Auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen - eine komplette Reko des Stadtgebietes oder auch eine Reko im überwiegenden Teil sehe ich kritisch !
Eine Stadt wie Frankfurt welche - wie meine Heimatstadt Braunschweig - im Kriege nahezu ihre komplette Altstadt verloren hat sollte so etwas nicht anstreben !
Ich stimme völlig mit den meisten hier überein, dass der KSP-Entwurf bestenfalls eine Vorlage ist, welche deutlich überarbeitet werden muss. Zu groß ist das Bauvolumen, welches in zu wenige Baukörper gegossen wird. Eine Erinnerung an eine Alstatdt oder gar eine Gassenstruktur ist so schwer zu erreichen und die Verlegung von Strassen bzw. Gassen in bezug auf ihren historischen Verlauf ( Königsweg ) ist sehr kritisch zu betrachten.
Jedoch darf man meiner Meinung nach auch bei dieser Chance nicht so tun, als ob alles ungeschehen gemacht werden könnte, in dem man ein ganzes Viertel wieder so hinstellt, als ob es nie einen Krieg gegeben hääte und die 60 Jahre danach nicht existent wären.
Ich weiss, dass diese Dískussionen sehr emotional verlaufen und es schwer ist dabei einen kühlen und vor allem sachlichen Kopf zu bewahren. Wir haben das ganze in Braunschweig gerade hinter uns in Sachen Schlossreko - von Anfang an ging hier die Diskussion vollständig den Bach runter weil fast alle beteiligten den "Pfad der Tugend" verliessen und sich gegenseitig verbal die Köpfe einschlugen bis hin zur Klage wegen Verleumdung, Einschaltung des Presserates etc.
Teiweise auch sehr verständlich wenn man als Reko-Freund seine Felle davon schwimmen sieht, weil jemand unsachliche oder gar fälschliche Argumente vorbringt um die Sache vom Tisch zu bekommen ! Wie auch immer . . .
Ich war in Braunschweig letztlich für die Reko der Schlossfassaden und bin ich hier bedingt für eine kritische Rekonstruktion. Auf keinen Fall jedoch für die Reko eines ganzen Viertels !
Vielmehr sollte hier eine Art rediziertes, Dresdener Modell geschaffen werden, in dem einige wenige Bauten am historischen Ort wiederaufgebaut werden, man ansonsten der gewachsenen Struktur folgt, die Grundstücke jedoch parzelliert in moderner Formensprache Haus für Haus bebaut - soweit das denn mit dem Investor machbar ist.
So schön eine komplette Reko auch wäre - zum einen muss sie durch Investoren ( gibt es die für eine komplette Reko überhaupt ? ) finanziert werden und zum anderen spiegelt sie einem falsche Tatsachen vor - FFM wurde nun mal total zerstört.
In Dresden wird der Neumarkt mit rekonstruierten "Leitbauten" und Neubauten in alter Form wiedererstehen.
Das sollte auch für FFM das Ziel sein. An kritsischen Punkten drei bis vier Rekonstruktionen - ansonsten Finger weg davon und eine Erinnerung an das Gewesene in moderner Formensprache ! In Dresden wurde und wird meiner Meinung nach auch schon zuviel künstlich erschaffen, aber es gibt spannende Kontraste beispielsweise zwischen dem Hotel de Saxe und einem Nachbargebäude zur Wilsdrufer Strasse hin - ein moderner Neubau.
Frankfurt ist die Stadt der Moderne schlechthin mit seinen Hochhäusern usw. Warum kann es mit diesem Pfund nicht auch an dieser Stelle wuchern und etwas Einmaliges schaffen - auch mal ohne Hochhäuser ? Die Kunsthalle Portikus mit ihren hoffentlich bald zwei Türmen ist schon ein sehr gutes Beispiel dafür. Warum nicht auch in der Altstadt dergleichen mehr ?
Rekos des Alten gibt es mehr als genug - damit stellt sich FM sicher nicht heraus und im Zweifel kommen die Leute zum Römer - und laufen auf dem Weg dahin durch ein Viertel was zwar sehr hübsch ist - aber in deren Augen ist eben der Römer FFM oder die Paulskirche. Auf dem Rückweg kann man sich ja dann in der Altstadt in ein CAfe setzen . . sie könnte ( bewusst Konjunktiv, genau kann es natürlich keiner wissen ) zu Beiwerk verkommen.
Im Kontrast zwischen Alt und Neu, Sichtbarmachung der Spuren der Zerstörung liegt hier in meinen AUgen die sehr große Chance für FFM !
Die vehemente Diskussion hier verfolge ich schon länger. Ich bin einmal auf das letztliche Ergebnis gespannt ! Und hoffe jetzt niemandem zu Nahe getreten zu sein. ;-))
Für Reaktionen wäre ich mehr als dankbar - aber nicht vergessen : Ich gebe nur meine Meinung wieder und greife niemanden persönlich an ! ;-))