Wie, bei dem Wetter hen di nix gschafft?!
Die machen wohl lieber früher Feierabend
Wie, bei dem Wetter hen di nix gschafft?!
Die machen wohl lieber früher Feierabend
Prinzipiell steht der Umnutzung des Gebäudes Nadlerstraße 4 offenbar nicht mehr viel im Wege, berichtet die StZ: http://www.stuttgarter-zeitung…c2-80e0-3b70cf839852.html
So langsam geht's in die Tiefe, um Platz für die Tiefgarage für die "abzusparenden Autos" zu schaffen
Keine großartigen Veränderungen gegenüber letzter Woche:
Es geht wohl um das Hansa Areal am Möhringer "Stadtrand", Sigmaringer Str. ca. Nr. 107, also westlich der B27 (Tränke wäre ja östlich der B27).
Oh, danke für die Info. Ich habe das Unternehmen nur mal gegooglet, und die sitzen derzeit in Tränke, da habe ich falsche Schlussfolgerungen gezogen
Baustand 22.01.
Den Neubau eines Kindergartens in der Reutlinger Straße haben Lima Architekten für sich entschieden. So soll's aussehen:
http://www.stuttgarter-zeitung…0fa4f6998.normalized.jpeg
Geurlt. Bitte keine Hotlinks.
Quelle & Bild: http://www.stuttgarter-zeitung…be-9cf7-ec2e101338ec.html
In Möhringen (wohl im Gebiet Tränke) planen Riehle Architekten einen Verwaltungsbau:
Visualisierung: http://www.riehle-architekten.de/projekte.html
Ist jetzt aber nicht Dein Ernst, daß dieses Gebäude fallen soll oder meinst Du was anderes oder interpretiere ich den Ironie-Smilie falsch?
Dieses Gebäude spielt architektonisch - zumindest von außen - in der Kategorie von Palais oder einfachen, in dem Fall sogar hohen, Schlössern!
Restauriert könnte man es sich durchaus auch als herrschaftliches Rathaus an einem Marktplatz einer großen Kreisstadt vorstellen. Übrigens prominent in der Liste der Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Ich denke, Silesia meinte das Gebäude rechts auf dem Foto, das nicht gerade ein Lichtblick ist.
ber falls es noch nicht angekommen sit, der Citry Ring soll auf die Wolframstrasse ausgedeht werden so wie er ja auch schon mal nach Westen ausgedehnt wurde, und wie die Eberhardstrasse würde dann die Schillerstrasse für den MIV entfallen. Die Verbindung wärd dann weiterhin da, nur eben an anderer Stelle, einige Meter weiter.
Bei der Eberhardstrasse wurd damals genauso wie von Dir heute der Weltuntergang prophezeit wenn man den MIV aus der Strasse nimmt, eingetreten sit das nicht. Das gleiche wird am Bahnhof passieren. Denn Ersatzlos ist das nicht der Ersatz ist schon an anderer Stelle da.
Die Erweiterung der Klettpassage ist aber unabhängig davon was sich oben auf der Strasse tut.
Die Schillerstraße stellt (in meinen Augen) eine wichtige Verbindungsstraße dar. Eine für mich vorstellbare Lösung wäre eine Überdeckelung der Schillerstraße, dass die Autos also im Bereich Arnulf-Klett-Platz im Tunnel fahren. Natürlich mangels Platz auf gleichem Niveau. Darüber könnten dann die Fußgänger flanieren und gerne auch die Busse/Taxis fahren. Das hätte dann doch für fast alle Vorteile. Größerer Aufwand halt, weil man die gesamte nähere Umgebung darauf "einstellen" müsste, dass das oberirdische Straßenniveau ca. 4 Meter höher liegt als heute. Aber allein deshalb leider schon ein illusorisches Projekt.
Bottega + Ehrhardt Architekten haben den Wettbewerb eines "hochwertigen Wohnbauprojekts" gewonnen. Weiß zufällig jemand, wo der Bauort ist? Sehr aussagekräftig ist das Foto ja nicht…
Quelle & Foto: http://be-arch.com/WB-Wohnbau-Stuttgart.1406.0.html
Heute aus der U7 gesehen…
Abriss beendet, jetzt wird das Gelände planiert.
23.12.2014, during the sunset...
Silesia - Das mach' ich doch gerne, die nächste Zeit komme ich da sowieso noch jeden Tag vorbei
Das Straßenniveau wurde wieder erreicht - ich bin mal gespannt, ob da was halbwegs Sehenswertes rauskommt (vgl. Bauschild)…
Das Gelände ist abgesehen von der westlichen und östlichen Ecke leer, eine Wohltat für die Augen!
Das hat eine ganz andere Wirkung als die Eiermann-Kacheln, wirkt richtig gut. Aber das ist hier eher der falsche Ort zum Diskutieren über Architektur in Singapur… Für Stuttgart reicht mir schon das Mövenpick. Damit kann ich mich arrangieren. Aber bitte keinen solchen Klotz, danke