Willkommen, Skyyy! 
Hallo und danke. 
Deinen ersten Punkt finde ich ganz schön Stammtisch-mäßig, denn niemand hat dich daran gehindert selbst einen VE auf die Beine zu stellen.
Natürlich steht jedem offen einen eigenen Volksentscheid auf die Beine zu stellen. Aber glaubst du ernsthaft das ist so einfach und für jeden machbar? Es kostet viel Zeit und Geld - das hat nicht jeder. Es kann auch nicht Sinn und Zweck sein zu jeden Volksentscheid einen Gegen Volksentscheid ins Leben zu rufen. Viel wichtiger wäre eine öffentliche Diskussion wie man die Forderungen im Volksentscheid auf eine möglichst breite Masse zuschneidet und dann hätte man...
Abgestimmt haben viele eben nicht nur gegen die bloße Bebauung sondern auch gegen das "wie" der Bebauung und die Planung der Quartiere (und die ZLB).
...nämlich auch diese Punkte mit einbauen können. Also ZLB Ja/Nein, neuer Bebauungsplan mit öffentlicher Beteiligung Ja/Nein. Verstehst du jetzt was ich meine?
Wieso bist du einerseits erschreckt, aber andererseits "nicht verwundert" über den von dir attestierten nicht vorhandenen Entwicklungswillen der Berliner?
Na ja, nicht verwundert weil es zuvor auch schon Proteste gegen Investoren gab. Erschreckt dass der Volksentscheid für 100% THF ziemlich deutlich lief und erschreckt über die geringe Wahlteilnahme wo es doch gerade um ein heißes Thema ging. Denn der angespannte Wohnungsmarkt betrifft ja nun fast jeden Mieter in Berlin, da hatte ich ehrlich gesagt mehr Beteilung erwartet.