Beiträge von sch.lau

    KUZ

    Das KUZ eröffnet am 14.Dezember 2018 mit einem mehrtätigen Eröffnungsprogramm, wobei es am 16.Dezember auch einen Tag der offenen Tür geben wird. https://www.kulturzentrummainz.de/


    Äußerlich sind die meisten Arbeiten abgeschlossen. Gerüste abgebaut...


    ... Neubau abgeschlossen...






    … Außenanlagen müssen teilweise noch angelegt werden.

    ein paar Bilder von letzter Woche



    von der S-Bahnstation Köln Messe / Deutz




    und vom Eingang Süd der Messe Köln



    von hier aus ist Richtung Bahngleise anscheinend auch eine kleine Fassadenmuster-Achse zu sehen

    Kapuzinerstraße 13/15 & Hänleingässchen

    An den Gebäuden Kapuzinerstraße 13 und 15 wird intensiv gearbeitet


    Das Haus mit der Nummer 15 wurde abgerissen...


    … das benachbarte Haus mit der Nummer 13 wurde gesperrt



    Auch im benachbarten Hänleingässchen tut sich was: Die Mauer zum Kirchgarten von St. Ignaz ist abgesperrt

    Eltzer Hof

    Die Arbeiten am Eltzer Hof (letzter Beitrag hier) haben begonnen.
    Auf der Projektseite und der Seite des Architekten finde sich einige Informationen und Bilder zu dem, wie werden soll.
    Große Teile des Gebäudes scheinen entkernt zu werden. Hier ein blick von der Mittleren Bleiche aus


    Ein Zwischenbauteil entlang der Bauhofstraße befindet sich im Abriss



    Das ist schade, u.a. weil die symmetrische Anlage damit verloren geht. Hier das Pendant Richtung Landesmuseum


    Unter dessen konnte man in der Allgemeinen Zeitung lesen, dass die Barock-Abteilung des benachbarten Landesmuseums wegen Erschütterungen durch die Baumaßnahmen (geplant) schließen musste und gefährdete Ausstellungstücke ausgelagert bzw. gesichert wurden.

    Hessisches Landesmuseum Wiesbaden

    Beim Hessischen Landesmuseum Wiesbaden (letzter Beitrag hier) gibt es erfreuliches zu berichten: Die Arbeiten an den Kolonnaden, der Freitreppe zum Haupteingang sowie die Außenanlagen sind überwiegend abgeschlossen - und das Ergebnis ist beeindruckend.


    Vor den Kolonnaden befinden sich Wasserflächen, die mit denen vor dem gegenüberliegenden RMCC korrespondieren sollen.





    vergleiche hier die Wasserflächen vor dem RMCC


    Die Decken der Kolonnaden haben eine schöne Bemalung erhalten - lediglich die Leuchten mögen nicht so recht passen



    Bei den Kolonnaden hat man zwischen den Säulen auch dezente Vorrichtungen für das Aufhängen von Werbebannern vorgesehen


    Kirchgasse 13

    Bei der Kirchgasse 13 (letzter Beitrag hier) steht der Rohbau, die Fenster sind eingebaut und die Wärmedämmung warten auf die weitere Verarbeitung.
    Im EG und des 1.OG dieses sowie des benachbarten Gebäudes, das zum Komplex gehört und bereits fertiggestellt wurde, wird wohl eine Drogeriekette einziehen.


    Wohnbauprojekt Wilhelms IX

    Etwa neun Monate seit dem letzten Beitrag (hier) stehen beim Wohnbauprojekt Wilhelms IX viele der geplanten "Stadtvillen". Die Rohbauten stehen und bei einigen Gebäuden sind schon Fenster eingesetzt.


    Hier ein Blick von der Wilhelmstraße aus


    von der Bierstadter Straße aus



    und von der Frankfurter Straße aus



    S-Bahnstation Flughafen Regionalbahnhof

    Die Baumaßnahmen am Gleis des Regionalbahnhofs gehen recht schnell voran. Ein Großteil der Wandpaneele sind angebracht. Zwischenzeitlich wurden auch die Stützen mit Mosaiksteinen versehen - im Format ähnlich denen beim S-Bahnhalt Hauptbahnhof, aber in den Farben schwarz, weiß und grau (nicht spiegelnd).


