut zu sehen) ein Cafe anzusiedeln. Leider hat man trotz intensiven Bemühen keinen Pächter gefunden, wie es in einem Artikel der WZ heißt (letzter Satz): http://www.wz-newsline.de/loka…dem-chef-freude-1.1850261

    Mit Fördermitteln aus dem Programm "Stadtumbau West" soll in näherer Zukunft auch der Dionysiusplatz (dazu zählt auch der Bereich zwischen Kirche und Volksbank) neu gestaltet werden. Eine Quelle habe ich leider gerade nicht parat. Vielleicht zieht das noch einen Pächter an, zu wünschen wärs.

    neue Hauptfeuer- und Rettungswache

    Hey, da ich jeden Tag daran vorbeifahre, nutze ich die Frage mal für meinen ersten Beitrag.
    Also es stehen inzwischen drei Kräne auf der Baustelle. Soweit ich das gesehen habe, werden auch schon die ersten Wände hochgezogen.
    Demnächst mache ich mal Fotos von der Baustelle.