Ich habe gestern beschlossen, wieder einmal einen genaueren Blick auf das Jügelhaus zu werfen. - Jedenfalls auf das, was davon noch übrig ist, denn zu einem Gebäude gehört ja auch ein passendes Dach...
Weil ich das, was ganz oben geschieht genauer betrachten wollte, bin ich im Hörsaalgebäude (Gräfstraße Ecke Mertonstraße) ganz nach oben gefahren. Dort war ich im letzten Jahr schon mal, denn ich kenne ja die Universität und weiß, daß man vor dort einen ganz guten Blick auf das Dach des Jügelhauses hat.
Genauer gesagt, blickt man von dort aus in Richtung Osten, links liegt der Hauptriegel des Jügelhauses, geradeaus hat man den westlichen Seitenflügel vor sich. Das ist derjenige Gebäudeteil, um den das Jügelhaus irgendwann nach Gründung der Universität erweitert wurde damit, glaube ich, Platz geschaffen wurde, um die Biologie und die Physik unterbringen zu können.
Oben auf dem Dach dieses Flügels thront eine Dachhaube mit Oberlicht. So etwas, was hier in Frankfurt auch gerne "Belvederche" genannt wird.
Letztes Jahr war der Abriß des Daches schon im vollen Gang, damals habe ich mich noch darüber gefreut, daß das Belvederche nicht angerührt gewesen ist. Noch nicht einmal das Gerüst ging bis dorthin! Auch ist mir sofort aufgefallen, daß dort ein weiß-blaues Schild "Kulturdenkmal" angebracht war, offenbar veranlaßt durch die Bauleitung, etwas schief und mit Kabelbindern, wenn ich mich richtig erinnere. Diese Kennzeichnung hielt ich auch für mehr als angemessen, denn wie man anhand alter Fotos erkennen kann, ist diese Dachhaube der einzige Teil des Daches, der seit seiner Erbauung unverändert geblieben ist (war). Sie war auch in sehr gutem Zustand, denn ich glaube mich zu erinnern, daß sie einmal in der jüngeren Vergangenheit (vor ca. 15 Jahren?) komplett saniert worden ist.
Da habe ich mich zu früh gefreut. Denn als ich gestern wieder dort war, mußte ich schockierendes sehen. Das Belvederche ohne Dacheindeckung und ohne Fenster. Und noch viel schlimmer: die vordere Kante des Belvederche existiert schlicht nicht mehr, an dieser Stelle sitzt nun eine circa 80 Zentimeter hohe neue Mauer auf dem Gebäude!
Was dies bedeuten könnte - ich habe keine Ahnung. Entweder wird hier ein Denkmal gemeuchelt und durch eine Imitation ersetzt, oder sie wird durch diese Mauer zu einem guten Teil beschnitten und ein Drittel ihrer Höhe dahinter verborgen. Der Anblick von der Straße aus wird auf jeden Fall in Zukunft zum ko... sein.
Ich habe diesen Dachreiter:
http://s1367.photobucket.com/u…egelhaus-01MAI14.jpg.html
, der nur von der Senckenberganlage, dem Haupthaus oder aus den oberen Stockwerken des Hörsaalgebäudes aus zu sehen war, immer gerne gegrüßt, es war mir eine Freude wenn ich ihn gesehen habe. - Adieu. Am besten nicht mehr hingucken. Oder einen Eimer mitführen, damit man nichts schmutzig macht.
Auf den Renderings ist er übrigens in seiner originalen Gestalt zu sehen - was, zum Teufel, reitet die Jügelhausschänder jetzt auf einmal, nun auch dieses Detail dieses einst ansehnlichen Hauses noch zu versauen???
HIER GIBT ES KEINE ZEITSCHICHTEN, MOSGRUBER, KULKA UND MANG, DIE MAN "SICHTBAR MACHEN" KÖNNTE. DAS IST ORIGINALE BAUSUBSTANZ!
PFOTEN WEG UND ZURÜCKGETRETEN!!
Schon vor einigen Wochen habe ich im Vorbeigehen beobachtet, daß im oberen Stockwerk des Jügelbaus die Fenster samt Sandsteinlaibungen herausgerissen wurden, auch an dem Gebäudeteil, welches ganz oben über das Dach oberhalb der Aula aufragt. Der Putz ist dort auch in zwischen abgeschlagen. Überall dort werden nun Fenster auf die Mauer montiert, damit man dann eine dicke Schicht Styropor/-dur-Dreck draufbappen kann. Dann am besten einen schönen Plastikputz drauf, auf damit es dort oben dann auch schön nach sonstwas aussieht.
Das wird eine schöne Chimäre. Die Welt wird nach Frankfurt am Main pilgern, wenn sie mal ein Schandbeispiel für Architekturverschandelung betrachten möchte. So eine grauenhafte Sch... hat es in Frankfurt bisher nicht gegeben.
Und ich Naivling habe mich anfangs sogar darüber gefreut, daß das Jügelhaus zu Senckenberg kommt. - Ich schweige nun, aus Höflichkeit.
Übrigens, was den Schriftzug an der alten Physik angeht. Auf der anderen Seite, über dem Haupteingang des Jügelhauses, kommt noch einer hin. Die Platten mit dem alten Schriftzug sind schon herunter.