    S-Bahnstation Flughafen Regionalbahnhof

    Inzwischen wurde der neue Bodenbelag fertig verlegt und ist mittlerweile zum Schutz abgedeckt.


    zwischen den Aufgängen Richtung Terminals 1 B und C sind großflächig die neuen Paneele an die Konstruktionen angebracht (noch mit Fugenkeilen als Abstandshalter) [leider nur Schnellschuss vom Smartphone aus]


    auch hinter dem Aufgang Richtung Terminal 1 C sind auch schon Wandpaneele angebracht


    z.T. werden ehemalige Einbuchtungen abgestellt und verschwinden künftig hinter einer Paneelwand - die neue Wandlinie verläuft in Verlängerung der Stützenreihe. Der Bahnsteig wird damit geringfügig begradigt und verkleinert


    so schauts zwischen den Aufgängen zu den Terminals 1 B und A aus


    Richtung Aufgang zu Terminal 1 A sind schon großformatige Werbeanlagen montiert

    Große Langgasse (Inselplatz)

    Der Inselplatz an der Großen Langgasse wurde am vergangen Wochenende mit einem kleinen Fest eingeweiht.


    … von der Ludwigstraße aus kommend


    einer der beiden mit Chrysanthemen-Stauden bepflanzten Beete (ungewöhnlich aber schön)


    der mittlere Bereich des Platzes mit Spielgeräten


    ein Blick zurück Richtung Ludwigstraße


    auch der weitere Verlauf der Großen Langgasse Richtung Emmeranstraße nimmt Formen an

    Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals am 09.09.2018 gab es die Möglichkeit die benachbarte (ehemalige) Neutorschule zu besichtigen - sehr interessant. Bilder dazu stelle evtl. später hier ein.


    Bei der Begehung gab es die Möglichkeit vom ehemaligen Schulhof aus auf das Archäologische Zentrum zu schauen (das wird ja künftige eine gemeinsame Platzanlage)



    hier ist auch eine Mustertafel mit zwei Varianten für die künftige vorgesetzte Klinkerfassade zu sehen. Das Format der Steine soll sich an römische Ziegel orientieren.

    Ich würde die untere Variante mit den weißen Fugen bevorzugen.


    ein Blick vom ehemaligen Schulhof nach Westen. Dort stand hinter den Bäumen der zweite Seitenflügel der Neutorschule mit Turnhalle. künftig wird das wohl einer der Zugänge zur "Platzanlage" sein


    noch ein Blick von einem Seitenflügel der Neutorschule über den Bauzaun auf das AZM

    Rheinstraße 41

    Bei dem Projekt Rheinstraße 41 sind hinten am Salmengässchen die Gerüste gefallen



    Interessant die "Löcher" in den Decken der Loggien. (Wenn ich spekulieren darf: Die Luken werden in Verbindung mit Leitern als 2. Fluchtweg dienen)


    Vorne an der Rheinstraße gibt es noch nicht viel neues zu sehen - außer vorbereitende Arbeiten für eine gute Fassadengestaltung (Vorzeichnungen für eine horizontale Gliederung)

    Trigon (Binger Straße 23-25/Am Linsenberg 25)

    Das Projekt Trigon (Binger Straße 23-25/Am Linsenberg 25, letzter Beitrag hier) nähert sich - in Teilen - äußerlich und innerlich dem Ende.


    Das Hotel wird bald eröffnet. Innen wird fleißig an der Ausstattung gearbeitet - außen ist vieles weitestgehend abgeschlossen. An dem Vordach über dem Eingangsbereich wird noch gearbeitet (schade, dass das durch das dunkel graue Randblech doch so wuchtig wird)



    Der hintere Bereich des Hotels



    Der an das Hotel anschließende Wohnkomplex ist weit fortgeschritten


    Vom Römerwall aus gesehen



    Als verbindendes Element der drei Bauten kann man die vorgeblendeten Klinker in den Erdgeschossen sehen

    Neben der bereits gezeigten Musterachse...


    … gibt es auch eine zweite Musterachse (2 Achsen weiter rechts von der anderen)


    Das Gebäude scheint im Inneren weitestgehend entkernt


    Nebenan schreitet der Anbau/Neubau voran





    Wie auf diesen Bild auch zu sehen ist, wurde außen so etwas wie ein Stützkorsett am alten Gebäude angebracht

    Versorgungsanstalt Landeszahnärztekammer RLP & 2.BA MDZ

    Das Bauvorhaben der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz (VARLP) schreitet schnell voran.


    Vorne zur Haifa-Allee das Bürogebäude



    weiter hinten das künftige Fitnessstudio




    Ein Überblick von der Haifa-Allee aus



    Bei dem Medizinischen Dienstleistungszentrum (MDZ) nebenan haben die Arbeiten für den 2. Bauabschnitt begonnen.
    Baugrube



    weiter hinten steht schon das Erdgeschoss


    Große Langgasse

    Bei der Großen Langgasse schreiten die Arbeiten des ersten Bauabschnitts voran.
    Die Grundlagen für den Gehweg sind bzw. werden gelegt.
    Hier von der Einmündung zur Emmeransstraße gesehen


    Hier von der Einmündung zur Ludwigstraße aus gesehen


    Der Inselplatz



    Die Spielgeräte stehen, die großen eingezäunten Flächen untern den Bäumen werden laut Planung dereinst bepflanzt