Beiträge von Kirtan

    Richtfest bei den 190 WE Bau in der Keibelstraße (andere Hälfte sind ja die Studiapartements).
    Ich war am WE da vorbeispaziert und muss sagen, dass es nun schon extrem hoch und dicht wirkt (nach Nordosten - H2 / Ramada Hotel). Nach Südwesten ist ja etwas mehr Abstand sowie etwas mehr Licht/Luft durch die "Parkanlagen" von denen im obigen Artikel die Rede ist. Werde mal ein paar Fotos bei Gelegenheit machen.


    Hauptsache da ist beim Höfbräuhaus Ruhe ab 22 Uhr...


    Lage, Lage, Lage...

    Ah ok, das erklärt es natürlich. Danke. Zu meiner Verwirrung beigetragen hat, dass bei einigen Berichten/Artikeln auch eine Animation von Elle+Elle benutzt wird die viel heller aussieht als die obige und eher etwas an den WGF-Entwurf erinnert.


    Wird wohl zurecht nirgendwo erwähnt, dass in direkter Nachbarschaft Studentenwohnungen entstehen. Selbst wenn es nicht das klassische Studentenhaus ist.


    Auf den Animationen kommt die Kessellage natürlich nicht zur Geltung als wenn man dort steht.

    Habe ich das hier verpasst? :confused: Der Name Studio-B und Studentenwohnungen in der Keibelstr. scheint wohl vom Tisch zu sein? Nun sind es 190 WE, 5800 m² Gewerbefläche und 130 TG-Stellplätze? Wohn- und Geschäftshaus mit 40 - 70 qm 2 -3 Zimmer Wohnungen. "Wohnquartier am Alex" (WQA) am Alex scheint es überall nun zu heißen.


    Ich dachte zuerst es handelt sich um die (ehemalige) Parkplatzfläche Otto-Braun Straße / Mollstraße, welche hier auf der letzten Seite auch diskutiert wurde, aber es ist doch die Parkhausfläche in der Keibelstraße, wo doch eigentlich das hier diskutierte "Studio-B" entsteht.


    Pressemitteilung von Straus+Partner:http://www.strauss-partner.com…rhaelt_Baugenehmigung.pdf


    und


    unter folgendem Link . Teilbaugenehmigung für Baugrube und Untergeschoss waren schon im April gegeben worden.


    Studio-B war ja ehemals das WGF Projekt "Le Bijou" (z.B. Post #521)


    Ausser ich habe entwas verdreht, mir ist etwas entgangen oder die bauen direkt nebeneinander handelt es sich um den gleichen Standort? Auf der Porr Seite ist es auch nur die Rede von einem Wohn- und Geschäftshaus. Ebenso auf dieser Projekt PDF .


    Die Wohnungsgrößen eignen sich natürlich immernoch für gut betuchte Studenten aber es wird wohl nicht mehr als Gesamtkonzept so verfolgt.

    Bzgl. Sebastianstr. / Heinrich-Heine-Str.: Baugruppe "Heine73" Heinrich-Heine-Str, 73, zuletzt Post 346, haben ihr Exposé etwas angepasst. Darstellung ist etwas verändert (Seite 1 im Exposé). Die Balkone sind verschwunden. Wohl aber weiterhin mit Streckmetall als Fassade.


    Exposé (gleicher Link wie im Post 346)


    An der Sebastianstraße fehlt ja dann eigentlich nurnoch die Nr. 16 (ca. 890 m² Flurstück) und dann ist die gesamte Ecke bis rum zum Discounter in der Heinrich-Heine-Str. beplant/bebaut. Wenn man dran denkt wie das 2012 vom Luftbild bei Google Maps noch aussah...

    Hat irgendjemand neue Info zu dem Grundstück Zimmerstraße 81-87, Friedrichstraße 205, Mauerstraße ? Das ist ja immerhin keine unprominente Lage.


    Angedacht war ja schon vor Urzeiten mal ein "American Business Center" (Uraltes Modell als Bild ganz unten auf der folgenden Seite
    http://www.mauer-specht.de/html/ab-_und_aufbau.html)


    2012 gab es noch einen Artikel im Tagespiegel "Sorgenkind Checkpoint Charlie" in dem von einer Büro- und Wohnbebauung ab 2015 die Rede war.
    http://www.tagesspiegel.de/ber…oint-charlie/6508406.html


    Danke, für die Hinweise zu den Richtlinien. Habe Post etwas angepasst.


    Das Unterforum ist schon korrekt; die Verstöße gegen unsere Richtlinien nicht:
    Die Einbindung der Bilddateien wurde in Links geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten!
    Die Einbindung des Zitats wurde editiert. Grund: Unerlaubtes Pressezitat.
    Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Texten achten. Vielen Dank.
    Bato

    Bin vor zwei Wochen dort vorbeigefahren. Auf den anderen Baufeldern (Von-der-Heydt-Str. 2, 3 und Klingelhöferstr. 20 und 22) tut sich nichts. Und wer ist auf die Idee gekommen die Wohnbebauung an der Köbisstraße mit diesem Barbierosa zu versehen?


    An den Hochglanzwerbeplakaten zum HeydtEins und auch an den eben genannten, noch leeren Baufeldern war ein weisses A4 Blatt angeklebt.


    Aufschrift:
    „Hier entstehen Sozialwohnungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Michael Müller und Senator für Gesundheit und Soziales Mario Czeja“:)



    Arbeitsbedingt letztes Wochenende rund ums Engelbecken gelaufen und war sehr erstaunt wieviel sich da getan hat. War schon gut 8 Jahre nicht mehr da gewesen.


    Dabei habe ich gesehen, dass an der Ecke Michaelkirchplatz / Engeldamm (Eckgebäude aus Post #231) sowie einige weitere Erdgeschosse entlang des Engeldamms systematisch die Scheiben/Glassfassaden eingeschlagen bzw. beschädigt waren. Immer ein punktierter Einschlag (Stange oder Stein, keine Ahnung).
    Mindestens 10 große Glassfassaden. Kurzes googeln zeigt mir, dass dies dort nicht die erste Aktion war. :nono: