Beiträge von Viennaandy

    Neubau am Schlobigpark

    Sehr erfreulich, dass sich offenbar Neubauprojekte inzwischen für um die 9 EUR Kaltmiete am Markt platzieren lassen.
    Inseriert z.B. hier: http://www.immobilienscout24.de/expose/85003856
    Kritische Stimmen in der Freien Presse gab es hier:
    http://www.freiepresse.de/LOKA…nd-rar-artikel9419819.php
    Dennoch, finde den Trend sehr positiv. Überhaupt ist Zwickau meiner Ansicht nach ein sehr gutes Pflaster zum investieren für Vermieter - niedrige Kaufpreise für Gebrauchtwohnungen, dafür höhere Mietpreise als in Chemnitz.
    22 von 28 Wohnungen sind bereits weg:
    http://www.freiepresse.de/LOKA…-Hoehe-artikel9404573.php

    ...^ keine Ahnung was du damit meinst..
    Ich habe ja auch nicht gesagt das hier eine Sanierung stattfindet,
    eher erst einmal darauf hingewiesen das es sich vielleicht um eine Reparatur handeln könnte.


    Ich glaube das "AUSFART" ohne H ist gemeint :)

    Diese Aktion ist für mich insgesamt nicht nachvollziehbar - ein komplett vermietetes Objekt in gutem Zustand abreissen wollen, um es durch einen Neubau zu ersetzen. Als ob es in Chemnitz nicht genügend andere freie Grundstücke gäbe. Wie in der Freien Presse geschrieben, dürfte das wirklich eine deutschlandweit einmalige Aktion bei diesen Rahmenbedingungen sein. Und noch viel schlimmer - die eigene Genossenschaft handelt entgegen den Interessen der Mitglieder, das sollte man sich nicht gefallen lassen.....

    Leuten ohne Geschmack und ausreichend Geld sollte das Bauen von Einfamilienhäusern untersagt werden! Neubau mit billigsten Kunststofffenstern und -türen und sichtbaren Rolladenkästen geht ja gar nicht... abgesehen von der generellen Form der Häuser...

    In der Mopo gibt es einen Bericht zur aktuellen Bevölkerungsentwicklung (Link). Demnach leben zum 30. Juni exakt 245.076 Einwohner in Chemnitz, das sind fast genau 1.000 mehr als am 30. November 2014. Eine Interpretattion der Zahlen ist aber unmöglich, solange man nicht den Anteil der Asylbewerber daran kennt.


    Was ist das für eine merkwürdige Interpretation? In dem Text steht nirgendwo etwas von Asylbewerbern, abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass Asylbewerber als Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz mitgezählt werden, solange nicht einmal klar ist, ob dem Asylantrag überhaupt zugestimmt wird. Zuzug von Ausländern ist übrigens nichts Negatives - ganz im Gegenteil, die Stadt wird vielfältiger!!

    Das Parkplatzthema wird meiner Ansicht nach völlig überbewertet und wird sich in einigen Jahren von selbst erledigt haben. In den Großstädten setzt sich bereits jetzt vermehrt die Erkenntnis durch, dass ein eigenes Auto eher Last als Lust ist und im Vergleich zum Nutzen viel zu viel kostet. Die meiste Zeit steht es nämlich bei vielen sinnlos rum. Besser kommt ein Großteil der Leute mit einer Kombination aus Mietwagen, Mitfahrgelegenheiten, Carsharing und einem gut ausgebauten Öffi-Netz. Und Fahrrad natürlich! Beste Erfahrungen selbst in Wien gemacht und das eigene Auto vor 2,5 Jahren abgeschafft, seitdem glücklich, stressfrei und immer wenn benötigt ein neues Auto von Sixt :) Die Gesamtzahl der PKW-Zulassungen in Wien ist übrigens seit Jahren rückläufig, trotz steigender Einwohnerzahl.

    ^ 8 € kalt, stimmt.



    Die Architektur kommt ja bekanntlich vom Architekten.
    Wenn man aber mit immer der gleichen Software arbeitet
    und nur ATARI Technologieprogramme besitzt, kann es nicht besser werden.


    Was bitte hat Software mit der Architektur zu tun, die rauskommt??? Auch mit handgezeichneten Plänen könnte man ordentliche Architektur machen, das ist rein eine Frage von Kreativität, Bebauungsbestimmungen und Wirtschaftlichkeit.....

    Es geht ja nicht nur um Bodensanierung, in mehrgeschossigen Fabriken standen die Maschinen auf allen Etagen. So sind die Schadstoffe in den Jahrzehnten in die Mauern und Decken gelangt. Gleichzeitig haben wir noch einen Kriegsschaden direkt an der Ecke. Da benötigt man schon wirklich einen Idealisten als Investor, der sich dieser Herausforderung annimmt. Für einen Bruchteil dieser Investition könnte man vermutlich die Gebäude links und rechts der Hans-Sachs-Str. zwischen Bernhardstr. und Uferstr. kaufen und sanieren. Solange es in dieser Stadt genügend Alternativen für günstigere Investitionen gibt, sehe ich keine Hoffnung…
    Schade wäre es wirklich um den Turm, der landschaftsprägend ist....


    Seit wann produzieren Maschinen Schadstoffe???

    Neuer Markt Karree Zwickau

    Meine gestrige Anfrage wurde vom Anbieter wie folgt beantwortet:


    Sehr geehrter Herr viennaandy,

    wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass nach derzeitigem Stand das Projekt "Neumarkt-Karree-Zwickau" nicht realisiert wird.


    Bezeichnend, dass diese Antwort vom Auszubildenden kam.


    Das Projekt dürfte also ziemlich tot sein, was bei Preisen von 2.450 EUR pro qm auch nicht verwundert.
    Trotzdem schade.

    Wie meinst Du, nicht leerstehend? Das Eckhaus auf Deinen Fotos ist ja das mit dem Verkaufsschild dran und das ist ganz sicher leer. Lerchenstraße 27 ist weiter vorn auf der anderen Seite und wurde Ende der 90er komplett saniert und ist voll vermietet. Habe selbst einige Wohnungen in der Lerchenstrasse.

    Es sind auch noch 2 andere Konzepte von Schettler Architekten Weimar und iproplan im Rennen. Die Entscheidung über den Gewinner des Architekturwettbewerbs wird in diesen Tagen gefällt.
    Insgesamt hatten 12 zum Teil namhafte Büros teilgenommen.
    Eine Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge wurde bei der WCW angeregt.
    Wie schon gesagt handelt es sich hierbei ausschließlich um Mietwohnungen.


    Ja, aber auf der Homepage des Leipziger Büros steht etwas, dass sie gestern den 1. Preis erhalten haben.

    Auch mir gefällt der Entwurf ziemlich gut und ist der innerstädtischen Lage sicher angemessen.
    Ich befürchte nur, dass die eine oder andere Lösung in der möglichen Realisierung dem Rotstift zum Opfer fällt, denn Baukosten von 4,9 Mio. EUR bei rd. 2.770 m2 Wohnfläche sind für Chemnitz nicht ohne (rd. 1.770 EUR/m2). Und dazu kommen noch Honorare, Nebenkosten, Grundanteil und Entwicklergewinn. Ob sich für geschätze 2.500 - 2.800 EUR/m2 dann genügend Interessenten finden, muss sich noch zeigen. Zu hoffen wäre es aber.