Beiträge von Endokin

    So hier noch eine bessere Version meiner Ideen. Die Linie V(variante)4 ist das bereits schon vorgeschlagene. Die Varianten V1 -V3 sind zur entlastung der S und U Bahn gedacht. Der Punkt HBFN ist ein erdachter Verknüpfungspunkt der Varianten am Nordende des HBf. ..DAs sind quasi alles Ableitungen von den Hauptachsen plus eine Queerspange durch SChwabing. Die Variante V1 geht weiter als Pasing, nach Norden, um auch aus diesen Vorortsgegenden eine Ableitung in den Münchner Westen /Südwesten zu haben. ...das müsste man genau sehn wieviele Menschen diese Variante nutzen würden.



    ALso alles in allem schlage ich diverse Methoden zur Entlastung der Hauptlinien durch tangential verlaufende U-Bahnen vor. Das wäre natürlich nicht in 10 15 Jahren baubar. ..in München nicht..In China bauns des in 1-2 Jahren


    https://www.mediafire.com/?124b68eog6wzxn2

    :facepalm:


    Genau wegen dieser Auswüchse an Diskussionen bewegt sich in Münchemn gar nichts mehr die letzten 15 Jahre. Nicht persönlich nehmen, aber jeder sollte den Beruf ausüben, den er gelernt hat. Fachfremde Entscheidungsträger in Form vieler Politiker gibt es leider schon genug. Oder würdest du einen Vorschlag für eine Bypass Operation deinem Arzt unterbreiten?



    Das kann man wohl nicht vergleichen. ALso ich kenne einen sehr bekannten Bauingeneur. Mit dem rede ich manchmal ..freundschaftlich...und was der mir erzählt hat, was bei vielen Projekten so alles abläuft, bzw wie sie wo unter welchen Umständen vergeben werden, dann kann man sich echt fragen obs das nicht ein paar schlaue Kids am Pc nicht auch planen könnten. ..Planen..nicht ausführen. ..und überall anders kann man Leute enteignen wenns um wichtige gemeinnutzige Projekte geht.. und eine U-Bahn 20-30m unter der Erder kann wohl kaum einen Häuslebauer jucken. Es ist eben alles relativ. Man kann natürlich auch um das anbringen eines VOrfahrtschilds 3 Gerichtsverfahren führen. In England und dne USA geht auch alles viel lockerer von der Hand...da wird nicht 10 jahre geplant, dann 5 Jahre geprüft, dann 7 8 jahre gebaut,..und iwann hat man es fertig oder sich verplant..nein in England bauen sie überall in London ÖPNV-Projekte in Megadimensionen, und alles wird pünktlich zu dem kalkulierten Preis fertig...also fast alles. Bei uns gibts zu viel Handaufhalter und Bürokraten.

    lLso ich hab mir mal eben die Mühe gemacht und ein Konzept entworfen welches ich für zumindest überlegenswert halte. Das ist die gelbe U-Bahn Linie auf dem Bild. Das ist jetzt nur schemenhaft, und ungenau gezeichnet. Das nächste entwerfe ich professioneller. Diese Linie führt durch den Egarten und verbindet den Südöstlichen Teil mit Schwabing/ Freiheit. Meine Idee zur Entlastung der U-6 .Das ist nämlich das eiglt Übel in München. Die violetten Linien im Westen sind Ideen für Tangenten. Express -Trams oder sowas.


    S-Bahn mässig schlage ich den Südring vor...einfach der Logik halber. Und ich erkenne da nicht warum es Menschen die im inneren Teil arbeiten nicht nützen würde. Der gesamte Teil um die Südliche Maxvorstadt/Th-Wiese/Hbf Gegend wäre damit ja "benetzt"....


    Sry nochmal für das "Geschmiere" ...das nächste Werk wird wie gesagt besser...


    PS. Die S-Bahn Nummerierungen hab ich erfunden. Weiss gar nicht ausm Kopf welche wohin fährt.


    Mfg.




    https://www.mediafire.com/?1c650d2rvvvk92c

    Soll das jetzt ernsthaft ein Argument, oder ein Beitrag zu einer gelungenen Diskussion sein? Ich bin keineswegs eindeutig für oder gegen den Tunnel oder den Ring, aber eines ist ja wohl klar: es gibt bei der Planung so viele Punkte zu beachten, das ist sicher nicht nur der gesunde Hausverstand ist, der hier entscheiden kann. Ich kenne zB viele Menschen die an der S-Bahn in den Außenbereichen wohnen, und die nach Bau des Rings weiterhin über die Stammstrecke fahren würden, ganz einfach weil sie direkt an der Stammstrecke arbeiten. Ich übrigens auch. Das ist zum Beispiel ein sehr wichtiger Grund, den man berücksichtigen muss. Und so gibt es noch zahllose weitere Gründe für und gegen den Tunnel und für und gegen den Ring. Hier einfach zu sagen: Lösung X ist die beste, das Das ist ja logisch und eindeutig, ist ja wohl wenig sachdienlich



    Das kann gut sein ..Das möchte ich nicht abstreiten, dass es viele solcher Fälle gibt. Aber das meiste Personenaufkommen wird sicherlich nicht innerhalb der jetzigen S-Bahnstrecke arbeiten. Das sieht man ja schon daran, dass die S-Bahnen nach dem Hbf in Richtung Pasing immer noch gesteckt voll sind ...bzw. in Gegenrichtung bis zum Ostbhf. Dann wirds da besser.


    ALso ich erkenne einfach nicht den SInn an dieser 2. Stecke. Lieber Südring U9 und Tangente und dann passt es.

    Ja, gegen langfristige Prognosen hab ich nichts. Aber bitte nur auf München alleine bezogen.


    Aber wenn daraus ein Vergleichsspielchen wird "Wir überholen Hamburg/Berlin/..." dann ist mir diese Aussage einfach total egal. In München ändert sich nichts, ob Hamburg nun überholt wird oder nicht.


    Sind denn hier lauter Wahnsinnige in diesem Forum? Hamburg oder Gar Berlin überholen? Seits ihr verrückt. Schauts euch doch mal die Einwohnerzahlen von München, in dem ich selber wohne, an. Von 1980 bis 2010 quasi von 1,25Mio auf 1,33Mio. Und jetzt will jemand mal eben 2,5Mio mehr reinquetschn um Berlin zu überholen. Wird hier auch normal diskutiert?


    Die 2. Stammstrecke wäre ein kapitaler Fehler. Diese überlaufenen Punkte, Hbf MP, Sendlinger Tor und Odeons müssen entlastet werden...weil mehr sind ja eh net...wenn man mal ehrlich ist. Deswegne Südring und Tangenten und es flutscht. Da bruchst auch keine Politier oder Untersuchungen für, da brauchst nur an gesunden Menschenverstand.


    Ps. In Berlin boomts übrigens genauso wie in MÜnchen oder Hamburg. Diese 2 Städte kenne ich sehr gut. Deswegen wird eher alles konstant bleiben...ALl3 dürften gemächlich wachsen. Wer a Shockwachstum sehn will... der soll mal nach Tokio oder Las Vegas fahren. Der würd sich dann garantiert auch niewieder über Münchner u Bahnen beschweren.



    mfg.