prenzlauer gärten - r.i.p.
Während gerade die letzten ca.25 meter hohen bäume abgesägt werden weil ein wohl vorm monitor langsam erblindender architekt mit wenig sinn für's grün lieber ein paar obi-bäumchen neu pflanzen will, hier der kleine kommentar eines nachbars mit blick auf das prenzlauer "garten" (r.i.p.) gelände:
Im gespräch mit einer bekannten von mir, die nun potentielle käuferin einer penthouse wohnung dort ist (und die natürlich nicht aus berlin kommt sondern aus stuttgart - berliner mit kenntnis der lage, geld und drang zum grün ziehen wohl nicht unbedingt an die ecke der vielbefahrenen strassen greifswalder/otto braun/am friedrichhain sondern in die tatsächlich grünen bezirke im süden der stadt), habe ich festgestellt: beim verkauf der wohnungseinheit wurde ihr gegenüber nicht erwähnt, und auch auf der vermarktungs website findet man darüber keine informationen, daß das gelände an der gesamten westlichen seite an GEWERBEHÖFE mit beträchlichem geräuschaufkommen z.T. bis in die nacht hinein angrenzt. Auf meinem denkmalgeschützten hof z.B., an dessen unansehnliche brandmauern nur mit abstand von 3 metern angebaut werden darf, befinden sich - mit fenstern zur siedlung - mehrere recording studios (eins davon betreibe ich selbst seit 2 jahren), übungsräume von bands (kennen sie z.B. Rammstein?!), eine trommelschule mit abendlichen konga und schlagzeug kursen, eine metallwerkstatt, ein kfz mechaniker und natürlich der beliebte geburtstagsklub dessen warteschlange und nächtlicher sammlungsort beschwingter gäste sich direkt (ein paar meter) hinter den hinteren zimmern der englischen häuschen befinden wird. Autsch! "Großstadt" kann man nicht genug betonen, damit haben die verkäufer im interview der abendschau wohl eher den nerv getroffen als mit dem "wohnen im grünen paradies". - adam und eva auf dem grossen werbebanner für die siedlung jedenfalls haben innerhalb weniger wochen durch graffitis ihre unschuld verloren. Die für diese gegend typischen graffitis kommen vielleicht von kids aus den grossen plattenbauten um die ecke. Aber zum glück gibt's ja dann später nen pförtner!
Meine bescheidene prognose: die "englischen" bewohner werden unvermeidlich ihr lautes wunder erleben und es wird wohl noch einige rabatt forderungen geben...mit dem geld man sich dann familienpackungen von oropax zulegen kann. Oh wunder, 5 minuten vom alex isses halt doch nicht soo grün. Aber anscheinend immer noch grüner als stuttgart downtown.