DerBe
Ein schöner Nick, gratuliere! Und ja, natürlich würde diese Kirche auch durch Anderes verdeckt, wenn dort Anderes entstünde. Nur in diesem Fall würde ich es doch vorziehen, die Schinkelkirche im Blick zu behalten, anstatt durch deplatzierte Allerweltsbauten aus meiner romantischen Stimmung gerissen zu werden. Ich erinnere mich, wie begeistert ich war, als das DDR-Außenministerium abgerissen wurde und dieser herrliche Backsteinbau vom "Palast" aus gesehen zum Vorschein kam. Und das soll jetzt alles wieder hinter gesichtslosen Betonfassaden verschwinden? Beton kann ich überall in Berlin besichtigen, warum muß ich denn ausgerechnet auch hier damit belästigt werden, wo vor meinem inneren Auge gerade Eduard Gaertners altes Berlinpanorama wiederentsteht? Und darum geht´s nämlich: Um eine gewisse stilistische Einheitlichkeit der Gesamtbebauung dieses Areals, welche sich nun mal vom Zeughaus über das Schloß bis zu den Schinkelbauten einzig auf die klassische Antike bezieht. Ein zurückhaltender Neoklassizismus wie er überall in der Stadt wiederentsteht wäre also auch hier anzuraten, zur Freude der Touristen und sicherlich auch der zukünftigen Bewohner. Und nicht zuletzt zu meiner eigenen Erbauung, logisch.
Falls die Bauakademie jemals realisiert wird, wird man jedenfalls die Gelegenheit des direkten und bitteren Vergleichs haben, was aus Schinkels Träumen geworden ist und wie wir heute mit unserem kulturellen Erbe umgehen. Es ist eine Schande, daß wir unsere Stadtgestaltung einer in ästhetischen Dingen offensichtlich vollkommen überforderten Sachbearbeiterin aus der Schweizer Provinz überlassen, anstatt fähige Leute einzustellen, die auch die Fachkenntnis besitzen, die schwierige Gratwanderung zwischen Erhalt und Rekonstruktion einerseits und einer wirklich metropolengemäßen Neubebauung unserer zahlreichen Brachen auf der anderen Seite zu meistern. Ich hoffe jedenfalls, daß man eines Tages wieder zur Besinnung kommt und die Gegend um die Schloßbrücke weiträumig rekultiviert, inklusive der Beseitigung der besagten Gebäude sowie der spreeseitigen Mussolinifassade des Schlosses...
LukaTonio
Danke fürs Willkommen und danke auch für den Hinweis auf den restlichen Thread. Ich werde ihn mir sukzessive zu Gemüte führen.