Beiträge von Chris1988

    Man kann echt nur hoffen, dass in ein paar Jahren nochmal Geld übrig ist, um den aktuellen Zustand nochmal auszubauen.

    Vielleicht was von den Bitcoin Millionen.



    Im jetzigen Zustand sind 50% der Sitzplätze bei schlechter Wetterlage nicht nutzbar. In den meisten Stadien betrifft das nur die unteren Plätze, aber auch da kann man dann einfach bissl weiter oben ins Trockene hinstellen.

    Hier sollte mindestens die jetzige Stahlkonstruktion mit einem Dach überzogen werden, dass man sich bei Regen von den Kurven dahin zurückziehen kann. Besser wäre es das Dach noch weiter vorzuziehen um die Plätze auch dauerhaft zu überdachen.


    Auch die geschlämmte Decke hinter den Kurven entspricht keinen Standards. Das wird nach ein paar Veranstaltungen aussehen wie sau. Das gehört mindestens gepflastert.


    Die Kurven und die Nordtribüne hätten eigentlich auch noch einen zweiten Rang vertragen, aber das ist wohl unrealistisch.


    Mit einem ausgebauten Gesamtdach hätte man ja zu mindestens das alte Dach der Nordtribüne abbauen können, welches diese Plätze momentan sehr dunkel macht, weil es so tief hängt.

    Und natürlich sollte man auch die Sitzschalen dem Rest anpassen.


    In der Presse kam ja schon, dass noch einige Toilettenanlagen fehlen, welche erstmal provisorisch mit Dixis ersetzt werden. Sowas hätte man auch unter einen zweiten Rang in der Westkurve unterbringen können.


    Anzeigetafeln sollen ja auch erst später kommen, da diese erstmal im Budget nicht drin waren.


    Echt nicht zufriedenstellend.

    Fehlt ja nur noch der Spruch oben und es sieht aus wie früher.

    Mit der Zeit kommen bestimmt noch ein paar bunte Markisen an manchen Balkon. Bei voller Sonneneinstrahlung hält es dort ja keiner aus.


    In 50 Jahren haben wir dann wieder den Zustand wie vor 5 Jahren.

    Top !

    Übrigens gefallen mir die Farben der Sitze in den neuen Tribünenbereichen sehr gut. Ich hoffe, dass auch die alte Tribüne neue Sitze erhält, damit die besser integriert ist.

    Die Installation der Sitzschalen scheint abgeschlossen. Auf der alten Tribüne sind keine weiteren Kartons ersichtlich, werden wohl die alten blauen Sitzschalen bleiben bleiben.

    Das Projekt zwischen Berliner und Friedrichstraße ist wohl jetzt eine Investruine.

    Seit Monaten geht es weder am Dach noch an der Fassade weiter.

    Die Straße wird wohl für immer einseitig gesperrt bleiben.

    Ich habe ja auch gesagt, dass es in der Visu so ersichtlich ist. Trotzdem empfinde ich es als eine Sparvariante, überdachte Ränge wären besser.


    Noch eine andere Frage.

    Es wird ja gerade alles bestuhlt im Stadion.

    Sollten die Kurven nicht ursprünglich mal Stehplätze werden, mit der Option auf Sitzplätze? Man erkennt es so schlecht in den Visualisierungen.


    Und werden die Sitzschalen auf der Bestandstribüne noch getauscht? Die jetzigen sind ja Blau-Grau.

    In der Jahnstraße standen vor dem Abriss der Platte ja auch Bäume, die Pflanzgruben sind ja teilweise noch vorhanden und der Gehweg bis jetzt nur provisorisch asphaltiert.

    Also könnten dort vielleicht noch ein paar Straßenbäume kommen.

    Das letzte unsanierte Gebäude des ehem. Brauereigeländes und der Platz davor zur Löbtauer Straße hin gehört der Stadt.

    Keine Ahnung warum man das nicht der WID überlässt. Sanieren+Anbau wäre optimal.

    Sehe ich das eigentlich richtig, dass dieses Blechband nur außenrum kommt und die „Dach“-Konstruktion, also der obere Teil, leer bleibt?

    Warum wird das nicht auch verkleidet und gleich als Dach genutzt. Auch die Akustik wäre dann bestimmt besser.

    https://www.dresden.de/de/rath…lungen/2024/05/pm_022.php


    In der Lingnerstadt soll 2027/28 der Kaitzbach offengelegt werden, von der Bürgerwiese bis zur St. Petersburger.

    Im Plan sieht man auch die Wiederherstellung des Blüherparks westlich vom Hygienemuseum und zwei Torhäuser an den Ruinen des Palais.

    Bei den nördlichen Torhäusern wird das zweite wohl nur als Abdruck gestaltet.


    https://www.dresden.de/media/b…ng-Kaitzbach-Lageplan.pdf

    Der Straßburger Platz ist schon ein komisches Sammelsurium an Gebäuden. Mal sehen ob noch ein lustiges Gebäude zwischen den Dreckschen Löffel und dem anderen Neubau ohne EG-Zone kommt.

    Auch beim SP1 sieht man oben gut, dass dieser 2. Riegel auf dem Dach, der ursprünglich geplant war, fehlt.

    Ich finde auch das eine separate Linie über die Karl-Marx-Straße und Entlang der B97 und Wilschdorfer Landstraße effektiver wäre.

    Außerdem könnte man so auch den Flughafen mit einer Haltestelle erschließen, wenn man einen kleinen Schlenker über die Flughafenstraße zu den Parkplätzen P2 und P4 macht.


    Die jetzige Linie 8 ist größtenteils nur einspurig, was für die Anbindung von Hellerau ok ist, aber nicht für die Anbindung der riesengroßen Gewerbegebiete.

    Ich verstehe nicht, warum man die 7 über den Streckenabschnitt schickt bis es irgendwann eine Linie 14 geben wird.

    Es wäre doch besser die kaum ausgelastete 8 bis nach Wölfnitz oder gar Leutewitz über den neuen Abschnitt zu verlängern.