Beiträge von Bob123

    Eine Diskussion, die sich mehrmals im Jahr wiederholt. Es ist eine kleine Gruppe von Leuten, die glaubt alles über den Stadtebau zu wissen u das diktierten zu mussen. Die Menschen u ihre Anforderungen sind aber unterschiedlich. Ich wohnte Jahre im Nordend und nun wohne seit 2J im EV und finde es toll hier. Die meisten Wohnungen/ Häuser haben einen höheren Standard, die Gehwege sind breit u sind nicht zur Hälfte mit parkenden Autos belegt. Die Bevölkerungsgruppe ist relativ homogen u man findet schnell Kontakt, vor allem wenn man Kinder hat. Eine positive Dynamik ist auch bei den Lokalen zu sehen. Es kommt stets was Neues hinzu, wie bspw. der kleine Italiener im Westside oder das Café in Parkend. Nicht einfach alles kaputt reden, sondern akzeptieren, dass es auch andere Sichtweisen gibt. Im Detail ist nichts perfekt.

    Tolles Bild der Eingangssituation in das Viertel. Wenn man bedenkt, dass noch einige mehr und in der Höhe unterschiedliche Wohnhochhäuser ins Europaviertel kommen, dann kann man sich auf das Endergebnis wirklich freuen.


    Ich persönlich finde Axis gelungener. Die großen Fenster und der Schwarz/Weiß-Kontrast machen einen hochwertigen und zeitlosen Eindruck. Auf der anderen Seite finde ich die Unregelmäßigkeit in der Form des Westside-Towers zwar schön, eber die Fenster erscheinen doch sehr klein. Vielleicht ist das auch nur der Eindruck wegen Axis' Fensterdimensionen. Aber musste denn wirklich eine bräunliche Verglasung der Balkone gewählt werden? Das hat einen 80 Jahre Charm.

    Schon wahr, dass auf diesem Foto alles etwas eintönig aussieht. Jedoch ist es auch der Perspektive und der Jahreszeit geschuldet. In den unteren Stockwerken hat man doch etwas mehr Farbe an den Fassaden als man hier sieht. Eventuell auch besser, dass mit Farben nicht experimentiert wurde. Mich spricht bspw. die Farbenvielfalt des Rebstocks nicht an. Außerdem bestünde die Gefahr, dass heute ggf. etwas modernes als Farbe gewählt werden würde und man es in 10 Jahren hassen würde, da die Farbe nicht mehr die "in-Farbe" ist. So ist es halt etwas zeitloser. Durch schöne Parkanlagen kann man zu genüge Farbe reinbringen.

    Vom Tag der Offenen Tür habe ich mitgenommen, dass der Concierge 6-22Uhr vor Ort ist. Da die meisten Einbrüche tags passieren, ist seine Arbeitszeit diesbzgl. völlig ausreichend.

    Dass nicht alles perfekt ist, wird wohl keiner abstreiten. Vieles was hier gesagt wird, sind jedoch übereilte Mutmaßungen. Wenn ich abends durch die Straßen FFM Nordends laufe, dann treffe ich ebenfalls kaum Leute. Ein Montag Abend im Nov sieht im Nordend genauso grau aus wie im Europaviertel. Man kommt mit dem Auto heim. Mit etwas Glück findet man einen Parkplatz und geht nach Hause. Sicherlich, die Lokaldichte ist in den gewachsenen Vierteln höher und ja, man sieht Leute auf Bänken, Grünflächen etc. rumsitzen und ihre Zeit genießen. Aber dieses schöne Bild konzentriert sich auch nur auf bestimmte Plätze und Straßen wie bspw. Friedberger Platz, Berger Str ... Vielleicht hat FFM Glück und so etwas wird sich um den Park im Europaviertel entwickeln. Bereits jetzt, noch ohne das fertiggestelte Parkend und die Wohntürme, ist er gut besucht. Das wäre doch bereits ausreichende Urbanität. Ob das tatsächlch passieren wird kann keiner vorhersehen.


    Darüber hinaus wird in dieser Diskussion übersehen, dass das Europaviertel keine losgelöste Insel ist. Das Viertel verbindet den Gallus mit dem Rebstock. Auch diese Stadtteile/Viertel werden zur Entwicklung des Europaviertels beitragen. Ich kenne zahlreiche Leute aus dem Rebstockviertel, die das Europaviertel jetzt schon als eine Bereicherung sehen. Sie haben neue Einkaufsmöglichkteiten, Spielplätze und hoffentlich bald auch Restaurants. Noch viel wichtiger ist, sie nehmen gerne den Weg durchs Europaviertel um in die City zu kommen, weil es der interessantere Weg ist.

    Zwar schön, dass Axis vollständig mit Naturstein verkleidet wird (erstes Gebäude im Europaviertel), aber die groben Fugen ergeben ein recht unruhiges Bild auf der Fassade. ist es denkbar, dass an den Fugen noch gearbeitet wird?


    Ich sehe, die Axis Homepage kündigt einen Tag der Offenen Tür an. evtl können da paar neue Infos und Innenperspektiven eingeholt werden.

    Gibt es bei Praedium Verzögerungen oder liegen sie noch im Plan? Wenn ich mir die Fortschritte bei Axis und Westside Tower ansehe, dann wundere ich mich etwas über den Stand. Ich finde, dass es für potentielle Käufer keinen guten Eindruck macht, wenn man zunächst ein frisch ausgehobenes Loch sieht und Monate später das gleiche Loch da ist, nur lediglich mit Unkraut zugewachsen.

    Mich überrascht die große Euphorie betreffend des Baus. Die Ankündigungen wie "außergewöhnlich", "herausragend" , "neue Maßstäbe" ... kennt man doch von jedem einzelnen Bauvorhaben im Europaviertel. Aus diesem Grund bin ich sehr skeptisch, dass wir hier eine deutliche Steigerung erleben.
    Für die Marke Porsche ist das lediglich ein Versuch ein Luxusgut weiter zu veredeln und damit die Marge zu heben. Das Risiko für den Konzern ist jedoch marginal. Ob das Gebäude schön oder nicht schön sein wird, wird sicherlich keinerlei Auswirkungen auf den Wert des des Unternehmens haben (immateriellen Wert), weil das weit vom Kerngeschäft des Unternehmens ist. Oder hat schon mal eine hässliche Porsche Uhr eine Krise hervorgerufen?!

    Hallo zusammen.


    Bin kein Architekturfachmann, meine Bewertungen sind rein subjektiv und nach meinem persönlichem Geschmack. Ich finde die das Skyline-B2 Gebäude recht hübsch. Die versetzten Fenster und ihre eher quadratische Form insbesondere, wobei die Farbwahl (grau) nicht so gelungen ist. Es kann natürlich auch sein, dass mir das Gebäude auch nur deshalb gefällt, weil die Gebäude gegenüber mir nicht besonders gelungen erscheinen. Das Belvivo find ich zu riesig und monoton. Wobei es nun wiederrum netter ercheint seitdem Harmonie weitestgehend fertiggestellt ist. Grausam diese kleinen Fenster und der Rennstreifen im obersten Stock.


    Für diesen Abschnitt setze ich die größten Hoffnungen in das Westside Tower und vor allem ins Axis Gebäude mit seiner Natursteinfassade. Der bereits jetzt deutlich sichtbare breite Eingangsbereich bei Axis bestärkt meine Hoffnung auf etwas Spektakuläres. Dabei hoffe ich auf etwas Schönes nicht nur im Vergleich zu den Nachbarhäusern, sondern auf generell gelungene Bauform.