Noch „lustiger“ ist dieser ganze Verein. Da heißt es:
„Wir haben keinen Bock auf stressigen Schul-, HartzIV-, Uni- und Arbeitsalltag und auch nicht auf bürokratische Schikanen bei Anträgen auf Asyl und beginnen daher schon am Mittwoch mit euch das Wochenende!“
stressiger HartzIV-Alltag, alles klar 
Da sitzt dort im Gebäude eine „klassenkämpferische Gewerkschaftsföderation“, die sich der „Beteiligung an Kämpfen zur Durchsetzung der Selbstbestimmung in allen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens“ verschrieben hat, die keine Menschen in ihren Reihen duldet, die andere Menschen abhängig beschäftigen (sind dort nur Sozial-Roboter tätig?), dort berät der „Ermittlungsausschuss Dresden“ Opfer „staatlicher Repression“ und das „Offene Antifa Treffen“ findet regelmäßig statt.
Und dann lässt man sich den Umbau von Staatsorganen wie dem BMUB und der Sächsischen Aufbaubank finanzieren, die nur einen Bilanzgewinn von 0,00 ausweist, weil Gewinne „in andere Gewinnrücklagen“ transformiert werden und die bei Unister 1,85 Mio. € Fördergelder verbrannt hat?
... bzw. der Staat finanziert diese grundgesetzfernen Aktivitäten mit, indem er sie über die Jugendarbeit bzw. die "politische Bildung" quersubventioniert?
Die Berichte im Internet über die Zusammenarbeit mit der Bank hören sich aber auch nicht sehr toll an. Erpressung, Repression, Martyrium, bürokratischer Ränkespiele …
Ich weiß nicht, ob das eine Win-Win-Situation wird ... Kapitalistische Schlipsträger und Alternatives Parallelgesellschaftszentrum. Geht mich auch nichts an, außer ein Kreditausfall auf Kosten der Allgemeinheit tritt ein. Aber wenn das Wochenende schon am Mittwoch beginnt, kann man wenigstens mal den Hof in Ordnung bringen. Rumliegende Bierflaschen, Autoreifen und dieses schäbige Durcheinander sind kein Vorbild. „Im AZ Conni haben wir Regeln.“ Aufräumen gehört offenbar nicht dazu.