So hier noch eine bessere Version meiner Ideen. Die Linie V(variante)4 ist das bereits schon vorgeschlagene. Die Varianten V1 -V3 sind zur entlastung der S und U Bahn gedacht. Der Punkt HBFN ist ein erdachter Verknüpfungspunkt der Varianten am Nordende des HBf. ..DAs sind quasi alles Ableitungen von den Hauptachsen plus eine Queerspange durch SChwabing. Die Variante V1 geht weiter als Pasing, nach Norden, um auch aus diesen Vorortsgegenden eine Ableitung in den Münchner Westen /Südwesten zu haben. ...das müsste man genau sehn wieviele Menschen diese Variante nutzen würden.
ALso alles in allem schlage ich diverse Methoden zur Entlastung der Hauptlinien durch tangential verlaufende U-Bahnen vor. Das wäre natürlich nicht in 10 15 Jahren baubar. ..in München nicht..In China bauns des in 1-2 Jahren