Herr Heumann kann es offensichtlich nicht ertragen, dass seine jahrelangen Intrigen gegen das UEC nichts genützt haben und dass Vivico am Ende erfolgreich sein wird.
Jetzt wieder einmal neue Bedingungen zu formulieren zeigt die grenzenlose Überheblichkeit dieses Politiker-Typus'.
Dass das Ganze schon wieder in der Presse auftaucht verdeutlicht auf schöne Weise, wie unprofessionell die Arbeitsweise des Römer ist.
Beiträge von ormen
-
-
Was aber auch ein Witz ist, da nur Lissabonner und Warschauer Straße auf öffentlicher Fläche sind und nur da kann der Ortsbeirat Namen festlegen.
-
.... diese Strasse scheint übirgens immer noch keinen Namen zu haben
)
Du meinst die Warschauer Straße
-
Genau so hat man sich das gedacht.
-
Die "Wendeschleife" nimmt genau die Linie der weiter südlich ankommenden Hellerhofstraße auf. Irgendwann mal (ist derzeit noch ein bisschen Bebauung dazwischen) könnte die Hellerhofstraße dann auf den Boulevard führen.
Über die Schleife ist solange das Wenden von 3-Achsern möglich (z.B. Müllabfuhr). Die Pflasterung (dunkle Betonsteine) kennzeichnet Parkplätze (siehe Den Haager Straße). -
Wäre vielleicht eine interessante Zwischennutzung. Die Gefahr ist allerdings, dass Vivico danach ein schützenswertes Biotop besitzt. Nicht gut für's UEC
-
Die Stärke des UEC wäre im Einzelhandelssektor ja gerade die Kleinteiligkeit und damit schon die bewusste Abgrenzung zur Zeil. Das UEC muss sich schließlich viel eher mit Main-Taunus-Zentrum, etc. messen, die Zeil ist da völlig irrelevant. Im MTZ ist übrigens auch ECE Betreiber. Selbst den Genossen sollte doch auffallen, dass hier keine Konkurrenz entstehen kann, weil vom Betreiber nciht gewünscht...
-
Pressemeldung der Frankfurter CDU vom 01.07.05
Hier findet Ihr die CDU-Pressemeldung von heute.
http://www.cdu-fraktion-frankfurt.de/pressemitt.php?&id=1238