^zeitgenosse - willkommen im Forum
Ein neuer Standort für die Oper sollte besser sein als der alte.
Die ÖPNV-Anbindung in Oberbilk mag gut sein, ist aber Schlechter als in der Altstadt.
Die Parkplatzsituation in Oberbilk dürfte deutlich unentspannter werden, wenn alle Projekte verwirklicht sind. In der Altstadt gibt es viele Parkplätze, wenn auch in Parkhäusern.
Die Oper liegt bereits repräsentativ am Hofgarten. Zwischen all den eher öden Hotel- und Bürobauten an der Moskauer Straße kann sich eine neue Oper allerdings gut hervorheben.
In der Umgebung der jetzigen Oper finden sich etliche kulturelle Einrichtungen (Kunstakademie, Museen, diverse Theater), außerdem gibt es reichlich Ausgehmöglichkeiten im direkten Umfeld.
Was ich von Deiner Aussage halten soll, dass das Haus zu den Bürgern ins Viertel käme, ist mir nicht ganz klar. Ich möchte aber anmerken, dass es mehr als ein Viertel in Düsseldorf gibt.
Ich persönlich mag das Opernhaus so, wie es ist. Es hat eine interessante Baugeschichte, gebaut als Stadttheater, Vergrößerung des Bühnenhauses für die Oper, Kriegszerstörung und provisorischer Wiederaufbau im Krieg, Nutzung durch den Landtag und schließlich Umbau in den fünfziger Jahren. Diese Baugeschichte dürfte allerdings eine Renovierung aufwändig und teuer machen. Trotzdem bezweifele ich, dass ein Neubau günstiger wäre. Das ist aber reines Bauchgefühl, niemand kennt die Kosten für eine Renovierung oder einen Neubau. Wenn aber ein Neubau die bessere Alternative sein sollte, dann am jetzigen Standort.